Supermicro® stellt mit auf dem STAC Summit bekanntgegebenen Benchmarks einen neuen Weltrekord für niedrige Latenz und Finanzkalkulationen auf

Super Micro Computer, Inc., ein
weltweit führender Anbieter von leistungsstarken und hocheffizienten
Server- und Speichertechnologien und umweltfreundlichen IT-Lösungen
präsentiert diese Woche auf dem STAC Summit in New York seine neueste
Hyper-Speed-Plattform der 3. Generation auf der Grundlage von
Supermicros neuer Ultra-Architektur sowie seinen neuen 1U
SuperServer® mit hoher Leistungsdichte, der auf dem Intel® Xeon
Phi(TM) Koprozessor basiert.

Der 1U SYS-1028

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Entwurf des NRW-Jagdgesetzes

Die Jäger in NRW sind geladen. Umweltverbände
wollten die Jagd komplett abschaffen. Das ist ihnen nicht gelungen.
Aber der jetzt in den Landtag gehende Entwurf für ein neues
Jagdgesetz ist dennoch kein Friedensangebot. Ein gutes Dutzend
Vorschriften aus dem fernen Düsseldorf treibt Jägern und immer mehr
Jägerinnen die Zornesröte ins Gesicht. Tausende haben schon bei
Kundgebungen überall im Lande ihrem Ärger gehörig Luft gemacht. Am
Diensta

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thomas Middelhoff

Welch eine Karriere: Thomas Middelhoff, genannt
»Big T.«, einstmaliger Zampano der Medienwelt und Großfinanz – ein
Häftling. Häme ist unangebracht, Mitleid ebenfalls. »Ich fühle mich
in meiner Würde und Ehre verletzt«: Middelhoffs Schlusswort im
Untreueprozess offenbart, wie sehr sich der Manager von gewöhnlichen
Maßstäben entfernt hat. Als selbsternannter Karstadt-Retter, der er
in Wirklichkeit ja nicht einmal war, gestatte

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Putin

Wladimir Putin hat die Welt schon zu oft hinters
Licht geführt, als dass man in sein Gespräch mit Angela Merkel zu
große Hoffnungen setzen sollte. Es mag sein, dass die Kanzlerin noch
einen Draht zum russischen Präsidenten hat. Doch bislang haben die
Vier-Augen-Treffen im Ergebnis wenig gebracht. Es käme einem Wunder
gleich, wenn sich beim G 20-Gipfel in Australien daran etwas ändern
sollte. Die Anfang September in Minsk vereinbarte unbefristete
Feuerpause be

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Neonazis wollen Juden zählen lassen Unverfroren Bernhard Hänel

Eine Drucksache mit der Nummer 14315-14 lässt
tief in die Abgründe der Republik blicken. Leise und fast unbemerkt
formiert sich Deutschlands extreme Rechte und greift den Rechtsstaat
mit den Mitteln des Rechtsstaates an. So jetzt in Dortmund. Da will
der Abgeordnete einer Neonazi-Partei wissen, wie viele Juden in
Dortmund leben und in welchen Stadtvierteln sie wohnen. Diese
Auskunft sei für die politische Arbeit seiner Partei relevant, so die
unverfrorene Begründung des

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Urteil gegen Thomas Middelhoff Erst Retter, dann Buhmann Stefan Schelp

Eine Geschichte wie die vom Aufstieg und Fall
des Thomas Middelhoff kann man kaum erfinden. So skurril, so
emotional, so unglaublich ist sie, dass Filmemacher Nico Hofmann
("Unsere Mütter, unsere Väter", "Die Flucht") angeblich schon über
die Besetzungsliste nachdenkt. Thomas Middelhoff war "Big T", der
Mann, der Bertelsmann in einem Jahr so viel Gewinn bescherte, wie der
Konzern in allen Jahren nach dem Krieg insgesamt nicht gemacht hatte.
Der B

Schwäbische Zeitung: Macht und Privilegien verpflichten

Thomas Middelhoff hat sich seine Misere selbst
eingebrockt. Während Arcandor in die Pleite schlidderte, hielt es der
sonnengebräunte und gut bezahlte Manager für angemessen, mit dem
Helikopter auf Kosten des Hauses ins Büro zu fliegen . Doch es ist
nicht Middelhoff allein, der hier am Pranger steht. Er steht dort
stellvertretend für eine gierige Managerriege und bekommt die
Schadenfreude des Mobs zu spüren. Das ist gegenüber dem Menschen
Middelhoff unfair

Rheinische Post: G20 ohne Alternative Kommentar Von Matthias Beermann

Es sind jedes Mal höchst aufwendige und
unverschämt pompöse Spektakel, wenn sich die Staats- und
Regierungschefs der führenden Industrie- und Schwellenländer zum
G20-Gipfel treffen. Zu groß, zu teuer, zu ineffizient – so lautet die
Kritik. Und sie ist nicht unberechtigt. Die Mächtigen der Welt
produzieren gerne Worthülsen, wenn es um die drängenden Probleme der
Menschheit geht. Trotzdem sind die G20 ohne echte Alternative. Der
kleine und feine

Rheinische Post: Gerechtes Urteil gegen Middelhoff Kommentar Von Georg Winters

Nein, erwartet hat dieses Urteil gegen Thomas
Middelhoff niemand. Selbst jene, die nicht mit einem Freispruch
rechneten, müssen zugeben, dass sie allenfalls eine Bewährungs-
und/oder Geldstrafe auf dem Schirm hatten. Jetzt muss Middelhoff in
Haft – wenn das Urteil rechtskräftig wird. Eine gerechte
Entscheidung. Hohn und Spott für einen Mann, der tief gefallen ist,
sind fehl am Platz. Stattdessen mag man darüber streiten, ob selbst
bei zwei Fällen von schwerer

Rheinische Post: Etat auf Kante genäht Kommentar Von Birgit Marschall

Zunächst steht sie nur auf dem Papier, die
"schwarze Null". Ob Wolfgang Schäuble tatsächlich der erste
Finanzminister seit Franz-Josef Strauß ohne Neuverschuldung sein
wird, zeigt sich erst, wenn der Etatabschluss Anfang 2016 vorliegt.
Das Vorhaben ist mit hohen Risiken behaftet, der Haushalt 2015 "auf
Kante genäht", wie Hans Eichel, einer von Schäubles Vorgängern, sagen
würde. Dass die Konjunktur stärker einbrechen dürf