Die Länder Sachsen, Brandenburg und Thüringen haben beim Solidaritätszuschlag und Länderfinanzausgleich mit beiden Händen zugegriffen. Ihre Wahlversprechen zu finanzieren ist eine andere Sache.
Was haben klassische Musik und Computerspiele miteinander zu tun? Soundtracks zu Zelda oder Tetris sind durchaus mit Filmmusiken vergleichbar. Unter dem Thema "Game Symphony" wurden im Rahmen des Gamemusic Award europaweit junge Komponisten bis 30 Jahre aufgerufen, Werke für ein bekanntes sowie ein neues Videospiel zu entwickeln. Die besten drei Beiträge, die durch eine internationale Jury vorab ausgesucht wurden, werden am Freitag, dem 28. November 2014, 19 Uhr, dem Publiku
Was haben klassische Musik und Computerspiele miteinander zu tun? Soundtracks zu Zelda oder Tetris sind durchaus mit Filmmusiken vergleichbar. Unter dem Thema "Game Symphony" wurden im Rahmen des Gamemusic Award europaweit junge Komponisten bis 30 Jahre aufgerufen, Werke für ein bekanntes sowie ein neues Videospiel zu entwickeln. Die besten drei Beiträge, die durch eine internationale Jury vorab ausgesucht wurden, werden am Freitag, dem 28. November 2014, 19 Uhr, dem Publiku
Sperrfrist: 14.11.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft hat sich in einem schwierigen
weltwirtschaftlichen Umfeld als stabil erwiesen: Das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im dritten Quartal 2014 – preis-,
saison- und kalenderbereinigt – um 0,1 % höher als im zweiten Quartal
2014, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Den neuesten
Berechnungen zufol
Im Jahr 2013 lebten rund 16,5 Millionen Menschen
mit Migrationshintergrund in Deutschland. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus 2013 weiter mitteilt,
entspricht dies einem Bevölkerungsanteil von 20,5 %. Die Bevölkerung
mit Migrationshintergrund besteht aus den seit 1950 nach Deutschland
Zugewanderten und deren Nachkommen sowie der ausländischen
Bevölkerung. Mit 9,7 Millionen hatte der Großteil der Bevölkerung mit
Migrationshinter
Wer 2015 bei der Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, der sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden.
Die 50. Bundeswettbewerbsrunde steht unter dem Motto "Es geht wieder los!". Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die die Herausforderung annehmen und beim Landeswettbewerb Jugend forscht in Mecklenburg-Vorpommern teilnehmen, ha
Dass Helmut Kohls Rechtsanwalt den umstrittenen
Autor Heribert Schwan einen Verräter schimpft, ist wirklich ein
starkes Stück. Sicher, Helmut Kohl hatte bei der Bestellung eines
"Ghostwriters", der die Schreibarbeit für Kohls Memoiren übernehmen
sollte, sicher nicht im Sinn, die Hoheit über den Text einfach
abzugeben. Doch wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen.
Kohl selbst hat schließlich im Zuge der CDU-Spendenaffäre sein
Ehrenw
Sterben ist – der sensible Diskurs im Bundestag hat
es eindrücklich gezeigt – genauso individuell wie Leben. Was dem
einen jeglichen Lebensmut raubt und jede Sekunde des Daseins
vergällt, mag für einen anderen kein Grund sein, sich einen schnellen
Tod zu wünschen. Der Bestseller "Ein ganzes halbes Jahr", der das
Schicksal eines vom Hals ab gelähmten Mittdreißigers schildert, der
schließlich zum Sterben in die Schweiz geht, mag für das eine