Umzug unter dem Preishammer
MoveMyBox.net der Umzugsdienstleister öffnet seine Türen nun auch in Deutschland und Österreich. Mit einer flächendeckenden Anzahl an Umzugshelfer können diese mittels wenigen Klicks gebucht werden.
MoveMyBox.net der Umzugsdienstleister öffnet seine Türen nun auch in Deutschland und Österreich. Mit einer flächendeckenden Anzahl an Umzugshelfer können diese mittels wenigen Klicks gebucht werden.
Können unsere Politiker keine Kritik mehr
vertragen? Die Reaktion auf das Gutachten der Wirtschaftsweisen ist
schon erstaunlich. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) tat die
Meinung der Top-Ökonomen mit dem Hinweis ab, sie werde sich mit den
Vorschlägen »konstruktiv« befassen. Was wohl nichts anderes heißt als
»abheften und vergessen«. Noch dünnhäutiger gibt sich die SPD. Sie
will die Wirtschaftsweisen als Berater der Bundesregierung sog
Die zwischen China und den USA ausgehandelten
Obergrenzen bei den Treibhausgasen haben aus Kontrahenten Partner
gemacht. Vorbei sind damit die Zeiten, in denen sich beiden größten
Schmutzfinken mit gegenseitigen Schuldzuweisungen aus der globalen
Verantwortung ziehen können. Sollten sich der größte und zweitgrößte
CO2-Emissär an ihre Versprechungen halten, wäre der von den
Präsidenten Obama und Xi in Peking verkündete Coup ein echte
20 000 befragte Erdenbürger aus 20 Nationen:
Viele von ihnen müssen im Sommer Fußball geschaut haben. Denn
insbesondere der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien
hat dem Ansehen Deutschlands in der Welt gutgetan. Auch die deutsche
Politik kommt in der Umfrage gut weg – besser als die der USA, die
bisher höchstes Ansehen genoss. Die Wirtschaft trägt ein Übriges zum
Ansehen des Landes bei – ablesbar auch am Interesse ausländischer
Fachkr
Sport ist Mord. In Sachen Doping bekommt dieser
beliebte Satz eine besonders treffende Bedeutung: Ob Profi oder
Amateur, wer dopt, geht volles Risiko, gesundheitliche Schäden
davonzutragen. Und wer beim Dopen wie auch immer hilft, nimmt dies
billigend in Kauf. Es ist gut, dass die Bundesregierung dagegen jetzt
mit einem Gesetz vorgehen will und die Sportgerichtsbarkeit
strafrechtlich flankiert. Das hat auch eine nicht zu unterschätzende
Signalwirkung in die Breite: Nicht nur die
Niemand möchte in diese Situation kommen, nicht
für sich selbst, nicht für einen nahen Angehörigen: Sich töten zu
wollen aus Verzweiflung. Oder von einem Verzweifelten gebeten zu
werden, beim Töten zu helfen. Der aktuell laufende Film "Hin und
weg" hat eindrucksvoll ein solches Schicksal geschildert: Ein noch
junger Mann, der weiß, dass ALS ihm bald jede Handlungsfreiheit
nehmen wird, beendet sein Leben im Kreis seiner Frau und seiner
besten
Sind Manipulationen am Devisenmarkt durch eine
Handvoll Banken mit Bußen von insgesamt 4,3 Mrd. Dollar angemessen
geahndet? Zieht man das Vorsteuerergebnis von Bank of America,
Citigroup, HSBC, J.P.Morgan, RBS und UBS 2013 heran, nimmt sich der
Betrag mit 6% des kumulierten Bruttogewinns weniger als
generalpräventiv wirkende Strafe aus, sondern eher wie ein
Ordnungsgeld, das angesichts anderer Belastungen etwa infolge der
Regulierung rasch verblasst.
Immerhin ist kaum etwas
Es ist ein schändliches Kapitel in der
Geschichte der Grünen. In ihrem ersten Grundsatzprogramm aus dem Jahr
1980 stand die Forderung, Sex zwischen Erwachsenen und ihren
Schutzbefohlenen oder anderen Kindern zu legalisieren. Es sollte 13
Jahre dauern, bis es der Partei dämmerte, dass sie in Wahrheit
schutzlose junge Menschen zu Opfern sexuellen Missbrauchs machen
wollte.
Allein waren die Grünen mit diesem Ansinnen nicht. Auch der
FDP-Jugendorganisation passten solch
Erwarten konnte man das nicht, was Barack Obama und
Xi Jinping in Peking vereinbart hatten, nein – es ist eine Sensation.
Zwei Jahrzehnte lang hatten Amerikaner und Chinesen jede noch so
unzulängliche Einigung in der internationalen Klima-Diplomatie
torpediert, jetzt endlich nehmen sie den Klimaschutz ernst. Natürlich
reicht das alles längst nicht aus, da haben die Kritiker recht: China
will erst 2030 den Höhepunkt seine Treibhausgasemissionen erreicht
haben, Zahlen nennt
Es gibt Unternehmen, die mit verharmlosenden
Sprüchen wie "Doping für die Haare" werben. Es gibt Menschen, die
sagen: "Erlaubt es doch! Die dopen doch sowieso alle." Die
Bundesregierung sieht das anders – völlig zurecht. Am Mittwoch haben
der für den Sport zuständige Bundesinnenminister Thomas de Maizière
und Bundesjustizminister Heiko Maas, nach über einer Dekade des
Überlegens und Diskutierens, ihren Entwurf für ein Anti-