In europäischen Medien hat das
asiatisch-pazifische Wirtschaftsforum APEC, das in Peking mit großem
Pomp abgehalten wurde, nicht gerade große Schlagzeilen produziert.
Doch nun das: Die Präsidenten Chinas und der USA einigen sich auf
gemeinsame Ziele zur Reduktion der Treibhausgase. Diese Nachricht
lässt zumindest aufhorchen. Denn bislang galten die beiden
weltpolitischen Schwergewichte – vorsichtig ausgedrückt – nicht
gerade als Vorreiter in Sachen Klimapol
LIDE – Grupo de Lideres Empresariais
(Gruppe der wirtschaftlichen Führungskräfte), die führende Stimme der
brasilianischen Geschäftswelt, unternimmt vom 19. bis 24. November
eine Geschäftsreise nach Marrakesch (Marokko). Die brasilianische
Kommission besteht aus Führungskräften aus Politik und Wirtschaft.
Ihr Ziel ist die Förderung und Unterstützung neuer geschäftlicher
Tätigkeiten zwischen den beiden Ländern. Auf dem Programm steh
Die Kritik der Bundesregierung und vor allem führender
SPD-Vertreter am Gutachten der fünf Wirtschaftsweisen ist einfach nur
empörend. Noch nie in seiner über 50-jährigen Geschichte – 1963
immerhin durch Gesetzesauftrag gegründet – ist das Gremium in einer
solch billigen Art angegangen worden. "Nicht auf der Höhe der Zeit",
"frustrierte Professoren", "alles andere als weis
Die Entscheidung des EuGH sorgt für Klarheit.
Endlich. Sie bietet den Sozialrichtern die Chance, von Urteilen, die
von einer missverstandenen Solidarität geleitet waren, in Zukunft
Abstand zu nehmen. Und Missbrauch des deutschen Sozialsystems dort zu
ahnden, wo er tatsächlich geschieht. Sie bietet der Gesellschaft die
Chance, die Debatte um die Armutszuwanderung außerhalb
rechtspopulistischer Parolen zu führen. Und sich in Zeiten des
demografischen Wandels auf die
Korrektur: Boomerang Oil veröffentlicht die Highlights der Bohrungen an der Ellenberger Quelle
Die zukünftigen Projekte, aktuelle Bohrungsaktivitäten sowie weitere Pläne der Firma:
Scottsdale, Arizona, 11. November 2014 – Die Boomerang Oil, Inc. (das "Unternehmen" oder "Boomerang") (CSE: BOI) (FSE: 0B9) ist begeistert, bereits geleistete Arbeiten, sowie Errungenschaften der Bohrarbeiten und Merkmale für seine ersten Ellenbur
Der Staat demonstriert Entschlossenheit: In den
vergangenen Wochen haben die Sicherheitsbehörden zahlreiche
mutmaßliche Unterstützer dschihadistischer Gruppen festgenommen. Was
bislang über die acht Verdächtigen bekannt wurde, die am Mittwoch ins
Netz gingen, bestätigt: Die neue Dschihad-Generation speist sich zu
nicht unwesentlichen Teilen aus Kleinkriminellen und Leuten, die
nicht besonders helle sind.
Es ist löblich, dass der neue
EU-Kommissionspräsident Juncker jetzt einheitliche Regeln zur
Besteuerung von Unternehmen forcieren will. Und dem überzeugten
Europäer, als der er zurecht gilt, nimmt man das auch ab. Man wird
aber fragen dürfen, warum er in seiner Zeit als luxemburgischer
Premier- und Finanzminister das gerade Gegenteil ins Werk gesetzt
oder mindestens geduldet hat. Immerhin geht es um den Verdacht
zweifelhafter Steuersparmodelle – auch zum Nachteil
Nichts Neues von den Wirtschaftsweisen: Wie gewohnt
nehmen die Ökonomen jeden wirtschaftspolitischen Beschluss der
Regierung auseinander, der auch nur im Entferntesten nach
Sozialpolitik riecht. Könnte ja sein, dass Mindestlohn, Frührente
oder selbstredend auch die Energiewende die Konjunktur dämpft. Das
mag sein. In der Summe ist das sogar sehr wahrscheinlich. Aber haben
sich die gut dotierten Regierungsberater wohl schon einmal Gedanken
darüber gemacht, dass Wir
Seit bald zehn Jahren wird erfolglos an einem neuen
Klimaschutzabkommen gebastelt. Die Verhandlungen werden von Kritikern
gerne mit einem Mikado-Spiel verglichen, bei dem die Teilnehmer nach
dem Motto agieren: Wer sich zuerst bewegt, verliert. Nun haben sich
die beiden wichtigsten Spieler, die USA und China, bewegt und zwar
gemeinsam. Zuvor hatte auch der dritte große Block, die EU, ein neues
Klimaziel beschlossen. Damit wachsen die Chancen, bis Ende 2015 ein
neues Abkommen unter Dach
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat am 12. November beim ersten "Branchendialog Bahnindustrie" die Bedeutung der Unternehmen für die deutsche Wirtschaft gewürdigt.
Staatssekretär Beckmeyer: "Die Bahn ist ein wesentlicher Pfeiler der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Die deutschen Unternehmen bieten innovative und nachhaltige Technologien und Dienstleistungen an und sind damit a