Asia Plantation Capital Thailand berichtet von einer Rekordteilnahme am Jahrestreffen

Asia Plantation Capital Thailand
konnte eine Rekordanzahl von über 300 in Thailand ansässigen
Plantagenbesitzern und Interessenvertretern beim jüngsten Thai Annual
General Meeting (AGM) verbuchen, das am 11. Oktober 2014 in Bangkok
stattfand.

Neben den Daten über den neuen Spitzenumsatz von 53,5 Millionen
US-Dollar im Geschäftsjahr 2013 und über 6 Millionen US-Dollar an
erstmaligen Rückzahlungen wurde auch über die kontinuierliche
Expansion und A

Börsen-Zeitung: Warten auf Weihnachten, Kommentar zur Konjunktur von Detlef Fechtner

Schwach, trübe, düster: Wer gestern auf die
Nachrichtenticker blickte, um zu erfahren, wie es derzeit um die
Konjunktur in der Währungsunion steht, der konnte den Eindruck
gewinnen, dass in Euroland nichts mehr wächst – außer Frankreichs
Defizit und Italiens Schuldenquote. Für diese fast schon resignative
Wahrnehmung ist nicht zuletzt die neue EU-Kommission verantwortlich.
Denn die ist mit der Ansage gestartet, die Lage nicht schönzureden.
Ganz im Gegen

Rheinische Post: Kein Verständnis mehr für die Lokführer Kommentar Von Birgit Marschall

Spätestens jetzt darf man Claus Weselsky, dem
umstrittenen Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL, getrost
Realitätsverlust attestieren. Anders als Weselsky glaubt, hat er die
öffentliche Meinung längst nicht mehr hinter sich. Ihm weht der Wind
frontal ins Gesicht. Außer beim Beamtenbund, der Dach-Organisation
der GDL, hat jetzt niemand mehr Verständnis für die Lokführer. Am
wenigsten die Bahn-Kunden, die ihre Pläne und Termin-Verpflichtungen

Rheinische Post: SPD bricht ein Tabu Kommentar Von Eva Quadbeck

Die Sozialdemokraten sind erstmals bereit, in
einer von den Linken geführten Landesregierung die Juniorrolle zu
übernehmen. Damit begeht die SPD einen Tabubruch. Man muss noch nicht
einmal die SED-Keule auspacken, um viele Argumente gegen diese
Konstellation zu finden. Vor allem schadet sich die SPD selbst. Die
Sozialdemokraten geben der Linken die Chance, sich im Parteiensystem
der Bundesrepublik weiter zu etablieren und damit ihre Machtoptionen
auszuweiten. Bislang sind die Lin

Rheinische Post: Vermeidbare Staus Kommentar Von Martin Kessler

Wer gestern in einem der rund 300 Kilometer
langen Staus festsaß, hatte genug Zeit, über die Verkehrspolitik und
sein eigenes Verhalten nachzudenken. Das Rheinland und das Ruhrgebiet
drohen unter der Verkehrslast zu ersticken, weil jeden Tag
Hunderttausende Autofahrer ihren Weg zur Arbeit suchen. Die
Riesenstaus sind das Ergebnis gleich mehrerer politischer Fehler.
Zunächst haben NRW und der Bund das Straßensystem jahrzehntelang
vernachlässigt. Die fälligen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schwache Konjunktur in der Eurozone Hoffnung aufs Paket Von Knut Pries, Brüssel

Die Verfasser der EU-Wirtschaftsprognosen sind
geübt in der Kunst, jedes Glühwürmchen als Licht am Ende des Tunnels
zu identifizieren. Aber diesmal haben auch sie wenig Grund zum
Frohsinn dingfest machen können. Bei der Lektüre des jüngsten
Brüsseler Herbstgutachtens kommt man an der bitteren Erkenntnis nicht
vorbei: Dies ist der Aufschwung der Enttäuschung. Die einzig wirklich
positive Entwicklung wird aus den sogenannten Programmländern
vermeld

Die Neuerfindung der Produktivität mithilfe der Microsoft Cloud für Unternehmen

Auf der ausverkauften
Convergence 2014 Europe Unternehmenskonferenz, stellte Microsoft
Corp. (Nasdaq "MSFT") am Dienstag eine Welle an Innovationen vor, die
entwickelt wurden, um Organisationen Zugriff auf die Vorteile der
Microsoft Cloud für Unternehmen mithilfe einer Kombination aus
Unternehmenslösungen von Microsoft Dynamics, der Office 365
Produktivitätsanwendungen und der Macht von Microsoft Azure zu
ermöglichen.

Logo – http://photos.prnewswire.com/pr

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bahnstreik Auf dem Abstellgleis Wolfgang Mulke, Berlin

Nun eskaliert der Tarifstreit bei der Bahn
vollends. Bis zum kommenden Montag legt die Gewerkschaft Deutscher
Lokomotivführer (GDL) den Schienenverkehr still. Diese
rekordverdächtige Blockade der Züge wird schmerzliche Folgen
zeitigen. Womöglich geht einigen Fabriken auch das Material aus. Mit
diesem Ausstand nimmt die GDL einen volkswirtschaftlichen Schaden in
Kauf, nicht nur den der Arbeitgeber in diesem Konflikt. Bedenklich
ist die Kompromisslosigkeit, mit der GDL-C

Allg. Zeitung Mainz: Zur Regierungskrise in Rheinland-Pfalz / Zeitenwende

"Gott schütze Rheinland-Pfalz!" Mit diesen Worten
hat sich vor mehr als einem Vierteljahrhundert Bernhard Vogel
verabschiedet, nachdem ihn seine Partei gestürzt hatte. Mehr als zwei
Jahrzehnte lang kam die CDU in Rheinland-Pfalz nicht mehr auf die
Beine. Erst als vor einigen Jahren Julia Klöckner ihren warmen
Staatssekretärinnensessel in Berlin mit der harten Oppositionsbank im
Mainzer Landtag tauschte, hat sich die Union gefangen. Was dieser
geschichtliche Aus

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Altersarmut wächst Von der Koalition vergessen Alexandra Jacobson, Berlin

Die Große Koalition lobt sich gerne über den
grünen Klee. Vor allem die Rentenreformen sind Anlass für Selbstlob.
Wichtige Gerechtigkeitslücken seien mit der Mütterrente und der
abschlagsfreien Rente mit 63 geschlossen worden, heißt es dann. Um es
ganz klar zu machen: Jeder, der von diesen Verbesserungen profitiert,
hat es verdient. Doch leider zeigt sich, dass die Große Koalition die
wesentliche Gerechtigkeitslücke ausgeklammert hat: Union und