Mitteldeutsche Zeitung: Ermittlungen Ermittler: Mutter hat ihre Tochter für Sex verkauft

Eine 35-jährige Frau aus Quedlinburg soll über Jahre
ihre minderjährige Tochter für Sex an ältere Männer in ganz
Deutschland verkauft haben. Entsprechende Informationen der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) hat gestern
die Staatsanwaltschaft Halberstadt bestätigt. "Die Beschuldigte
befindet sich seit dem 23. Dezember in Haft", sagte
Oberstaatsanwältin Eva Vogel. Zum Beginn der Straftaten im Jahr 2010
war die

Rheinische Post: SPD-Konservative fordern Steuersenkungen

Der konservative "Seeheimer Kreis" in der
SPD-Bundestagsfraktion hat von der Bundesregierung Steuersenkungen
für untere und mittlere Einkommen gefordert. In einem Positionspapier
("Besser werden, stark bleiben"), das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt, schlägt die
Gruppierung eine steuerliche Entlastung der "unteren Einkommen und
der arbeitenden Mitte" vor. Zudem müsse "zusätzlich

Rheinische Post: Peer Steinbrück offen für Alt-Kanzler Gerhard Schröder als Vermittler in der Ukraine-Krise

Der SPD-Abgeordnete und ehemalige
Kanzlerkandidat Peer Steinbrück stünde in der Ukraine-Krise einer
vermittelnden Rolle von Alt-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) zwischen
Russland und dem Westen offen gegenüber. Der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) sagte Steinbrück
auf die Frage, ob sich vielleicht auch Gerhard Schröder als
Ex-Kanzler und Gazprom-Funktionär stärker in die Verhandlungen
einbringen solle: &q

„Wir sind immer noch weit davon entfernt, die Kunden richtig zu kennen“

Michael Eggenschwiler, CEO des Hamburger Flughafens, spricht über
die Herausforderungen dabei, als Flughafen mit den Passagieren in
Kontakt zu treten, sowie über Gründe zum Besuch der Hamburg Aviation
Conference (Auszug).

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150120/725529 )

Michael Eggenschwiler: Ich denke, Flughäfen müssen lernen, mit
ihren Kundinnen und Kunden in Kontakt zu treten, denn diese halten
sich vor oder nach ihren Flügen für

Werbeartikel Einkaufswagenchips – Streuartikel mit Zusatznutzen

Jeder hat es schon einmal erlebt, man will nur eben schnell ein paar Teile einkaufen, aber was fehlt ist wie immer der Einkaufswagenchip, und man muss sich erst mal auf die Suche nach jemandem machen, der das unpassende Zweieurostück in zwei Eineurostücke wechseln kann. Wer sich diese kleine Misere zu Nutzen machen möchte, der ist bei SchwabMarken genau an der richtigen Adresse, denn hier hat man sich auf die kleinen Kunststoffmarken (http://www.schwabmarken.de/wertmarken_abc.htm)

Badische Zeitung: Der tote Dreijährige / Nicht vorhersehbar? Kommentar von Stefan Hupka

Warum, Polizei und Staatsanwaltschaft, sind die
Ermittlungen nach der Strafanzeige im Sande verlaufen? Warum,
Landratsamt, reichte der Befund der Mediziner nicht, das Kind
augenblicklich in Obhut zu nehmen, auch wenn ein Täter nicht
auszumachen war? Hat man sich einwickeln lassen von den Eltern? War
es die Angst vor einer Niederlage beim Familiengericht? War es die
berüchtigte Ressourcenfrage im Hinterkopf, das knappe Budget, die
knappen Heimplätze? Das Schicksal des Jung

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Beratungsfehlern bei Bausparkassen

Wer eine Immobilie mit fehlerhafter Finanzierung
baut, läuft Gefahr, pleitezugehen. Schon deshalb müssen an die
Beratung der Bausparkassen hohe Maßstäbe angelegt werden. Doch selbst
manche renommierten Institute blieben bei den Tests der Stiftung
Warentest weit hinter den Erwartungen zurück und verkauften
überdimensionierte Verträge. Schon der Rauswurf von Bausparern, die
den Instituten zu teuer geworden sind, zeugte davon, dass der Kunde
längst nic

Badische Neueste Nachrichten: Der Praxistest – Kommentar von MARTIN FERBER

Auch der Mindestlohn hat seinen Praxistest erst
noch zu bestehen. Gleichwohl sollte nicht mit heißer Nadel am eben
erst verabschiedeten Gesetz herumgedoktert werden, das verspricht in
der Regel keine Besserung, allenfalls eine Verschlimmerung.
Sakrosankt ist das Gesetz allerdings nicht, auch wenn die SPD die
Forderung nach Korrekturen empört zurückweist.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

The China& Overseas Gas and Oil Industry Report 2014 vom CNPC Research Institute wird auf Englisch veröffentlicht

The China & Overseas Gas and Oil
Industry Report 2014 (Bericht zur chinesischen und ausländischen Öl-
und Gasindustrie 2014) vom CNPC Research Institute, einer
Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation (CNPC),
dem führenden Unternehmen für Öl und integrierte Energie in China,
wird ab Ende Januar 2015, und in diesem Jahr zum ersten Mal, auf
Englisch zur Verfügung stehen.

Das CNPC Research Institute of Economics and Technology
ver&oum

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Der NSU-Prozess Wider das Vergessen HUBERTUS GÄRTNER

Wer auf Gerechtigkeit hofft, der benötigt in
Deutschland bisweilen einen sehr langen Atem. Diese traurige
Erfahrung müssen auch die Opfer der Anschläge des
Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) machen. Fast zehn Jahre ist
es her, dass in der Kölner Keupstraße ein mit hunderten Nägeln
bestückter Sprengsatz deponierte. Zahlreiche unschuldige Menschen
erlitten schwerste Verletzungen. Jetzt durften einige von ihnen vor
dem Oberlandesgericht in Münch