Südwest Presse: KOMMENTAR · FUSSBALL UND POLITIK

Moralische Eigentore

Dem FC Bayern wird Foulspiel vorgeworfen. Von Politikern kommt
Kritik am Testspiel der Münchner in Saudi-Arabien. "Der Sport hat so
eine starke Stimme, aber er nutzt sie leider nicht an den Stellen, an
denen es sinnvoll und hilfreich wäre", sagt die Vorsitzende des
Sportausschusses, Dagmar Freitag (SPD). Nun, die Politik hat eine
noch stärkere Stimme, aber sie nutzt sie leider auch nicht immer
sinnvoll und hilfreich. Was für eine Heuche

WAZ: Es trifft die Mittelschicht. Kommentar von Michael Kohlstadt zur Grunderwerbsteuer

Weil Rot-Grün sich angesichts riesiger
Haushaltslöcher im NRW-Etat nicht anders zu helfen weiß, greift das
Land ab sofort den Häuslebauern tiefer in die Tasche denn je. Die
zweite Erhöhung der Grunderwerbsteuer innerhalb von nur vier Jahren
ist Gift für das Bemühen, die in NRW ohnehin nur
unterdurchschnittlich ausgeprägte Wohneigentumsquote zu verbessern.
6,5 Prozent auf Grunderwerb – das ist der höchste Satz in Deutschland
und einer der h&ouml

Top-Manager sehen Welt-Konjunktur weniger optimistisch als 2014

PwC Global CEO Survey 2015: Zuversicht
für Wachstum des eigenen Unternehmens bleibt stabil / Vereinigte
Staaten verdrängen China von Rang eins der stärksten Wachstumsmärkte
/ Stimmung in Deutschlands Vorstands-Etagen unter weltweitem
Durchschnitt

Weniger Top-Manager als im vergangenen Jahr rechnen in den
kommenden zwölf Monaten mit einer Belebung der Welt-Konjunktur. Die
Zuversicht für das Wachstum des eigenen Unternehmens bleibt hingegen
weltweit stabil.

Schwäbische Zeitung: Die Leiden der Konservativen – Leitartikel

Jede Wette: Ließe die CDU ihre Mitglieder über
den Satz "Der Islam gehört zu Deutschland" abstimmen, er fände keine
Mehrheit. Doch CDU-Chefin Angela Merkel höchstpersönlich hat ihn
ausgesprochen, was ihn zwar nicht zwingend richtiger macht, aber ihm
Gewicht gibt. So bleibt es in der CDU nach innen bei einem lauten
Murren, nach außen aber bei nur moderater Kritik nach dem Motto:
Muslime gehören zwar zu Deutschland, aber der Islam eigentlic

Fast 18.000 Berlin-Domains werden frei

Fast 18.000 Berlin-Domains werden frei

?Die von Ihnen gewünschte Berlin-Domain ist derzeit leider nicht registrierbar.? So oder so ähnlich klangen die Stellungnahmen von Registraren und Providern in den vergangen Monaten. In vielen Fällen ist dies nun vorbei, denn die Registrierungsstelle kann eine ganze Reihe von neuen Berlin-Domains freigeben.
Wie Sie sich Ihre Wunsch-Domain sichern können? Die neuen Domains werden ab 21. Januar um 12:00 Uhr verfügbar. Bei Registraren wie domainregistry.de sind sie

Verfassungsschutz: Zahl der Salafisten in Berlin gestiegen

Die Zahl gewaltbereiter Salafisten in Berlin ist
von 100 im Jahr 2011 auf jetzt 330 gestiegen.

Das sagte Berlins Verfassungsschutz-Chef Bernd Palenda exklusiv
dem rbb am Dienstag, bevor sich am Mittwoch der Ausschuss für
Verfassungsschutz des Berliner Abgeordnetenhauses mit dem Thema
befasst.

Nach den Worten von Palenda gab es 2011 noch 350 Salafisten in
Berlin. Derzeit geht der Verfassungsschutz von 620 Personen dieser
Gruppe aus. Die Entwicklung bedeute ein erhöhtes Ris

Mitteldeutsche Zeitung: zu Auschwitz und Putin

In der kommenden Woche gibt es einen Tag, der
eine saubere Unterscheidung zwischen Gegenwart und Geschichte
ermöglichen könnte. Am 27. Januar vor 70 Jahren wurde das KZ
Auschwitz befreit – von der Sowjetarmee. Es ist ein runder
Gedenktag, dessen Begehen von weitreichender Bedeutung ist. Es
wäre Polens Chance gewesen, abseits üblicher
protokollarisch-diplomatischer Verfahrensweisen ein Zeichen zu
setzen. Nämlich eine Einladung auszusprechen an alle

Mitteldeutsche Zeitung: zum Weißbuch der Bundeswehr

Sicherheitslage, Einsatzbedingungen und
Einsatzmittel haben sich grundstürzend geändert: So gibt es keine
Wehrpflichtarmee mehr, aber im Osten eine Macht, die den Weg vom
Feind zum Freund abrupt abgebrochen hat – welche Gründe oder Vorwände
der Westen ihm auch immer geliefert haben mag. In der arabischen Welt
sind zum alten Konflikt um Israel gleich mehrerer Krisenherde hinzu
gekommen. Es gibt Gründe genug, sich zu vergewissern: Was vermag
eine wirtschaftlich