F.A.Z. Vorabmeldung / Merkel in der F.A.Z.: Griechenland soll in der Eurozone bleiben

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist
Berichten entgegengetreten, dass die Bundesregierung ein Ausscheiden
Griechenlands aus der Währungsunion erwäge. "Ich möchte, dass
Griechenland in der Eurozone bleibt", sagte Merkel in einem Gespräch
mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Freitagausgabe). Sie
fügte hinzu: "Meine ganze Arbeit im Zusammenhang mit der Eurokrise
zielte und zielt darauf, die Eurozone als Ganzes zu stärken, mit all
ihr

Samsung Electronics startet Massenproduktion des industrieweit ersten 8-Gigabit-Grafik-DRAMs (GDDR5) (FOTO)

Samsung Electronics startet Massenproduktion des industrieweit ersten 8-Gigabit-Grafik-DRAMs (GDDR5) (FOTO)

Bietet einen Leistungsschub, der das Grafikerlebnis von
Konsumenten mit einer Datenrate von 8Gbps auf die nächste Stufe
bringt

Samsung Electronics Co. Ltd., Marktführer bei innovativer
Speichertechnologie, hat mit der Massenproduktion des industrieweit
ersten 8 gigabit (Gb) GDDR5* DRAMs in der führenden 20-nanometer (nm)
Prozesstechnologie des Unternehmens begonnen. GDDR5 gilt als das
weltweit am häufigsten eingesetzte diskrete Grafik-Speicher.

Diskretes Graf

Westfalen-Blatt: Porsche stellt fast komplett auf Turbos um

Porsche kündigt die komplette Umstellung der
Triebwerke von Saugmotoren auf Turbos an – und hält sich eine kleine
Hintertür offen. »Aufgrund der CO2-Problematik sind wir gezwungen,
auf Turbotriebwerke umzustellen. Aber wir diskutieren darüber, ob wir
nicht als Nischenangebot ab und an einen Saugmotor anbieten werden.
Auch wenn ein Turbo natürlich viel Spaß macht. Ein Sauger ist ein
Sauger – und den Spaß an dieser Technik wollen wir den Kunden
eige

Schweizer Nationalbank lässt Euro fallen – Fremdfinanzierung von Kapitalanlagen in Schweizer Franken prüfen lassen

Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat heute
überraschend mitgeteilt, den Wechselkurs EUR/CHF nicht länger zu
stützen. Seit September 2011 verteidigte die SNB einen Mindestkurs
von 1,20 Franken pro Euro. Unmittelbar nach der Ankündigung sank der
Wechselkurs unter die Parität und schwankt seitdem stark. Zugleich
senkte die SNB den Zielkorridor für den Referenzzins
3-Monats-CHF-Libor auf -0,25% bis -1,25% p.a.

Diese Entwicklung habe, so der Hamburger Fachanwal

N24-Emnid-Umfrage nach Attentaten von Paris: Mehrheit sieht kein erhöhtes Terror-Risiko in Deutschland, will aber trotzdem mehr innere Sicherheit / Islambild hat kaum gelitten

Nach den Anschlägen von Paris machen sich Politiker
und Bürger Sorgen um die innere Sicherheit auch hierzulande. Wie groß
ist die Angst bei den Deutschen vor islamistischem Terror – und wie
soll die Gefahr minimiert werden?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sehen nur 34 Prozent
der Deutschen ein erhöhtes Anschlagsrisiko. Die Mehrheit von 56
Prozent glaubt nicht, dass die Terrorgefahr durch die Attentate von
Paris gestiegen ist.

Dennoch fordern die m

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Merkels Regierungserklärung

Schön, dass die Kanzlerin Dinge ausspricht, die
eigentlich zu selbstverständlich sein sollten, um gesagt werden zu
müssen. Bevor wir aber in grenzenlose Begeisterung verfallen, sollten
wir genauer hinhören. Dann erweist sich, dass Merkel den gefährlichen
Weg geht, zwischen toleranten Worten und Zugeständnissen an
Abwehrreflexe zu lavieren. Die Bemerkung, der Islam gehöre zu
Deutschland, relativierte die Kanzlerin an diesem Donnerstag durch
die Hintert&uuml

Winkelmeier-Becker: Deutschland benötigt ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung

Der Anschlagsgefahr muss begegnet werden

Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel hat sich am heutigen
Donnerstag in der Süddeutschen Zeitung offen für die Einführung der
Vorratsdatenspeicherung gezeigt. Hierzu erklärt die rechtspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth
Winkelmeier-Becker:

"Endlich erkennt die SPD, dass Verbindungsdaten unverzichtbar zur
Aufklärung und Verhinderung schwerer Straftaten sind. Dies betrifft
nicht nur