Ausgabe vom 09.01.2015 Fast war es so, als würde die Welt nach den
feigen Morden von Paris für Momente in anteilnehmender Stille
verharren. Solidarität mit den Opfern allerorten, die Verurteilung
der Schandtat zweier Islamisten erfolgte über Religions- und
Parteigrenzen hinweg weltweit. Nur einer nutzte das Blutbad für
eigene Interessen: Alexander Gauland, Leitfigur der rechten AfD. Er
instrumentalisierte den Terrorangriff in Frankreich, um
Es ist bemerkenswert, wie offensiv die
Karstadt-Führung mit den schlechten Nachrichten zum
Weihnachtsgeschäft umgeht. Das lässt nur einen Schluss zu: Die
Beschäftigten und insbesondere der Betriebsrat sowie die Gewerkschaft
Verdi sollen wissen, wie ernst die Lage im Unternehmen ist. Denn es
stehen schwierige Verhandlungen bevor.
Einmal mehr sollen die Beschäftigten verzichten. Unlängst hatte
der Betriebsrat von einem "Paket an Grausamkeiten" gespr
Terror und Mord haben mit dem Islam nichts zu
tun. Man mag diesen ritualisierten Satz nicht mehr hören, weil er
erstens nichts erklärt und zweitens an der Wahrheit vorbeischrammt.
Wer heute behaupten würde, Hexenverbrennungen, Ketzerverfolgung
und Kreuzzüge hätten mit dem Christentum nichts zu tun gehabt, an
dessen Verstand müsste zu Recht gezweifelt werden. Die Mordanschläge
von Paris, die fast nicht mehr zählbaren Selbstmordattentate weltweit
un
Anschläge wie der in Paris würden die Thesen der
Pegida-Bewegung bestätigen, meint deren Frontmann Alexander Gauland.
Zumindest wird die Angst vor Islamismus von den Organisatoren der
Demonstrationen in Dresden und anderen Städten genutzt, um ihrer
Bewegung Zulauf zu verschaffen. Die Reaktionen auf Pegida schwanken
zwischen Kritik und Verständnis. Der Dresdner Ex-DDR-Bürgerrechtler
Frank Richter warnt vor vorschnellen Kategorisierungen: "Wichtiger
ist es
Neue Fertigungsstraßen in Ratingen ermöglichen kürzere Lieferzeiten
Im Januar 2015 nimmt 2M zwei neue Fertigungsstraßen für die Produkte ERGOflex und ERGOcom in Betrieb und investiert dafür einen sechsstelligen Betrag in Ratingen bei Düsseldorf.
Es stellt sich die Kernfrage, inwiefern die Novellierung des Vergaberechts dazu führt, dass in Zukunft häufiger als bislang der wirtschaftlichste und nicht der billigste Anbieter zum Zuge kommt.
Meteorologen sagen für das Wochenende 10./11.
Januar 2015 Sturm, Orkanböen und jede Menge Regen vorher. Anlässlich
des angekündigten Orkantiefs stellt der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) honorarfreies Videomaterial zur
Verfügung.
Der Versicherungsexperte vom Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV), Stephan Schweda, erklärt, worauf
Autofahrer, Hausbesitzer und Mieter bei Unwetter achten sollten. Das
Interview wir
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: