Südwest Presse: KOMMENTAR · ERBSCHAFTSTEUER

KOMMENTAR · ERBSCHAFTSTEUER

Zurück zur Sachlichkeit Selten gab es so viel Aufregung im
Unternehmerlager wie derzeit um das Thema Erbschaftsteuer. Manches
hört sich so an, als sei der ganze Mittelstand dem Untergang geweiht,
wenn die rechtlichen Regeln etwas verschärft werden, wie dies das
Bundesverfassungsgericht verlangt hat. Doch da wird zu heftig auf die
Pauke gehauen. Zumindest bei der baden-württembergischen
Landesregierung hatte das Aufheulen Erfolg: Ausg

Schwäbische Zeitung: Überraschender Papst

Dieser Papst polarisiert wie kaum ein anderer
zuvor. Anhänger wie Gegner von Franziskus spekulieren, hoffen oder
fürchten gar, dass er die katholische Kirche langfristig verändern
könnte.

Die ersten zwei Jahre seines Pontifikats waren in jeder Hinsicht
überraschend. Nach außen besticht Franziskus mit seiner
Bescheidenheit und seiner Warmherzigkeit, aber auch mit der Strenge,
die er gegen Geistliche aufbringt, die in seinen Augen selbstgefällig
ihre A

WAZ: Der Staat muss nachrüsten. Kommentar von Christian Kerl über die Schwarzarbeit

Das ist eine schlechte Nachricht: Alle Bemühungen
zur Eindämmung der Schwarzarbeit vor allem in der Baubranche haben zu
wenig gefruchtet. In erschreckender Offenheit beschreibt der Zoll
diese Form der Wirtschaftskriminalität als beinahe flächendeckendes
Phänomen – in dem sich zunehmend international agierende Banden
tummeln. So werden nicht nur Fiskus und Sozialkassen um Milliarden
betrogen, so wird es auch für ehrliche Unternehmen immer schwerer, am
Markt zu b

WAZ: Auffanglager bringen nichts. Kommentar von Walter Bau zur Flüchtlingspolitik

Nun packt Innenminister Thomas de Maizière also die
Uralt-Idee von den Auffanglagern in Nordafrika wieder aus. Bei Otto
Schily hieß das vor zehn Jahren noch "Willkommenszentrum". Doch
welche Bezeichnung man dem Plan, potenzielle Bootsflüchtlinge in
Nordafrika mit Anlaufstellen der EU von der Flucht übers Meer
abzuhalten, auch gibt – die Idee ist zum Scheitern verurteilt. Wer
glaubt, Menschen, die Elend, Krieg oder Terror entkommen wollen, mit
einem bü

Rheinische Post: Hier darf ich sein

Das Verhältnis zwischen Deutschland und
Griechenland wird von Tag zu Tag schlechter; die Nerven liegen bei
allen Beteiligten blank. Durchaus verständlich also, dass Mitarbeiter
des Goethe-Instituts in Athen dünnhäutig reagieren, wenn neugierige
Journalisten aus der Heimat anreisen. Verständlich vielleicht sogar
noch, dass die Pressesprecherin nichts zur Drohung der griechischen
Regierung sagen will, das deutsche Kulturinstitut zu pfänden – als
Entschädigu

Rheinische Post: Zeit drängt für Franziskus

Dieser Papst ist ein Geschenk Gottes. Er
spricht die Fragen der Zeit an und hat Antworten, die überraschend
lebensnah sind. Er schwebt nicht in höheren Sphären, sondern sucht
den Himmel auf Erden. Er versteht sich als Prophet in der eigenen
Kirche, der Demut predigt und Bescheidenheit lebt. Könnte das
Kirchenvolk einen Heiligenschein vergeben – Franziskus würde ihn
bekommen. Kaum ein Papst vor ihm hat so viel Zustimmung erfahren,
aber auch so große Hoffnunge

Rheinische Post: Ohne Angehörige bricht die Pflege zusammen

Die Pflege von alten und gebrechlichen Menschen
ist immer noch die am meisten unterschätzte gesellschaftliche
Herausforderung. Die Pflege von Angehörigen empfinden zum Glück viele
Menschen als eine Selbstverständlichkeit, zugleich ist sie eine
Bürde. Während die Doppelbelastung durch kleine Kinder und Beruf mit
der Zeit leichter wird, ist es bei der Pflege alter Menschen oft
umgekehrt. Der Zustand der Pflegebedürftigen verschlimmert sich.
Insbesondere wenn

Hetero erhält Zulassung von generischem Sofosbuvir (Sovaldi von Gilead) durch die indische Arzneimittelbehörde DCGI

Hetero erhält Zulassung von generischem Sofosbuvir (Sovaldi von Gilead) durch die indische Arzneimittelbehörde DCGI

HYDERABAD, INDIA — (Marketwired) — 03/12/15 —
Hetero, ein führendes indisches Pharma-Unternehmen mit Sitz in Hyderabad, gab heute bekannt, dass es von der indischen Arzneimittelbehörde (DCGI – Drug Controller General of India) die Zulassung für generische Sofosbuvir-Tabletten mit 400 mg erhalten hat.Hetero wird Sofosbuvir unter dem Markennamen Sofovir in Indien auf den Markt bringen. Hetero wird dieses Generikum zu einem Preis von 19.900 indischen Rupien für eine Packung