Mitteldeutsche Zeitung: zu Olympia

55 Prozent der Berliner wollen, dass ihre Stadt den
Zuschlag erhält. Das ist eine bemerkenswert viel, wenn man bedenkt,
dass Berlin seit jeher auch die Hauptstadt der Olympiagegner war und
ist. Der Widerstand gegen die gescheiterte Olympiabewerbung von 1993
gehört zur Stadtlegende. Obwohl Berlin über herausragende
Sportstätten verfügt und die Stadien- und Hallenbesucher Beweis
gestellt haben, dass sie eine faszinierende Atmosphäre für
Sportwettkäm

Südwest Presse: KOMMENTAR · USA/IRAN

Quertreiber aus dem Senat

US-Vizepräsident Joe Biden traf den Nagel auf den Kopf: Jener
Brief an Teheran, mit dem 47 Senatoren versuchen, ein Atomabkommen
mit Iran zu torpedieren, liegt unter der Würde des Oberhauses im
amerikanischen Kongress. Schließlich verstanden sich Senatoren früher
als Staatsmänner, der Respekt vor dem Präsidial-amt und anderen hohen
Institutionen war sakrosankt. In jener restlos vergifteten
politischen Atmosphäre, die derzeit d

WAZ: Noch viele offene Fragen bei RWE. Kommentar von Ulf Meinke zur RWE-Bilanz

Weniger Gewinn, weiterer Stellenabbau, ein
schärferer Sparkurs – es bleiben harte Zeiten für RWE. Denn gerade
das Kraftwerksgeschäft, das den nordrhein-westfälischen
Energiekonzern über viele Jahre geprägt hat, befindet sich in einer
Existenzkrise. Weitere Stilllegungen sind möglich. RWE entwickelt
sogar Pläne, eingemottete Anlagen ins Ausland zu verkaufen.
Schließlich seien in der Vergangenheit im Ruhrgebiet auch ganze
Kokereien demontiert, i

Geprüfter Einrichter – Fachrichtung Spritzgießen

Geprüfter Einrichter – Fachrichtung Spritzgießen

.
– Lehrgang · 13. bis 17. April 2015, Würzburg, Teil I
– 20. bis 24. April 2015, Würzburg, Teil II
Komplexe Technologie setzt umfassendes Wissen voraus. Die universellen Möglichkeiten der Spritzgießtechnik werden nur dann komplett nutzbar, wenn das entsprechende Know-how verfügbar ist. In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer nicht nur grundlegende Informationen zur Technologie und zu den verschiedenen Werkstoffen, sondern sammeln auch

Stark nachgefragt: DVS/DIN-Workshop zur DIN EN ISO 9606-1

Stark nachgefragt: DVS/DIN-Workshop zur DIN EN ISO 9606-1

Informationen zur DIN EN ISO 9606-1 sind stark nachgefragt. Daher veranstaltet der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. zusammen mit dem DIN Deutsches Institut für Normung e. V. am 20. Mai die Folgeveranstaltung des DVS/DIN-Workshop "Die neue DIN EN ISO 9606-1: Prüfung von Schweißern an Stahl" in Mannheim. In den Räumen der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH können sich alle Interessierte

Aachener Zeitung: Kommentar Ein Armutzeugnis Tröglitz ist ein Beispiel für fehlende Zivilcourage Bernd Mathieu

Ehrenamt. Ehrensache. Markus Nierth hat zu viel
erwartet. Der Ortsbürgermeister des kleinen Dorfes Tröglitz in
Sachsen-Anhalt glaubte daran, dass ihn die Landratsbehörde vor den
Protesten rechtsextremer Demo-Touristen und einheimischer Mitläufer
schützen würde. Die Behörde, der Herr Landrat: Sie unternahmen
nichts. Sie ließen die Sache laufen. Und die politischen Parteien und
die Mehrheit der Dorfgemeinschaft reihten sich ein in diese Koalition
falsc