Kämpfern der Terrormiliz »Islamischer Staat«
sollen im ostsyrischen Raqqa 3800 syrische Blanko-Reisepässe in die
Hände gefallen sein. Das berichtet das Bielefelder »Westfalen-Blatt«
(Montagausgabe).
Entsprechende Informationen bestätigte das Bundeskriminalamt (BKA)
der Zeitung. »Den deutschen Sicherheitsbehörden liegt ein solcher
Hinweis vor«, sagte eine Sprecherin des BKA. Nach Bekanntwerden des
Vorgangs seien im gesamten Sch
Wer eine Mailingaktion plant, dem ist es wichtig, dass seine Botschaft auch gelesen wird. Zudem sollte die Botschaft auch noch entsprechend lang in Erinnerung bleiben. Die Kaffee-Postkarte von der Firma gesprächsstoff aus Osnabrück erfüllt diese Voraussetzungen.
Kaum etwas ist so sehr in Bewegung wie das Steuerrecht. Ständig gibt es neue Verordnungen und Gesetze, die es dem Laien fast unmöglich machen, alles zu durchschauen. Eines dieser Gesetze, die weitreichende Konsequenzen haben, ist die Neuregelung zum Mindestlohn, die in vielen Teilen auch noch nicht feinjustiert ist.
Das Rheiner Steuerberatungsbüro Dräger, Käscher, Fazlic gibt in seinem Newsletter März wichtige Hinweise zu diesem.
Der Fernbus-Marktführer MeinFernbus FlixBus fordert
die öffentliche Hand auf, mehr in Omnibusbahnhöfe und Haltestellen zu
investieren. "Ich kann manche Städte nicht verstehen, denen es egal
zu sein scheint, dass Reisende buchstäblich im Regen stehen, ohne
Anbindung an den ÖPNV und eine entsprechende Versorgung mit
Informationen oder Proviant", sagte Geschäftsführer Panya Putsathit
dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Die Fer
Angesichts der Ermordung des Kreml-Kritikers
Boris Nemzow hat der Russland-Beauftragte der Bundesregierung, Gernot
Erler (SPD), den Westen zu einem größeren Engagement für die
russische Opposition aufgefordert. "Die EU und damit auch Deutschland
müssen ihr Augenmerk künftig stärker auf die Lage der kritischen
Zivilgesellschaft in Russland richten", sagte Erler der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag-Ausgabe).
Neue Seminare bei FON Rhetorik und Kommunikation – neben Sprech- und Stimmtraining sowie Präsentationstraining hat sich das FON Institut Stuttgart nun auch auf Optimierung verbaler Kommunikation, z.B. Führungs- und Konfliktgespräche spezialisiert.
Kurz vor der ersten Lesung im Bundestag gibt es
Gegenwind für die Regierung: Das geplante Gesetz über die
Tarifeinheit "stellt einen Eingriff in die kollektive
Koalitionsfreiheit dar", heißt es in einem Gutachten des
Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, über das der Berliner
"Tagesspiegel" (Montagausgabe) berichtet. Alles in allem seien
verfassungsrechtliche Bedenken "nicht von der Hand zu weisen (…),
der Grundrechtseingriff dü
Vor einer Unterschätzung der konkreten Bedrohung
durch islamistische Terroristen warnt der Vorsitzende des
Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach. "Ich frage mich, wie
lange wir noch behaupten können, es gebe bei uns nur eine abstrakte
Gefahr", sagte der CDU-Politiker dem Kölner Stadt-Anzeiger
(Montagsausgabe). Angesichts der Vorgänge in Bremen und der Absage
des Karnevalsumzuge in Bremen komme er immer mehr zu der Überzeugung:
"Das ist doch ei
Elmar Brok, der Chef des Auswärtigen Ausschusses
im EU-Parlament, macht das System Putin für den Tod des russischen
Oppositionsführers Boris Nemzow verantwortlich. »Das System Putin ist
verantwortlich für diesen Mord an Boris Nemzow«, sagt er dem
Bielefelder »Westfalen-Blatt« (online). Als Grund für die Ermordung
vermutet Brok die Ankündigung Nemzows, Beweise für die militärische
Aktivität Russlands in der Ukraine vorzulege