WAZ: In der Zwickmühle – Kommentar von Frank Meßing

Tengelmann und Edeka pokern hoch, um ihre geplante
Supermarkt-Fusion doch noch zu retten. Jetzt soll es Sigmar Gabriel
richten, der gerade die gesamte Energiebranche gegen sich aufgebracht
hat und sich mutmaßlich auf die SPD-Kanzlerkandidatur 2017
vorbereitet.

Der Wirtschaftsminister sitzt in der Zwickmühle. Erlaubt er den
Zusammenschluss, fällt er dem ihm unterstellten Kartellamt in den
Rücken, kann sich aber als Retter von 16 000 Arbeitsplätzen
fei

WAZ: Für ein Sterben in Würde – Kommentar von Julia Emmrich zur Palliativmedizin

Hochdosierte Schmerzmittel und intensive Zuwendung:
Experten schätzen, dass zwei von drei Schwerstkranken professionelle
Sterbebegleitung benötigen. Deutschland ist davon noch weit entfernt.
Doch das Land hat sich auf den Weg gemacht. Das Lebensende von
Schwerstkranken, mit seinem Leid und seinen Wünschen – es ist nicht
mehr nur Privatsache oder bloße Abrechnungsziffer der
Apparatemedizin. Es ist zur gesellschaftlichen Aufgabe geworden: Wie
kann würdiges Sterben g

Besuchen Sie die INTENSE AG auf der Karrieremesse Meet@FH-Köln am 20. Mai 2015 in Köln

Besuchen Sie die INTENSE AG auf der Karrieremesse Meet@FH-Köln am 20. Mai 2015 in Köln

Die Firmenkontaktmesse Meet@FH-Köln auf dem Campus Deutz der Fachhochschule Köln bietet Studierenden und Absolventen einmal im Jahr eine sehr gute Möglichkeit, persönlichen Kontakt zu Unternehmen zu knüpfen. Die Consultants der INTENSE AG geben vor Ort Auskunft zu Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten und berichten von Erfahrungen aus der Praxis als SAP Berater.
Zur Unternehmenspräsentation –INTENSE AG – Praxiseinblick in die SAP-Beratung und Einstiegs

WAZ: Karstadt-Mitarbeiter klagen gegen Kündigungen

Zahlreiche Karstädter setzten sich vor Gericht gegen
Kündigungen durch die Essener Warenhauskette zur Wehr. Das berichtet
die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in
ihrer Donnerstagausgabe. Wie das Arbeitsgericht Essen auf Anfrage der
WAZ mitteilte, sind seit Anfang April 65 Klagen gegen Karstadt
eingegangen. Ende März hatte das Unternehmen die Kündigungen
verschickt.

Schon für kommende Woche seien erste Verhandlungstermine geplant,
sagte

Basilea-Aktionäre genehmigen an ordentlicher Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrats

Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea-Aktionäre genehmigen an ordentlicher Generalversammlung alle Anträge des
Verwaltungsrats
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Basel, 29. April 2015 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute bekannt,
dass die Aktionäre an der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung für das
Geschäftsjahr 2014 a

EANS-Adhoc: Austrian Anadi Bank AG / Verspätung der Veröffentlichung des Jahresfinanzberichtes 2014

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Jahresgeschäftsbericht/Adhoc Mitteilung gemäß § 48d
Abs 1 BörseG 29.04.2015

Die Austrian Anadi Bank AG gibt bekannt, dass sie die
Verö

Berliner Zeitung: Kommentar zum Blutspende-Urteil des EuGH

Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs
(EuGH) zum Blutspende-Verbot für Schwule ist vernünftig. Sie ist die
mustergültige Anwendung des Verhältnismäßigkeitsprinzips. Das besagt
unter anderem: Die staatliche Gewalt muss unter mehreren geeigneten
Maßnahmen diejenige wählen, die den Einzelnen am wenigsten
beeinträchtigt. Darum akzeptiert der EuGH das generelle Spende-Verbot
für Homosexuelle, jedoch nur unter der Voraussetzung, da

NRZ: Taktischer Umgang mit der Wahrheit – ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

Wer das Parlament belügt, redet sich um Kopf und
Kragen. Weil er das weiß, ließ Innenminister Thomas de Maizière (CDU)
den Vorwurf der Täuschung in der NSA-Affäre auch nicht lange
unwidersprochen stehen. Bei ihm muss man zwischen zwei Vorgängen
trennen. 2008 wurde er als Kanzleramtschef für eine USA-Reise darüber
informiert, dass die NSA bei Abhöraktionen zu forsch, übergriffig und
(daten)gierig war. Es war der herrschende Eindruck vo

Märkische Oderzeitung: Noch immer werden Jahr für Jahr europaweit 30 000 Wehrmachtssoldaten bestattet

Frankfurt(Oder) (MOZ) 70 Jahre nach dem
Ende des Zweiten Weltkriegs werden vor allem in Osteuropa jährlich
noch immer 30 000 tote deutsche Soldaten und Zivilisten geborgen und
bestattet. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge arbeitet dafür
mit Partnern in 45 Ländern weltweit zusammen.

"In den Staaten Osteuropas konnten wir erst nach 1990 mit der
systematischen Suche nach den Kriegstoten beginnen", sagte der
Sprecher des Volksbunds, Fritz Kirchmei