Wenn Hacker in einen angeblich von dicken
Firewalls geschützten Fernsehsender eindringen können, können sie
dann nicht auch Atomkraftwerke oder Flughäfen unter ihre Kontrolle
bringen, lautet die bange Frage. Experten halten dies für möglich.
Dass nach der Cyberattacke gleich drei Minister TV5 Monde aufgesucht
und entschlossene Gegenwehr angekündigt haben, illustriert den Ernst
der Lage. So sehr Terroristen freilich auch Schaden stiften können,
eines
Nun sollen auch in Tröglitz Kameras helfen, dass die
Asylunterkunft nicht erneut angegriffen wird. Natürlich ist zu
wünschen, dass die Abschreckung dort besser funktioniert. Aber aus
Merseburg lässt sich lernen, dass Videoüberwachung kein Allheilmittel
ist. Man darf sich da nichts vormachen: Kameras bedeuten nicht
Sicherheit per se, sie vermitteln eher ein Sicherheitsgefühl: Seht
her, der Staat ist präsent, er passt auf. In Tröglitz freilich ist
das s
Der Cyberkrieg tritt damit in eine neue Phase ein.
Schon im Januar, kurz nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo in Paris,
hatten islamistische Hacker französische Webseiten heftig
angegriffen. Der Chef des französischen Generalstabs für
Internetsicherheit sprach damals von über 19 000 Attacken. Im
Gegenzug hatte die Hackergruppe Anonymous hunderte IS-Accounts
lahmgelegt und die interne Kommunikation der Terrorgruppe
angegriffen. Ihre Botschaft war klar und erfreulich: Als
Erwartungen und Befürchtungen gab es viele, als der
gesetzliche Mindestlohn zum Jahresbeginn eingeführt wurde. Die
Debatten über die inhaltliche Ausgestaltung des Gesetzes gehen
weiter. Nach 100 Tagen ist erkennbar, dass der Mindestlohn nicht nur
eine Gerechtigkeitslücke schließt, sondern auch für erheblichen
bürokratischen Aufwand sorgt. Da gibt es sicherlich
Nachbesserungsbedarf. Am Beispiel der Spargelbauern zeigt sich, dass
der Mindestlohn kein sozi
Die Zahl klingt gewaltig: 390 000 neue Jobs soll die
Digitalisierung der Produktion allein in Deutschland bringen. Das
zumindest schreiben die Experten der renommierten Boston Consulting
Group – beziehungsweise sie schätzen es. Denn die Industrie 4.0
steckt noch in den Kinderschuhen. Insofern sind alle Studien, wie sie
nun im Vorfeld der Hannover Messe auf den Markt kommen, mit Vorsicht
zu genießen. Fest steht aber, dass der Wandel in der Arbeit
Die dritte China
Information Technology Expo (CITE) öffnete ihre Tore am 9. April und
die Besucher konnten sich auf eine neue, digitalisierte Welt freuen,
die mit den letzten Produkten der Unterhaltungselektronik und den
fortschrittlichsten Technologien vorgestellt wurde.
Der Bund will prüfen, inwieweit Kommunen von den
Kosten für die Unterkunft und die Betreuung von Asylbewerbern
entlastet werden können. Das meldet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung". Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler
Sigmar Gabriel (SPD) kündigte gestern nach einem Besuch im
Burgenlandkreis an, im Kabinett werde sich eine
Bund-/Länder-Arbeitsgruppe mit dieser Frage befassen. "Bei der
Debatte über den Bund-Länder-Fin
Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, hat
sich in ihrem Geschäftsjahr 2013/2014 bei 99 Unternehmen mit 41,7
Mio. Euro neu mit Beteiligungskapital engagiert. Die Zahl der
Beteiligungsunternehmen stieg auf 497 Unternehmen, in die die BayBG
insgesamt 315,1 Mio. Euro investiert hat, so die BayBG bei der
Vorstellung ihrer Jahreszahlen.
"Damit setzt sich der Trend zunehmender Neuabschlüsse weiter
fort", resümierte Sonnfried Weber, Sprecher der
BayBG-Gesch&a
Änderungen beim Gründercoaching betreffen alle Selbständigen die mindestens zwei und maximal 5 Jahre am Markt sind – vor allem aber die Berufsgruppe der Coachs, Berater und Trainer.
Private Equity Holding AG /
Vorläufiger Net Asset Value per 31. März 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
NEWS RELEASE
Zug, 9. April 2015
Vorläufiger Net Asset Value per 31. März 2015
Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 31. März 2015 EUR 72.40 (CHF 75.56). Dies entspricht