Tanja Gönner (CDU), seit 2012 Vorstandssprecherin der
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), ist für weitere
drei Jahre im Amt bestätigt worden. Der 20-köpfige Aufsichtsrat der
GIZ – gebildet unter anderem aus Vertretern des Bundestags, mehrerer
Ministerien sowie der Mitarbeiter – habe ihr Mandat "einstimmig
verlängert", sagte die 45-Jährige dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitagausgabe). Nach dem Wechsel der frühe
Der Ebola-Einsatz in Afrika hat dem Deutschen
Roten Kreuz Hunderte neue Freiwillige gebracht. "Wir sind aktuell gut
aufgestellt", sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Das DRK verfüge
über einen Pool von rund 400 ausgebildeten Freiwilligen, die
innerhalb kurzer Zeit aktiviert werden könnten. Auf den öffentlichen
Helferaufruf für die Ebola-Mission hätten sich 3652 Men
Nachdem über 100 Kommunen in NRW sich im Rahmen
ihres Schuldenmanagements mit riskanten Zins- und Währungswetten
verspekuliert haben, schlägt die CDU eine neue
"Kommunalfinanzagentur" vor. Sie soll die Kommunen beim
Schuldenmanagement unterstützen und "einen höheren Grad an
Professionalität" gewährleisten, heißt es in der Begründung eines
CDU-Antrages, aus dem die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (
* Präsentation von kostengünstigen und effizienten stationären
Brennstoffzellenkraftwerken einschließlich der bestehenden Vor-Ort-
Energieanlagen in Deutschland und Großbritannien sowie der
Stromnetzunterstützung in der Schweiz
* Fokus auf dem mit 4,5 Metern höchsten kommerziellen Brennstoffzellenstapel
in der Welt, der 400 Kilowatt leistet
DRESDEN, Deutschland, 9. April 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — FuelCell Energy
Solutions GmbH, ein Anbi
100 Tage nach seiner Einführung hat der
gesetzliche Mindestlohn einiges von seinem Schrecken verloren. Mit
Ausnahme einiger strukturschwacher Regionen in Ostdeutschland ist er
kein Jobkiller, kein Preistreiber und auch keine Konjunkturbremse.
Der Islamische Staat (IS) bleibt seiner
Strategie treu: Aufsehen erregen und schockieren mit allen Mitteln.
Auf gefilmte Hinrichtungen folgt eine nicht minder publikumswirksame
Cyber-Attacke auf einen TV-Kanal.
Die Terrormiliz verfolgt mit diesen Aktionen neben der
Einschüchterung zwei Ziele: Erstens die eigenen militärischen
Niederlagen im Irak und in Syrien zu kaschieren. Zweitens durch die
mediale Präsenz neue Dschihadisten zu rekrutieren. Denn der Nachschub
an Mä
Kein Finanzminister in der Euro-Zone wird sich
über die Mini-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB)
beschweren. Die Staaten sind doch die Hauptgewinner, wenn EZB-Chef
Mario Draghi den Kontinent mit Geld flutet. Die Kosten für den
Schuldendienst sinken immer weiter. Davon profitieren soll vor allem
die Wirtschaft in den Krisenländern, die nicht zum Erliegen kommen
soll. Nur: Irgendjemand muss die Zeche zahlen. Die kommenden
Generationen werden für die Schu
Na also, die Wirtschaft steht doch noch. Sie ist
nach der Einführung des Mindestlohns nicht zusammengebrochen. Also
gibt es auch nichts zu ändern, schlussfolgern Arbeitsministerin
Andrea Nahles und die Gewerkschaften genau 100 Tage nach
Inkrafttreten des Gesetzes. So wenig aber Rom an einem Tag erbaut
wurde, so wenig bricht die deutsche Wirtschaft in ganz kurzer Zeit
zusammen. Das ist aber gar nicht die Frage. Vielmehr geht es darum,
möglichst vielen Menschen zu einem Arbeit