Rheinische Post: Kommunale Arbeitgeber: „Erzieherinnen stehen gut da“

Kurz vor den am heutigen Donnerstag
weitergehenden Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst
haben die Arbeitgeber eine pauschale Erhöhung der Erzieherinnen
abgelehnt. "Die Erzieherinnen stehen gut da, weil wir 2009 schon
deutliche Verbesserungen bei der Eingruppierung vorgenommen haben",
sagte der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung kommunaler
Arbeitgeberverbände (VKA), Manfred Hoffmann, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post&q

Rheinische Post: Grüne kritisieren Agrarminister Schmidt für Ceta-Abkommen

Mit Blick auf den Schutz regionaler
Spezialitäten im Rahmen des kanadischen Freihandelsabkommens Ceta
üben die Grünen Kritik an Bundeslandwirtschaftsminister Christian
Schmidt (CSU). Harald Ebner, Sprecher der Grünen-Fraktion für
Gentechnik, wirft Schmidt in der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) Augenwischerei vor. Er stützt
sich dabei auf die Antwort des Landwirtschaftsministeriums auf eine
Kleine Anfrage der G

Rheinische Post: Solinger Oberbürgermeister fordert schnelle Hilfe für Unterbringung von Flüchtlingen

Angesichts wachsender Flüchtlingsströme
forderte Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith (CDU) mehr Hilfen
für Kommunen. "Am besten wird den Kommunen geholfen, wenn Bund und
Land sie unbürokratisch und schnell finanziell dabei unterstützen,
die Flüchtlinge unterzubringen und bestmöglich zu integrieren", sagte
Feith der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Wenn die Städte nicht um jeden Eur

WebStreamur stellt einen Marktplatz vor, auf dem sich Einkünfte für live gestreamte Inhalte erzielen lassen

Auf der NAB 2015 wird WebStreamur eine Komplettlösung
präsentieren, mit der sich Livestreams von jedem Ort aus übertragen
und finanziell auswerten lassen. Ab sofort können Sie von
Android-Geräten, iPhones und Mac Books oder speziellen
Streamur-Geräten aus mit nur einem Knopfdruck auf Liveübertragung
schalten. Aufgrund der engen Integration mit Twitter und YouTube
können Sie in Sekundenschnelle beginnen, live zu übertragen und
Feedback zu Ih

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Fritz Winter zum Streit im Bayerischen Jagdverband

Mit seiner unnachgiebigen Haltung zum Einsatz
von Nachtzielgeräten bei der Bejagung der vielen Wildschweine macht
sich BJV-Präsident Jürgen Vocke derzeit auch in den eigenen Reihen
wenig Freunde. Die Jäger wollen natürlich keine "Schädlingsbekämpfer"
sein, sie lehnen aber moderne Technik in sachkundigen Händen nicht
ab, wenn es darum geht, waidgerecht, effizient und tierschutzgerecht
zu jagen. Und da ist für viele Jäger ein sauber

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Daniela Weingärtner zu Tsipras– Besuch in Moskau

Der neue griechische Premier Alexis Tsipras hat
Russlands Präsident Putin einen Antrittsbesuch abgestattet. In Berlin
und Brüssel hat diese Nachricht so viel Aufregung verursacht, dass
man meinen könnte, es handle sich um eine Weltverschwörung. Wer aber
fürchtete, das EU-Mitglied Griechenland werde von Moskau gekauft,
kann sich nun entspannt zurücklehnen. Statt des erwarteten
Milliardenkredits gab es nur ein Kulturabkommen und eine Erklärung
zum 70. Jahres

Badische Neueste Nachrichten: Zu: Moskau / Athen Kommentar von Klaus-Helge Donath

Es ist eine Menge Bühnenzauber, der in Moskau
veranstaltet wurde. Auch wenn der Kreml einer Aufhebung oder
teilweisen Aussetzung der Gegensanktionen im Lebensmittelbereich
zustimmt, wird Griechenland damit nicht auf einen grünen Zweig
kommen. Aber es könnte Spannungen im Innern abbauen. Offen bleibt
hingegen, ob Tsipras hinter verschlossenen Türen Wladimir Putin doch
mehr versprochen hat.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (07

Allg. Zeitung Mainz: Brutalisiert / Kommentar zur Polizeigewalt gegen Schwarze

Hat die US-Justiz dazu gelernt, wenn es um die
Ermittlungen gegen weiße Polizeibeamte geht, die Farbige erschossen
haben? Der neue Fall aus North-Charleston im US-Bundesstaat South
Carolina kann darüber keine Auskunft geben. Zu eindeutig sind die
schockierenden Videoaufnahmen: Der Polizist schoss dem 50-jährigen
Walter Scott nach einem Gerangel achtmal in den Rücken. Die Aussage
des Cops, der Schwarze habe ihm seinen Elektroschocker entwendet und
mit diesem bedroht, e