Wer weiß, wie es ausgegangen wäre, hätte ein
Passant nicht geistesgegenwärtig zu seinem Handy gegriffen und die
schockierende Szene gefilmt, wie ein weißer Polizist aus nichtigem
Anlass einen Afroamerikaner erschießt. Ohne den Beweis hätte der
Uniformierte sich vielleicht durchmogeln können mit seinen
Lügengeschichten. Womöglich hätten ihn Kollegen gedeckt, wären Zeugen
als unglaubwürdig abgetan worden, hätte ein poliz
Die neue griechische Regierung hatte von Anfang
an ihre Probleme mit den EU-Sanktionen gegen Russland. Dass
Regierungschef Alexis Tsipras die Kritik nun erneuerte, ist also im
Grunde keine Überraschung. Dass er als Mit-Repräsentant der EU dafür
aber den Schulterschluss mit Russlands Präsident Wladimir Putin
sucht, fügt dem griechischen Problembuch ein neues Kapitel hinzu.
Griechenland kann, darf und soll Verträge machen mit wem es will, vor
allem wenn sie die g
Anders als so oft mündet die Tat des Polizisten
diesmal in eine Mordanklage. Doch es bleibt dabei: Amerikas Polizei
tötet zu oft. 2013 erschoss sie mindestens 458 Menschen – mehr als
einen Menschen pro Tag. Einer der Gründe, weshalb die US-Polizei bei
so vielen Einsätzen schießt: Zu viele Amerikaner sind schwer
bewaffnet. 2014 wurden 46 US-Polizisten im Dienst erschossen.
Rezepte, die US-Polizei wieder weniger gewalttätig zu machen, liegen
längst auf d
Der berühmte Zukunftsforscher Matthias Horx
sagte 2001 voraus: "Das Internet wird kein Massenmedium." Damals
nutzten 500 Millionen Menschen das neue Medium, heute sind es drei
Milliarden. Allein in Deutschland sind 90 Prozent der Bürger online.
14 Jahre später wissen wir: Das Internet ist nicht nur ein
Massenmedium, über das täglich Milliarden Menschen mailen, chatten
und posten. Es hat ganze Wirtschaftszweige erschaffen, andere
ruiniert. Es ermögli
Ben van Beurden, der Chef des BP-Rivalen Shell,
hat bei der Bekanntgabe des 47 Mrd. Pfund schweren Übernahmeangebots
für den kleineren Rivalen BG Group Wert auf die Feststellung gelegt,
dass die Dividende unangetastet bleibt. Für viele Briten bedeutet
das, dass ihre Altersbezüge sicherer geworden sind. Die privaten
Rentenversicherer und Versorgungswerke Großbritanniens beziehen
nahezu ein Zehntel ihrer Dividendeneinkommen von dem Öl- und
Gaskonzern.
Tatort Küche? Die These, dass wer sich durch
sogenannte Zoonosen ansteckt, also mit von Tier zu Mensch und
umgekehrt übertragbaren Infektionskrankheiten, selber Schuld sei,
geht gewiss etwas weit. Denn ohne Zweifel besteht auch bei der
Tierhaltung und in Schlachthöfen Handlungsbedarf, um der Ausbreitung
der tückischen Bakterien Herr zu werden. Und doch gilt, dass in
erster Linie durch die Beachtung einfacher Hygienestandards in den
eigenen vier Wänden das Risiko e
Es reicht. Griechenland darf seinen Gläubigern
nicht länger auf der Nase herumtanzen. Das Land muss sich
entscheiden. Will es den Euro behalten, muss Athen verlässlich
kooperieren. Verweigert es sich weiter, ist der "Grexit"
unausweichlich. Sollte Griechenland dann auf Russland bauen, setzte
es sich der nächsten Illusion aus. Freundliche Gespräche sind keine
Garantie für Rettungs-Euro aus anderer Quelle. Auch Russland steckt
in einer schweren Finanz
Die neuen Modelle Phantom 3 Professional und Phantom 3 Advanced
bieten
erstklassige Luftaufnahmen für jedermann
– Die ersten integrierten Luftbildkameras in Profiqualität für Piloten
jeden Niveaus
– Die App bietet eine automatische Nachbearbeitungsfunktion, um professionell
bearbeitete Videos sofort veröffentlichen zu können
– Die Integration mit YouTube Live ermöglicht das Streamen von Luftaufnahmen in
Echtzeit
Wer genauer hinsieht, kann aber gravierende
Unterschiede zwischen Ferguson und North Charleston ausmachen.
Während es beim Tat-Hergang, der zum Tod des 19-jährigen Michael
Brown führte, nur Zeugenaussagen gibt, die einander widersprechen,
liegt im Fall Scott ein Video vor. In Ferguson taten Polizei und
Justiz alles, den Beamten vor Strafverfolgung zu schützen. Ganz
anders in North Charleston. Polizist Michael Slager sitzt in Haft und
muss sich wegen Mordes verantworten.