Abschlusskonzert „Spring Academy Windwoods“

.
Hochschule Osnabrück
Gebäude FA, Raum FA 0114
Caprivistraße 1, 49076 Osnabrück
Samstag, 11. April 2015, 12 Uhr
Am Samstag, 11. April 2015 findet am Institut für Musik im Gebäude FA der Hochschule Osnabrück, Caprivistraße 1, Raum FA 0114 um 12 Uhr das Abschlusskonzert der Spring Academy Windwoods statt. Hier stellen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer die Ergebnisse ihrer musikalischen Arbeit vor. Der Eintrit

Thüringische Landeszeitung: An den Verstand appellieren – Kommentar von Norbert Block zum EU-Vorhaben, Alkohol teurer zu machen

Wer glaubt, Alkohol-Missbrauch durch die
Preisschraube verhindern zu können, ist auf dem Irrweg. Schon jetzt
ist Alkohol in vielen Nachbarländern teurer als in Deutschland – wenn
nicht real, dann in Relation zum verfügbaren Einkommen. Wird deshalb
in diesen Ländern auf Alkohol verzichtet? Nein. Und welche Schwangere
weiß nicht, dass Alkohol schlecht für das ungeborene Kind ist? Auch
hier hilft es nur, an den Verstand der Menschen zu appellieren.

Pressekontak

Thüringische Landeszeitung: Athener Geisterfahrt – Tsipras will 278 Milliarden Reparationen / Leitartikel von Bernd Hilder zur aktuellen Entwicklung in der Politik der griechischen Regierung

Griechenlands gleichzeitig linksradikale und
rechtspopulistische Regierung verliert immer stärker den Bezug zur
politischen und ökonomischen Realität. Offensichtlich will sie trotz
aller Lippenbekenntnisse den riesigen Schuldenberg Athens nicht
wirklich zurückzahlen, geht aber rund um den Globus auf Betteltour
für neue Kredite. Doch wer will noch irgendeinen Euro, Dollar oder
Rubel in das Fass ohne Boden zahlen, wenn Ministerpräsident Tsipras
und sein Finanzm

Randstad Arbeitsbarometer 1/2015: Kommt bald das Zeitalter der Hundertjährigen? (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer 1/2015: Kommt bald das Zeitalter der Hundertjährigen? (FOTO)

Der Roman "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg" stand
wochenlang auf den Bestsellerlisten. Am Tag seines 100. Geburtstags
beschließt die Hauptfigur Allan Karlsson zu fliehen, um dem ganzen
Rummel um seine Person zu entkommen. In den meisten Ländern sind
solche Jubiläen eben eine echte Besonderheit. Aber wie wird das in
Zukunft sein? Ist es dann die Regel, dass Menschen 100 Jahre alt
werden? Die Arbeitnehmer Deutschlands sind da eher skeptisch, w

Saarbrücker Zeitung: Bundestags-Vizepräsidentin Roth warnt vor rechter Stimmungsmache

Angesichts einer zunehmenden Zahl von
Übergriffen auf Flüchtlingsunterkünfte hat Bundestags-Vizepräsidentin
Claudia Roth die Politik davor gewarnt, mit rechtspopulistischen
Sprüchen Stimmung zu machen. Die frühere Grünen-Vorsitzende sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Dann muss man sich nicht wundern,
wenn Rechte dies als Aufforderung verstehen."

Konkret griff Roth die CSU an. Sie habe zuletzt wieder versucht,
mit ihren

CuriosityStream setzt Infortrend-Speicher ein, um Anforderungen seiner Hochgeschwindigkeits-SVOD-Plattform zu erfüllen

CuriosityStream
[https://curiositystream.com/], eine Plattform für
Subscription-Video-on-Demand (SVOD; Video-on-Demand im Abonnement),
die werbefreie, sachorientierte Fernsehinhalte auf Abruf über Apps
und Streaminggeräte zur Verfügung stellt, konnte ein rasantes
Wachstum bei den Datenmengen verzeichnen und hat sich aus diesem
Grund für die EonStor DS 3060 RAID-Lösung von Infortrend entschieden.
Die Lösung hat sich aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit,
S

Mitteldeutsche Zeitung: Demografische Entwicklung Minister Webel: Es wird keine Zwangsumsiedlung von Menschen geben

Auf lange Sicht hält es Landesentwicklungsminister
Thomas Webel (CDU) nicht für ausgeschlossen, dass in Sachsen-Anhalt
der eine oder andere abgelegene Ort aufgegeben wird, weil die
Menschen dort nicht mehr wohnen wollen. "Aber so weit sind wir noch
nicht", sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). Der Idee einer Zwangsumsiedlung von Menschen
erteilte Webel eine Absage. Solange in entlegenen Orten Menschen
wohnten, müsse ihre

Rheinische Post: Grüne beklagen mangelndes Engagement für Sinti und Roma

Zum Internationalen Tag der Sinti und Roma am
heutigen Mittwoch haben die Grünen mangelndes Engagement der
Bundesregierung beklagt. "Bislang tut sie zu wenig, um der
Diskriminierung von Sinti und Roma ein Ende zu setzen und ihre
gesellschaftliche Teilhabe zu fördern", sagte Innenexperte Volker
Beck der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Bestätigt fühlen sich die Grünen durch die
Regierungsantwort auf eine kle

Rheinische Post: Nach „Tröglitz“ Umkippen der Stimmung gegenüber Ausländern befürchtet

Nach dem Brandanschlag auf das geplante
Flüchtlingsheim in Tröglitz wächst die Furcht vor einem weiteren
bundesweiten Anwachsen der Fremdenfeindlichkeit. "Ich habe Sorge,
dass die Stimmung in Deutschland wie Anfang der 1990er Jahre kippen
könnte", sagte SPD-Fraktionsvize Eva Högl der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der Bund dürfe
die Städte und Gemeinden mit dem Problem Fremdenhass nicht allein
l