Valartis Group AG /
Der Verwaltungsrat der Valartis Group AG schlägt Gustav Stenbolt zur Wahl als
Präsident des Verwaltungsrates an der Generalversammlung 2015 vor und ernennt
Stephan Häberle zum Group CEO
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Der Verwaltungsrat der Valartis Group AG ernennt Stephan Häberle, Mitglied des
Verwaltungsrates,
Führende CDU-Politiker haben in der NSA-Affäre
ihre Forderung nach einem Geheimdienstbeauftragten des Bundestags
nach dem Vorbild des Wehrbeauftragten bekräftigt. "Wir brauchen einen
Beauftragten für die Nachrichtendienste, der sich von morgens bis
abends hauptamtlich um die Kontrolle der Geheimdienste kümmert",
sagte Unionsfraktionsvize Thomas Strobl der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Er braucht
weitg
Nicht nur von außen wird die Kritik am Vorgehen der
GDL stetig größer, auch in den eigenen Reihen wächst der Unmut. Denn
auch nach dem achten "Warnstreik" innerhalb von zehn Monaten stehen
die Lokführer faktisch mit leeren Händen da. Was vor allem an der
Strategie der GDL selbst liegt, die in aggressiver Weise um
Mitglieder und eine Ausweitung ihres Machtbereichs kämpft. Statt sich
mit der größeren Eisenbahnergewerkschaft EVG gemeinsa
Eigentlich sollte Erdogan überparteilich als
Landesvater operieren, doch die dm-Arena war gestern ein Heimspiel
für seine Fähnchen schwenkenden Parteifreunde. Es mutet schon
eigenartig an, dass selbst türkische Presse nur handverlesen Zutritt
fand, nichts soll die frohe Botschaft vom türkischen Übervater
trüben. Dass dies nicht ohne Widerstände geht, hat der Kurzbesuch
auch gezeigt. Demonstrationen und Prügelszenen machen deutlich, dass
nicht n
Die Affäre um das offenbar untaugliche
Bundeswehr-Gewehr G 36 wird immer unglaublicher. Nach den
jüngst bekanntgewordenen Erkenntnissen wusste das
Verteidigungsministerium seit nahezu einem Jahrzehnt, dass die
Standardwaffe nicht den geforderten Standards entspricht. Doch statt
Problembekämpfung gab es Vertuschungsversuche, die man bislang
allenfalls in einer Bananenrepublik für möglich gehalten hätte. Da
wurde im Verteidigungsministerium ernstha
Israel ist ein Land der Vielfalt und Gegensätze.
Es ist dem Leben im Hier und Jetzt zugewandt, aber auch zutiefst
religiös. Es ist westlich orientiert, aber auch ein bisschen
orientalisch. Es ist militärisch hochgerüstet, aber doch so
angreifbar. Nach 50 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Israel
und Deutschland wurzelt der größte Widerspruch beider Staaten noch
immer in der Vergangenheit: Juden wollen nie wieder Opfer sein,
Deutsche wollen nie wieder T
Nun mal langsam, liebe Landwirte, Züchter und
Schlachter! Den Volkswagen-Konzern in dieser Weise zu beschimpfen und
sogar zu boykottieren, nur weil einige Restaurants in der Autostadt
auch vegetarisches und veganes Essen anbieten und dies auch noch
begründen, wird diesen Essenstrend mit Sicherheit nicht stoppen. Ein
Boykott wirkt umso lächerlicher, als man nicht nur in Wolfsburg und
Umgebung die VW-Currywurst aus der betriebseigenen Fabrik kennt.
7,8 Millionen Würs
Vornehmlich ging es in Moskau darum, die
Sprachlosigkeit zu überwinden. Und dieses Ziel hat Bundeskanzlerin
Angela Merkel gestern überzeugend erreicht. Sie hat in Moskau am
Grabmal des unbekannten Soldaten den 27 Millionen sowjetischen
Opfern des Zweiten Weltkriegs ihren Respekt erwiesen. Und sie hat
gezeigt, dass die Siegesfeiern in Moskau zum 70. Jahrestag des
Kriegsendes und die Geschehnisse in der Ukraine nicht zueinander
passen. Die Bundeskanzlerin nennt die Annexion