Allg. Zeitung Mainz: Klartext reden / Kommentar zu BND und NSA

Beim Sortieren der neuesten Erkenntnisse und
Enthüllungen dieses Wochenendes gerät man ins Grübeln darüber, was
nun skandalöser ist – das selbstherrliche und unkontrollierbare (wenn
auch nicht wirklich überraschende) Verhalten des amerikanischen
Geheimdienstes oder die Untätigkeit der Bundesregierung, die von
diesen Vorgängen früh Kenntnis hatte und sie weder stoppte, noch die
Öffentlichkeit darüber informierte. Im schlimmsten Fall wurd

WAZ: Von Opfern und Siegern – Kommentar von Gudrun Büscher zu Russland

27 Millionen Opfer, davon sieben Millionen
Zivilisten – kein Land hatte im 2. Weltkrieg so viele Tote zu
beklagen wie die Sowjetunion. Kanzlerin Merkel hat sich gestern in
Moskau vor ihnen verneigt.

Vor fünf Jahren war sie noch zur 9. Mai-Parade gekommen, doch der
Ostukraine-Konflikt hat das unmöglich gemacht. Die Lücken auf der
Ehrentribüne wurden mit Diktatoren gestopft, die, wie praktisch,
gleich das Angebot der russischen Rüstungsindustrie sichten konnten.

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Absturz des A400M

Der A400M sollte alles können. Und jetzt kann er
erst mal nichts. Andererseits ist das Hin und Her nicht die Ausnahme,
sondern die Regel. Ähnliche Probleme gab und gibt es bei der Drohne
Euro-Hawk und dem Sturmgewehr G36. Der Rüstungssektor ist kein Sektor
wie jeder andere. Hier produzieren einige wenige teils überforderte
Unternehmen in enger Abstimmung mit solventen Bestellerstaaten
High-Tech-Ware. Es gibt viel Filz und kaum Wettbewerb. Das wiederum
ist in diesem besond

Der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin im exklusiven TV-Interview mit dem ZDF-Morgenmagazin: „Die Beziehungen heute zwischen Israel und Deutschland sind keine Entschädigung für den Holocaust.“

Anlässlich der Feiern zu "50 Jahre
deutsch-israelische Beziehungen" hat der israelische Staatspräsident
Reuven Rivlin in einem exklusiven TV-Interview mit dem
ZDF-Morgenmagazin betont: "Die Beziehungen heute zwischen Israel und
Deutschland sind keine Entschädigung für den Holocaust. Der Holocaust
wird immer ein Trauma bleiben."

Rivlin weiter: "Die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland,
zur Regierung und zur deutschen Kanzlerin basieren

NRZ: Grippewelle hat in NRW 44 Todesopfer gefordert

Die Grippewelle der jetzt abgelaufenen Saison
2014/2015 hat in Nordrhein-Westfalen 44 Todesopfer gefordert. Die
Behörden registrierten landesweit mehr als 4200 Erkrankungen. Das
teilte das Landeszentrum Gesundheit auf Nachfrage der Neue Ruhr/Neue
Rhein Zeitung (NRZ, Montagausgabe) mit. Vor allem aus dem
westfälischen Raum waren zuletzt noch sporadisch Grippe-Fälle bekannt
geworden. Klar ist: Die aktuelle Grippesaison war deutlich stärker
als die des Vorjahres. Knapp 300

Der Tagesspiegel: IG-BCE-Chef Vassiliadis attackiert GDL: „Horizont so klein wie ihre Mitgliedschaft“

Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG Bergbau,
Chemie, Energie (IG BCE), hat die Lokführergewerkschaft GDL scharf
kritisiert. "Spartengewerkschaften wie die GDL kümmern sich keinen
Deut um diejenigen Beschäftigten, die zu Billiglöhnen schuften oder
in Leiharbeit festsitzen", schreibt Vassiliadis in einem Beitrag für
den "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Der Horizont solcher
Spartengewerkschaften ist so klein wie ihre Mitgliedschaft."

Der Tagesspiegel: Flisek: „Das No-Spy-Abkommen war eine Nebelkerze des Kanzleramtes“

Der SPD-Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss,
Christian Flisek, hat vom Kanzleramt Aufklärung über die
Verhandlungen zu einem No-Spy-Abkommen gefordert. "Wir müssen klären,
ob das Kanzleramt Äußerungen der US-Seite damals aus Naivität
missverstanden hatte oder ob die Öffentlichkeit bewusst über die
angebliche Bereitschaft der Amerikaner getäuscht wurde", sagte Flisek
dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel". Für ih

„Poetischer Wegbereiter“ der Deutschen Einheit / Reiner Kunze erhält den Franz Josef Strauß-Preis (FOTO)

„Poetischer Wegbereiter“ der Deutschen Einheit / Reiner Kunze erhält den Franz Josef Strauß-Preis (FOTO)

Mit seinen Werken hat Schriftsteller Reiner Kunze die
gesamt-deutsche Literaturlandschaft in einzigartiger Weise geprägt.
Hierfür ist er (9. Mai 2015) von der Hanns-Seidel-Stiftung in München
mit dem Franz Josef Strauß-Preis ausgezeichnet worden. Die Laudatio
hielt der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel.

Man kann Reiner Kunze als einen "poetischen Wegbereiter" des
Zusammenbruchs der DDR bezeichnen. "Mutig und kompromisslos hat er
sich i