Studie: Chinas aufstrebende Provinzen werden immer attraktiver für deutsche Mittelständler

Nach Shanghai und Peking entdeckt der in China
tätige deutsche Mittelstand verstärkt die Städte nahe der
chinesischen Metropolen sowie die aufstrebende Provinz für sich. So
hält fast jeder produzierende Betrieb (92 Prozent) eine Ansiedlung in
kleineren Städten für attraktiv. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent)
können sich außerdem eine Niederlassung in einer der
Provinzhauptstädte vorstellen. Das belegt eine Studie des German
Centre Shangh

Faktoren, die das Unternehmenswachstum beeinflussen – Kostenlose Research-Berichteüber Gesco, Zooplus, Surteco, BayWa und Patrizia Immobilien

May 7, 2015 /PRNewswire/ —

An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.

Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Gesco AG (ISIN: DE000A1K0201, WKN: A1K020,
GSC1), Zooplus AG (ISIN: DE0005111702, WKN: 511170, ZO1), Surteco SE
(ISIN: DE0005176903, WKN: 517690, SUR), BayWa AG (ISIN: DE0005194062,
WKN: 519406, BYW6), und Patrizia Immobilien AG (ISIN: DE000PAT1AG3,
WKN: PAT1AG, P1Z).

Hochschulen gaben im Jahr 2013 mehr als 46 Milliarden Euro aus

Im Jahr 2013 gaben die deutschen öffentlichen,
kirchlichen und privaten Hochschulen 46,3 Milliarden Euro für Lehre,
Forschung und Krankenbehandlung aus. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,9 % mehr als im Jahr 2012
(45,0 Milliarden Euro).

Mit 26,6 Milliarden Euro waren die Personalausgaben – wie in den
Jahren zuvor – der größte Ausgabeposten der deutschen Hochschulen
(2012: 25,4 Milliarden Euro). Sie machten 57,4 % der gesamten
H

Auftragseingang im März 2015: + 0,9 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 07.05.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
März 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,9 % höher als im
Vormonat. Für Februar 2015 ergab sich, wie bereits im Vormonat
gemeldet, ein Rückgang von 0,9 % gegenü

EANS-News:ÖSTERREICHISCHE POST Q1 2015: LEICHTER UMSATZANSTIEG, EBIT UNTER VORJAHR, ANSTIEG BEI ERGEBNIS/AKTIE UND CASHFLOW, AUSBLICK 2015 BESTÄTIGT;

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

3-Monatsbericht

– Umsatz – Leichter Umsatzanstieg um 0,6% auf 601,9 Mio EUR –
Brief-Rückgang (-0,3%) durch Wachstum im Paketbereich (+2,2%)
kompensiert – Ergebnis – EBIT-Rückgang um 7,4% auf 53,9 M

Axel Springer profitiert im ersten Quartal von digitalem Wachstum

Umsatz steigt um 12,7 Prozent / EBITDA 1,2 Prozent
über Vorjahr / Digitale Medien wachsen organisch um 11,2 Prozent /
Rubrikenangebote mit höchstem Ergebnisbeitrag / Auslandserlöse
erhöhen sich um 24,8 Prozent

Axel Springer hat den Ausbau seiner digitalen Geschäftsmodelle in
den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres weiter
forciert. Mit kräftig steigenden Umsatz- und Ergebnisbeiträgen
blieben sie der Wachstumsmotor des Konzerns. So en

neues deutschland: Vizepräsidentin des EU-Parlaments Zimmer: EU ist dabei, sich aufzugeben

Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Gabi Zimmer
(LINKE), warnt vor dem Wiedererstarken von Nationalismus und
Rassismus in Europa. "Das Anwachsen nationalistischer und
ausländerfeindlicher Bewegungen in Europa, Neonaziangriffe auf 1.
Mai-Kundgebungen, martialische Aufmärsche in europäischen Städten –
rechtsextremer Nationalismus findet wieder seinen Nährboden",
schreibt die Politikerin in einem Gastbeitrag für die in Berlin
erscheinende Tages

Mitteldeutsche Zeitung: Justiz Justiz bringt Land und Vereinen Millionen ein

Die Justiz kostet nicht nur, sie bringt dem Land
auch richtig viel Geld ein. 2014 kamen an Geldauflagen in
Sachsen-Anhalt 4,15 Millionen Euro zusammen. Das berichtet die in
Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Es
ist die höchste Summe seit mindestens 20 Jahren. Gut drei Millionen
davon flossen in die Landeskasse, eine Million kam gemeinnützigen
Vereinen und Projekten zugute. Geldauflagen verhängen Richter und
Staatsanwälte bei der

Millicom beauftragt Intraway als DTH-Dienstleister für Lateinamerika

Intraway Corporation,
ein führender Anbieter von Softwarelösungen für Operations und
Business Support (OSS/BSS) für Telekommunikationsunternehmen und
-dienstleister, hat heute bekanntgegeben, dass Millicom sich für die
DHT-Lösung von Intraway für Satellitenfernsehen entschieden hat, um
seinen Dienstbetrieb in Lateinamerika zu unterstützen. Diese Dienste
wurden im zweiten Trimester 2014 kommerziell eingeführt.

Die Millicom-Gruppe, die unter d