Renaissance Yeast Inc. bestätigt Quercus Europe, S.L. als exklusiven Vertriebspartner von Wein- und Apfelweinhefen zur Hydrogensulfid-Vermeidung

Renaissance Yeast Inc. bestätigt Quercus Europe, S.L. als exklusiven Vertriebspartner von Wein- und Apfelweinhefen zur Hydrogensulfid-Vermeidung

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA — (Marketwired) — 05/06/15 —
Renaissance Yeast Inc. gibt bekannt, dass das Unternehmen eine mehrjährige Vereinbarung unterzeichnet hat, in deren Rahmen Quercus Europe, S.L. als exklusives Vertriebsunternehmen in Spanien für die traditionell gezüchteten Hefestämme von Renaissance bestimmt wurde. Die Hefen dienen der Vermeidung von Hydrogensulfid (H2S) und finden in konventionellen und Bioweinen und Apfelweinen Anwendung. Die Vereinbarung tritt

Rheinische Post: Schwesig fordert Dax-Konzerne auf, Frauenanteil in Top-Etagen zu steigern

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD)
hat die 30 Dax-Unternehmen aufgefordert, noch mehr zur Steigerung des
Frauenanteils auf den Führungsetagen zu unternehmen. "Zwar steigt der
Frauenanteil an Führungspositionen – doch es ist noch viel Luft nach
oben", sagte Schwesig der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). "Es gibt viele qualifizierte Frauen, die
Führung übernehmen können und wollen", sagte

Rheinische Post: Deutschland und USA arbeiten an neuer Grundlage für Geheimdienst-Kooperation

Die Bundesregierung und die US-Administration
arbeiten daran, die Geheimdienstzusammenarbeit neu zu ordnen. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Nach der
Enttarnung eines US-Spions im vergangenen Sommer habe es dazu längere
Gespräche zwischen Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) und dem
Stabschef des Weißen Hauses, Denis McDonough, gegeben. Die
Zusammenarbeit solle innerhal

Brink–s France wählt Fleetmatics zum Anbieter seines Vertrauens bei Lösungen fürs Flottenmanagement

Die Fleetmatics Group
PLC , ein führender Anbieter von Lösungen, die als
Software-as-a-Service (SaaS) angeboten werden, für mobile
Arbeitskräfte von serviceorientierten Unternehmen jeder Größe, gab
heute bekannt, dass es einen Rahmenvertrag über eine
Dienstleistungsvereinbarung mit Brink–s France abgeschlossen hat. Der
erste Auftrag wurde für die Unterstützung von fast tausend
Brink–s-Fahrzeugen in Frankreich für einen Vertragszeitraum v

Badische Neueste Nachrichten: zu: Grüne Kommentar von Rudi Wais

Zur radikalsten und politisch faszinierendsten
Lösung werden sich die Grünen vermutlich kaum durchringen: Mit Habeck
alleine in die Bundestagswahl zu ziehen. Einem Mann, der bislang
nicht viel mehr ist als ein Versprechen. Selbst Joschka Fischer
musste 2002 darum kämpfen, alleiniger Spitzenkandidat zu werden. Und
der war damals immerhin schon Außenminister und nicht nur
Umweltminister in Kiel.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +4

BERLINER MORGENPOST: Wenn Richter klagen/Ein Leitartikel von Michael Mielke

Berlins Strafjustiz funktioniert – trotz alledem.
Das ist das Fazit nach der Kritik an mindestens zehn unbesetzten
Stellen für Vorsitzende Richter an Strafkammern im Berliner
Landgericht. Die Konsequenz dieser Vakanzen sind Umsetzungen von
Richtern, die in den eigenen Kammern fehlen, schleppend verlaufende
Prozesse und die Entlassung der Angeklagten aus der
Untersuchungshaft. Wo der Fehler liegt, bleibt nebulös. Zuständig für
die Besetzung der Stellen der Vorsitzenden R

Westfalenpost: Zur rechten Zeit Von Rudi Pistilli

Die Zerschlagung der rechtsextremen Terrorgruppe
"Oldschool Society" (OSS) ist eine erfreuliche Nachricht. Eine, die
zur rechten Zeit kommt. Einerseits konnten womöglich Menschenleben
gerettet, Anschläge auf Moscheen und Asylbewerberheime verhindert
werden. Andererseits erhöht sich der Druck auf die
Verfassungsschützer, weitere Lehren aus dem NSU-Skandal zu ziehen.

Wie wichtig die Aufarbeitung der NSU-Mordserie ist, dokumentiert
die im weltweiten Netz verb

Westfalenpost: Zwei Welten und die Probleme der Zukunft Von Harald Ries

Mit dem Fachkräftemangel ist das auch so eine Sache:
Die Wirtschaftsverbände sprechen seit Jahren davon, doch von
Gehaltssprüngen für das angeblich knappe Gut Ingenieur ist wenig zu
spüren. Und mit über 50 wird es in jedem Beruf schwierig. Zumindest
in der einen Realität. In der anderen hören wir Sonntagsreden, die
betonen, wie wichtig es sei, Ältere im Beruf zu halten. Das ist
manchmal schwer zu verstehen. Wie das mit den im Rentenalter weiter

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kita-Streik/Verdi

Baut die Gewerkschaft einen Popanz auf, wenn sie
eine schlechte Bezahlung der Erzieherinnen beklagt? Im Vergleich zu
vielen technischen Berufen mag die Kritik berechtigt sein, zumal von
deren Gehaltsniveaus vor allem Männer profitieren. Gemessen an der
Finanzlage vieler Kommunen handelt es sich um drastische Forderungen;
da stellt sich die Finanzierungsfrage in voller Schärfe. Verdi muss
auch bedenken, ob sie die gewachsenen Erwartungen der Mitglieder
erfüllen kann. Lassen si