"Bunte"-Autor und Interviewer-Legende
Paul Sahner gewährt ausnahmsweise Einblick in sein Innerstes.
"Großkotzigkeit nicht, aber temperierter Größenwahn, ja", attestiert
sich der inzwischen 70 Jahre alte Fragen-Steller in der
ungewöhnlichen Rolle des Antworten-Gebers. Das ausführliche Interview
von Stephan Seiler erscheint im "medium magazin".
Darin räumt Sahner ein, häufig schlicht aus Eitelkeit zu handeln.
"Me
Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) informiert am 1. und 2. Juli 2015 im Rahmen einer zweitägigen Fachtagung über das Schweißen von Kunststoffen. Genauer: über besondere Schweißtechniken (Fügeverfahren), die sich bei der Serienfertigung von Kunststoff-Formteilen herauskristallisiert haben.
Unter der Regie von Dr. Tobias Beiß geht es einführend um Grundlagen: um Prozesse, die dem am Ende der Fertigungskette stehenden Fügeverfahren vo
Der (Event-) Frühling ist da! Um diesen mit all seinen kulinarischen, dekorativen und stimmungsvollen Facetten zu feiern, erschienen Mitte April mehr als 250 Gäste aus der Berliner Veranstaltungsszene im Umspannwerk Alexanderplatz. In einer der aufregendsten Gegenden Berlins, direkt am geschichtsträchtigen Alexanderplatz gelegen, stellte die multifunktionale Eventlocation mit ihrem flexiblen Raumkonzept und einem besonderen Raumgefühl hierfür ihre Räumlichkeiten zur
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
Graz, 6. Mai 2015. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ
verzeichnete im 1. Quartal 2015 eine solide Geschäftsentwicklung. Die
wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt
Man kann sich darüber streiten, ob Richter bei
ihrer Besoldung auf hohem Niveau jammern. Dennoch ist das Karlsruher
Urteil richtig, schließlich gibt es nun erstmals konkrete Vorgaben,
wie die Mindestbesoldung der Staatsdiener zu ermitteln ist. Das
Grundgesetz schreibt zwar eine angemessene Bezahlung vor, doch
interpretieren das die Länder höchst unterschiedlich. Streiken dürfen
die Richter nicht, doch jetzt sind sie in Sachen Gehalt nicht mehr
ganz machtlos.
Bürger können über ein Mobiltelefon auf Behördendienste zugreifen
Amsterdam, 6. Mai 2015 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit
führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, stellt Coesys mGov
vor, eine neue mobile, digitale, innovative und starke Authentifizierungslösung,
die Bürgerinnen und Bürgern in die Lage versetzt, auf Online-Behördendienste
zuzugreifen – unter Verwendung einer Kombi
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
* Umsatz steigt deutlich um 17% auf EUR 92,8 Mio. (Vj.: EUR 79,2
Mio.) * EBITDA steigt um 22% auf EUR 5,8 Mio. (Vj.: EUR 4,8 Mio) *
Technologieprodukte katapultieren Bruttomarge auf 36,1% (Vj.: 32,
Eine Koalition ist immer nur so gut, wie ihre
Mitglieder loyal sind. Die SPD jedenfalls steht ob stagnierender
Umfragewerte unter Druck, vor allem deren Parteichef Sigmar Gabriel.
Er sollte für höhere Zustimmungsraten sorgen, konnte aber bisher
nicht wirklich liefern.
In solcher Situation nutzt man dann auch gern mal kritische
Situationen, sich einen Vorteil zu verschaffen. Nur sollte es nicht
gar so durchschaubar sein, wie dies der Vizekanzler auf offener Bühne
tat, in