87% der CEOs im Automobilsektor sind Eigengewächse – lediglich 8% kommen aus anderen Branchen

Aufsichtsräten fehlt profunde digitale
Expertise / Jeder Vierte ist bereits über 68 Jahre alt

Aktuelle Studie von Russell Reynolds Associates untersucht
Charakteristika der Chefs im OEM- und Zuliefererbereich. Das
Resultat: Männliche –Company Lifers–, die Benzin im Blut, aber kaum
Erfahrungen in anderen Sektoren aufweisen.

– Nur jeder 20. Aufsichtsrat im Automobilbereich ist jünger als 50
Jahre
– Jeder vierte Top-Entscheider auf Vorstands- oder
Auf

Hartmut Jöhnk wird neuer Vorstand der Integrata AG / Cegos Deutschland Geschäftsführer verstärkt Führungsspitze der Integrata AG

Mit Wirkung zum 1. Mai 2015 ist Hartmut Jöhnk
neues Vorstandsmitglied der Integrata AG. Er verantwortet den
Wachstumsbereich Internationale Trainingsprojekte und wird neben den
Vorständen Ingmar J. Rath (Vorstandsvorsitzender), Dr. Andreas Dahmen
und Wilfried Berg an der Führungsspitze der Integrata AG stehen.

Hartmut Jöhnk verfügt über 17 Jahre Erfahrung im Trainingsumfeld
sowie im Bereich langjähriger Fach- und Führungstätigkeiten im
intern

dbb zum Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn

Zum Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erklärte der dbb
Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 4. Mai 2015 in Berlin:

"Das erneute Scheitern der Tarifgespräche zwischen Bahn und GDL am
29. April 2015 ließ bereits erkennen, dass die Auseinandersetzung
wieder auf die Gleise verlagert wird. Der dbb bedauert sehr, dass
auch diese Chance, zu Verhandlungen und Abschlüssen zu kommen,
ergebnislos verstrichen

Arrow Electronics tritt Open-Source-Software-Organisation Linaro bei

Arrow ist neues Mitglied bei Linaro Ltd., einer Non-Profit-Entwicklerorganisation, die Open-Source-Software für ARM-Anwendungen konsolidiert und optimiert. Arrow ist der erste Linaro-Kooperationspartner, der sowohl Hardware-Design- als auch Distributions-Kapazitäten einbringt.
"Wir freuen uns, unsere Entwicklungs-Services, unser umfassendes Produktangebot und weltweite Ressourcen in der globalen Lieferkette der Open Source Community von Linaro zur Verfügung stellen z

Infoveranstaltung zum Meister Medienproduktion Bild und Ton

Köln, 04. Mai 2015. Viele junge Medienschaffende haben in den vergangenen Jahren die Berufe Mediengestalter/in Bild und Ton oder Film- und Video-Editor/in erlernt. Doch gefragt ist, wer einen Betrieb, Projekte und auch Technik managen kann. Daher baut die Aufstiegsfortbildung zum/zur Meister/in Medienproduktion Bild und Ton auf bereits gewonnen Fachwissen auf. Der Kölner Bildungsträger . bm – bildung in medienberufen bietet die Aufstiegsfortbildung zum/zur Meister/in Medienprodukt

Vier Wege, wie digitale Start-ups an Geld kommen

Ein eigenes Start-up im Internet auf den Weg zu
bringen, ist für viele ein Traum. Doch wer ihn verwirklichen will,
muss sich um die passende Finanzierung kümmern. Was es dabei zu
beachten gibt, zeigen die Initiative "Deutschland – Land der Ideen"
und die Deutsche Bank, die 2015 mit dem Wettbewerb "Ausgezeichnete
Orte im Land der Ideen" Projekte prämieren, welche die
Digitalisierung vorantreiben.

Start-up ist nicht gleich Start-up: Eine kleine Internet