Manchmal ist die Einordnung leicht: Ein
Verkehrsunfall ist eine schlechte Nachricht, Unfallvermeidung eine
gute. Aber wie steht es nun mit dem so typischen
Gerade-noch-Ausweichmanöver der Euroländer? Besteht Grund zur Freude,
dass Europa über Nacht die Kurve gekriegt hat? Und kann man das
überhaupt so sagen, wenn die Aussicht konkreter wird, einen von
notorischen Verkehrsrowdys gelenkten maroden Spritfresser wieder und
wieder vollzutanken – für bis zu 86 Milliarden
Der Befund ist zunächst paradox: Gewaltkriminalität ist in
Deutschland in breiter Front auf dem Rückzug – doch ausgerechnet
Polizisten werden häufiger Opfer? Was mancher gern als Lobby-Kampagne
der Polizeigewerkschaften abtun möchte, ist bittere Realität, das
belegen wissenschaftliche Studien mittlerweile zweifelsfrei. Der
Polizist als Prügelknabe der Nation – es ist ein fataler Trend. Schon
jetzt ist es schwierig, guten Nachwuchs f&uu
Wilfried Berg, Vorstand der Integrata AG, wird
das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. Er scheidet auf
eigenen Wunsch aus. Bislang verantwortete er die Bereiche Managed
Training Services, Projekt Management und Key Accounts.
Die Verantwortung dieser Ressorts wird künftig auf die drei
weiteren Vorstandsmitglieder Ingmar J. Rath (Vorsitz), Dr. Andreas
Dahmen und Hartmut Jöhnk übertragen, da eine Neubesetzung dieser
Vorstandsposition nicht geplant ist. Seit seinem
Aufatmen in Europa, in Deutschland? Ja, erst mal.
Wobei: Es gibt Entscheidungen, die, gleichgültig in welche Richtung
sie getroffen werden, so schockierend erscheinen, dass man versucht
ist, sich Aufschub zu verschaffen. Um fast jeden Preis. So könnte es
jetzt mit Griechenland sein. Und insofern gilt, was der griechische
Philosoph Sokrates schon vor zweieinhalb tausend Jahren sagte: "Ich
weiß, dass ich nichts weiß." Die EU-Staats- und Regierungschef sind
mi
Niemand wird heute ernsthaft anzweifeln, dass die
Konzentration auf kalte Spardiktate immer falsch war. Zwar gab es
auch schon vor Jahren Stimmen, die mahnten, Einsparungen immer mit
Wachstumsimpulsen zu ergänzen, damit ein Land nicht nur schrumpft,
sondern auch an den richtigen Stellen zulegen kann. Aber es blieb bei
unwirksamen Appellen. Das betrifft Griechenland ebenso wie andere
Krisenländer, deren Arbeitslosigkeit in ebenso schwindelerregende
Höhen geklettert ist. Wenn
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Aktienbewegung
Bericht
des Vorstands und des Aufsichtsrats
der Frauenthal Holding AG
mit dem Sitz in Wien (FN 83990 s)
über die beabsichtigte Ve
Der ARD-Brennpunkt heute im Ersten "Griechenland – Die
Entscheidung" (20.15 bis 20.45 Uhr) beinhaltet auch eine Blitzumfrage
des ARD-DeutschlandTrend, die heute mit ca. 1.000 Befragten
durchgeführt wurde.
Darin unter anderem folgende Fragen:
– Wie beurteilen die Deutschen den geschlossenen Kompromiss?
– Und wie steht es um Ihr Vertrauen in die Umsetzung der Reformen
durch die Regierung Tsipras?
Es ist reiner Zufall, dass die griechische
Treuhandvariante in Brüssel fast auf den Tag genau 25 Jahre nach der
Installation der hiesigen Privatisierungsanstalt aus dem Hut
gezaubert wurde. Kein Zufall ist es indes, dass vornehmlich die
deutsche Federführung bei dem euphemistisch zur Einigung stilisierten
europäischen Diktat auf jene Instrumente zurückgreift, die sich für
das Kapital schon einmal verdammt rentiert haben – aber Millionen
Arbeitsplätze kosteten,