Die Erinnerungen an die "Spiegel"-Affäre 1962
kamen schnell auf. So wie nun ein kritischer Artikel eines
Internetportals über die Geheimdienste den Generalbundesanwalt auf
den Plan rief, führte vor 53 Jahren ein kritischer Bericht über die
Sicherheitspolitik zur Durchsuchung der "Spiegel"-Büros und zur
Inhaftierung des Chefredakteurs Augstein. Kanzler Adenauer sprach im
Bundestag von einem "Abgrund an Landesverrat". Doch die junge
Dem
Es mehren sich die Nachrichten, die nur mit
Galgenhumor zu verarbeiten sind. Das Satire-Portal "Postillon" fasst
die Geschehnisse um den Blog "Netzpolitik.org" so zusammen: Mit dem
Verlust des Glaubens an die Gerechtigkeit drohe in dieser Affäre die
Höchststrafe – uns allen, insbesondere aber dem Generalbundesanwalt,
der die Blogger wegen angeblichen Landesverrats ins Visier genommen
hat. Natürlich muss der Staat an bestimmten Stellen ein Interesse an
Ge
Deutschland ist spitze, wenn es um die Aufnahme von
Flüchtlingen geht: Kein europäischer Staat lässt mehr Asylbewerber
ins Land als die Bundesrepublik, in diesem Jahr allein knapp eine
halbe Million; Deutschland ist aber leider auch spitze, wenn es um
den dilettantischen, unprofessionellen und unwürdigen Umgang mit
Flüchtlingen geht: Fast 240 000 Asylanträge stapeln sich
unbearbeitet bei den Behörden – das sind mehr als in allen anderen
EU-L&au
Nach den Boom-Jahren, als Discounter wie Pilze aus
dem Boden schossen, ist für sie das Ende des Wachstums in Deutschland
erreicht. Expansion ist nur noch im Ausland möglich, wie es Aldi
gerade in Australien demonstriert. Um das Abbröckeln der Umsätze im
Inland aufzuhalten, müssen die Billiganbieter ihr Sortiment
umstellen. Der Marktführer Aldi versucht das, indem er mehr
Markenartikel sowie frische Backwaren anbietet und stellenweise bis
21 Uhr öffnet. We
Tubevertise, das netzwerkunabhängige Vermittlungsportal für Product Placements, Sponsorings und Cross Promotion in YouTube Videos und Instagram Bildern, ist erfolgreich und über den Erwartungen der Gründer gestartet.
Ausgabe vom 01.08.2015 Ein Blick ins Gesetz erleichtert die
Rechtsfindung." Die Ermittlungen gegen Netzpolitik.org sind eine gute
Gelegenheit, sich dieses juristische Bonmot erneut zu Gemüte zu
führen – und zwar für alle Akteure. Den Bloggern sei gesagt: Wer, und
sei es in bester aufklärerischer Absicht, vertrauliches Material ins
Netz stellt, darf sich über eine Reaktion des Staates nicht wundern.
Doch umgekehrt stellt sich di
Die Syriza-Dissidenten der Linken Plattform werfen
dem Premier Verrat und Kapitulation vor. Gewissermaßen zurecht.
Tsipras macht ja in der Tat das Gegenteil von dem, was er einst
versprochen hat. Er wollte eben, wie die Mehrheit seiner Landsleute,
den Euro behalten und ist eingeknickt. Nach einem Grexit aber, wie
ihn die Parteilinke nun offen anstrebt, hätten die anonymen Kräfte
des Markts den Griechen ein weit härteres Sparprogramm aufgezwungen
als dasjenige, da
Anstelle des gewagten Experiments Almaty hat das
Internationale Olympische Komitee (IOC) diesmal auf Sicherheit
gesetzt. Die nötigen Einrichtungen in Peking sind von den
Sommerspielen 2008 weitgehend vorhanden, und in Zhangliakou wird
Kunstschnee für stabile Verhältnisse sorgen. Natürlich werden die
Winterspiele den Fokus auch wieder auf all die Dinge richten, die
schon im Vorfeld der Sommerspiele diskutiert wurden. Von den Mönchen
in Tibets Klöstern zu
ADVA Optical Networking SE /
Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Stimmrechte und Gesamtzahl auf den Inhaber lautender Stammaktien
Gesamtzahl zum 30. Juni 2015: 48.526.711
Veränderung im Juli 2015: +93.321
Gesamtzahl am 31. Juli 2015: 48.620.032