Mittelbayerische Zeitung: Mut zum Mut / Kommentar zu den Kooperationsmöglichkeiten von Handel und Tourismus

Antworten liegen manchmal ziemlich nahe. Die
Teilnehmer des IHK-Forums Handel und Tourismus standen mittendrin.
Das aufsehenerregende Konzerthaus im Bayerischen Wald bietet etwas
Entscheidendes: Es ist ein Alleinstellungsmerkmal. Vor Ort beileibe
nicht unumstritten, polarisierend, mutig. So geht Werbung für einen
Ort, ein Gebiet, die Positionierung des Bayerischen Waldes als
Avantgarde-Region. Das allein reicht natürlich nicht, ist aber ein
gutes Beispiel, dass ein Wagnis n&ouml

Lausitzer Rundschau: Rebellen mit mehr Macht Zum Streit um weitere Hilfen für Griechenland

Nicht nur für Alexis Tsipras schlägt jetzt die
Stunde der Wahrheit, sondern auch für Angela Merkel. Selbst wenn die
Kanzlerin den Antrag des Griechen für ein drittes Hilfsprogramm
unterstützen würde, so müsste erst einmal der Bundestag entscheiden,
ob darüber überhaupt verhandelt werden darf. Das ist die Spielregel
beim Rettungsmechanismus ESM. Politisch übersetzt heißt das, die
Rebellen in der Union bekommen deutlich mehr Einfluss. U

BD und Medtronic kooperieren bei der Einführung eines neuen Infusions-Sets mit BD FlowSmart(TM)-Technologie für die Verbesserung der Insulinpumpentherapie

BD Medical, ein Geschäftsbereich des
führenden globalen Medizintechnikherstellers BD (Becton, Dickinson
and Company) , und Medtronic haben heute ihre Zusammenarbeit bei der
Einführung eines neuen Insulinpumpen-Infusions-Sets mit BD
FlowSmart(TM)-Technologie bekannt gegeben. Das Infusions-Set dient
dazu, Insulin von der Insulinpumpe in den Körper zu befördern, und
stellt eine kritische Komponente des Pumpensystems dar. Im Rahmen
dieser Vereinbarung wird Medtronic d

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Bertelsmann-Bevölkerungsstudie

Der Speckgürtel Berlins hat es gut, er wird
moderat zulegen. Anders ist die Entwicklung in den berlinfernen
Brandenburger Regionen, in denen ein massiver Bevölkerungsrückgang
droht. Die Folgen sind absehbar: Überalterung, weiterer Rückgang der
medizinischen und pflegerischen Versorgung, in Teilen des Landes der
Zusammenbruch des öffentlichen Personennahverkehrs. Hier muss
dringend gegengesteuert werden. Denn die im Grundgesetz als
Staatsaufgabe verankerte &quo

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Sandwolken-Urteil

Eine Verwarnung für eine Autofahrerin, die
den Tod anderer Menschen mitverursacht hat. Es ist ein mildes Urteil.
Die Sandwolke war von Weitem sichtbar, sagen die Gutachter. Die
Fahrerin will sie nicht gesehen haben. War sie womöglich abgelenkt?
Die Frau hätte entsprechend reagieren und die Geschwindigkeit
drosseln müssen. Das tat sie nicht. Mit diesem Wissen muss sie bis
ans Ende ihrer Tage leben. Und auch mit der Schuld, Menschenleben auf
dem Gewissen zu haben. Sie selb

Börsen-Zeitung: Alexis, Kommentar zu Griechenland von Detlef Fechtner

Man stelle sich einen Griechen vor, einen
Lebenskünstler, der fast immer lächelt, oft sogar herzlich lacht. Der
kämpferisch auftritt und auf Selbstbestimmung pocht, auch wenn die
Lage aussichtslos scheint. Na, an wen erinnert die Beschreibung?
Richtig, an Alexis Sorbas. Anthony Quinn hat die Figur des Mannes mit
dem Dreizehntagebart, der wenig Selbstzweifel kennt, fest für alle
Zeiten im Gedächtnis deutscher Spielfilmfreunde verankert.

Derzeit wird das Bild, das

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Glücksspiel Das kann so schwer nicht sein Stefan schelp

Die Gesetzgeber erleiden gerade ein weiteres Mal
Schiffbruch beim Versuch, den Glücksspielmarkt in Deutschland zu
regulieren. Puristen mögen vielleicht sagen, alles, was das
Glücksspiel ausbremst, ist gut. Und seien es auch schlecht
formulierte Gesetze, die die Vergabe von Konzessionen bis zum
Sankt-Nimmerleins-Tag hinauszögern. Ihnen kann auch egal sein, dass
Unternehmen Umsätze entgehen und dem Staat Steuereinnahmen. Der Haken
bei der Geschichte ist allerdings, da

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Luftverschmutzung in drei OWL-Kommunen Öffentlichen Personennahverkehr stärken Carolin Nieder-Entgelmeier

Das Verkehrsaufkommen steigt, egal wie
unattraktiv Kommunen ihre Innenstädte mit Sperrungen, Tempolimits,
Umweltzonen und anderen Einschränkungen für den Lkw- und Pkw-Verkehr
auch gestalten werden. Damit wird auch die Bekämpfung der
Luftverschmutzung schwieriger. Die Automobilindustrie entwickelt zwar
saubere Technik für den Straßenverkehr, ist dabei aber noch nicht
schnell genug und ermöglicht nur Menschen mit einem dicken Geldbeutel
den Kauf eines Autos

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Flüchtlingszahlen in NRW steigen weiter Herausforderungen nehmen zu MATTHIAS BUNGEROTH

Diese Zahl ist immens: Rund 100.000 Flüchtlinge
werden im Laufe dieses Jahres nach Nordrhein-Westfalen kommen, um
hier Schutz zu suchen. Das sind etwa so viele, wie die Städte Siegen,
Hildesheim oder Moers jeweils an Einwohnern haben. Allein daran lässt
sich erkennen: Das Flüchtlingsthema wird eine der ganz großen
Herausforderungen an unser Gemeinwesen in diesem und mit ziemlicher
Sicherheit auch im kommenden Jahr sein. Darüber, ob diese Entwicklung
in ihrer Dy

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lucke/AfD

Der Wirtschaftsprofessor Bernd Lucke wollte mit
seiner Partei Alternative für Deutschland eine – im historischen
Vergleich – mittelgroße politische Revolution anzetteln und die
Gemeinschaftswährung Euro in ihrer heutigen Form zum Einsturz
bringen. Aber er hat in seine Alternativ-Partei Leute gelockt und
hineingelassen, die einen ganz anderen Umsturz im Sinn haben: Sie
wollen ein Deutschland mit rechtsnationaler, ausländerfeindlicher und
antieuropäischer Gesinnung.