Otto-Heinemann-Preis zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf / Servicedienstleister spectrumK sucht kluge Strategien für die Sandwich-Generation!

Wie können Berufstätige neben Job und Familie
künftig auch noch die Pflege ihrer Eltern meistern? Welchen
Herausforderungen müssen sich Mitarbeiter und Unternehmen in einer
alternden Gesellschaft stellen? Und: Was können Unternehmen tun, um
ihre Mitarbeiter zu unterstützen?

spectrumK sucht Unternehmen, die intelligente Lösungen für
motivierte Mitarbeiter bieten. "Deshalb haben wir in diesem Jahr
neben dem Marie-Simon-Preis für innovativ

Planung statt Panik – Baufinanzierung bei wechselndem Zinsniveau

Der Zinssatz für Baugeld war bis vor kurzem auf
seinem historischen Niedrigstand (0,86 Prozentpunkte Stand April
2015). Seit Mai ist er allerdings leicht anzogen. Dies bedeutet nicht
etwa mehrere Prozent, sondern "nur" circa 0,5 Prozentpunkte Anstieg.
Das derzeitige Zinsniveau ist demnach so hoch, wie letztmals im
Oktober 2014. Dieser Anstieg ist zwar nicht einmalig in der Historie
der Zinsen für Baugeld, aber verläuft dennoch etwas schneller. Die
Steigerung ü

Rhein-Jura Klinik entwickelt Frühinterventionsprogramm (FOTO)

Rhein-Jura Klinik entwickelt Frühinterventionsprogramm (FOTO)

60 Millionen Fehltage durch psychische Krankheiten
Rhein-Jura Klinik entwickelt Frühinterventionsprogramm zur Behandlung
stressbedingter Depression

Damit Stress nicht zur Depression wird, müssen Symptome erkannt und
rechtzeitig behandelt werden. Das Frühinterventionsprogramm der
Rhein-Jura Klinik aus Bad Säckingen zielt darauf ab, Betroffene bei
Anzeichen stressbedingter Depression frühzeitig zu behandeln und so
eine Chronifizierung zu vermeiden.

7.704,38 Euro –

Xeditor: neues Release

Xeditor: neues Release

Xeditor verfügt ab sofort über ein neues Release, die Version 2.4 mit verbesserten und erweiterten Funktionalitäten sowie einer optimierten Performance.
Mit dem neuen Update gewährleistet Xeditor eine flüssige Bearbeitung von großen Dokumenten mit mehr als 50MB und mehreren 1000 Seiten. Eine neue Offline-Editiermöglichkeit bietet Autoren die Möglichkeit, Dokumente auch ohne Internetverbindung zwischen zu speichern und mit dem Server zur synchroni

Zahl des Tages: 37 Prozent der deutschen Autofahrerinnen tragen zumindest manchmal High Heels am Steuer (FOTO)

Zahl des Tages: 37 Prozent der deutschen Autofahrerinnen tragen zumindest manchmal High Heels am Steuer (FOTO)

"Steiler Gasfuß"

Gern legt Frau zwischendurch einen Boxenstopp im Schuhgeschäft
ein. Dass manche Autofahrerin selbst hinterm Steuer nicht auf ihre
Stilettos, Stöckelschuhe oder Pumps verzichten mag, zeigt jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt (1): Mehr
als jede dritte Autofahrerin (37 Prozent) gibt mit hohen Hacken Gas –
darunter jede Zehnte sogar häufig (9 Prozent). Gerade für die
jüngeren Befragten sind Ab

MAI Carbon-Delegation besucht Oberösterreich: Forschung und Praxis im Nachbarland

MAI Carbon-Delegation besucht Oberösterreich: Forschung und Praxis im Nachbarland

Im November 2014 hatte der Spitzencluster MAI Carbon Besuch von einer Delegation aus Österreich erhalten. Nun erfolgte der Gegenbesuch: Vier Partner des Spitzenclusters reisten auf Einladung der Wirtschaftskammer Oberösterreich nach Linz.
Die Besucher aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt, die im Spitzencluster MAI Carbon, einem Projekt des Carbon Composites e.V. (CCeV), an der Zukunft des Werkstoffes arbeiten, wurden von Vertretern des Beirates und Mitgliedern der L

VMware vSphere 6.0 Release – Was ist neu?

Der Virtualisierungsspezialist VMware hat mit vSphere die beliebteste Virtualisierungslösung entwickelt. Nun setzt VMware mit dem Release von vSphere 6.0 neue Maßstäbe. Als VMware Professional Solution Provider klärt Se hamcos über die Neuerungen auf.

Test Geldabheben im Ausland: Gebührenwucher am Geldautomaten

Gerade in Zeiten eines schwächelnden Euro gilt
es, zusätzliche Gebühren beim Abheben am Geldautomaten im Ausland zu
verhindern.

Geht man im Urlaub häufiger zum Geldautomaten, summieren sich die
Gebühren. Am Ende verteuert sich der Urlaub beträchtlich. Die meisten
Kreditkarten-Unternehmen berechnen im europäischen Ausland eine
Transaktionsgebühr von bis zu 4 Prozent. Dazu kommt die ATM-Fee des
Automatenbetreibers, so dass am Ende vielfach 10 Prozen