WAZ: Mutlose Reaktion der Politik – Kommentar von Christopher Onkelbach

Sie kommen allein, oft Kinder oder Jugendliche, sie
kommen mit der Familie, in Gruppen oder gar mit Bussen. Plötzlich
wird das globale Flüchtlingsproblem, werden die Kriege und Krisen der
Welt, ganz konkret: Menschen, die meist eine unvorstellbare Odyssee
hinter sich haben, stehen unversehens vor der Tür und bitten um
Hilfe.

Deutschland erlebt das nicht zum ersten Mal. Zu Beginn der
90er-Jahre kamen fast eine halbe Million Menschen zu uns auf der
Flucht vor dem Krieg im

Südwest Presse: KOMMENTAR · NSA

Maßlos unfreundlich

Passend zur Vernehmung des früheren Kanzleramtschefs Ronald
Pofalla vor dem NSA-Ausschuss offenbart sich, wie toll es die
Amerikaner bei der Ausspähung der Bundesregierung tatsächlich
getrieben haben – jener Beteuerung Pofallas aus dem Sommer 2013 zum
Trotz, nach der alle entsprechenden Vorwürfe gegen den
US-Geheimdienst "vom Tisch" seien. War Angela Merkels Intimus nur
naiv oder hat er wenige Wochen vor der Bundestagswahl die
&O

Geschäftsführung wieder komplett: Dirk Hoffmann wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Messe Berlin (FOTO)

Geschäftsführung wieder komplett: Dirk Hoffmann wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Messe Berlin (FOTO)

Der Aufsichtsrat der Messe Berlin hat heute in seiner
turnusgemäßen Sitzung den Diplom-Kaufmann Dirk Hoffmann (45) zum
kaufmännischen Geschäftsführer der Messe Berlin bestellt. Er tritt
sein neues Amt zum 15. September 2015 an und wird die Bereiche
Finanzen, IT und Personal betreuen.

Dirk Hoffmann studierte Betriebswirtschaft in Deutschland, den USA
und Kanada und arbeitete nach Stationen bei Booz Allen & Hamilton
sowie der Fox Mobile (ehemals Jamba) un

rbb exklusiv: Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der Messe

Dirk Hoffmann wird neuer kaufmännischer
Geschäftsführer der Messe Berlin.

Das erfuhr der rbb aus dem Aufsichtsrat.

Der 46jährige Manager kommt aus der Digitalwirtschaft. Er ist
bisher Geschäftsführer bei Immoscout 24.

Hoffmann soll sein neues Amt bei der Messegesellschaft zum 15.9.
antreten.

Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg

radioBerlin 88,8
Chef vom Dienst
Tel.: +49 (0)30 979 93-34 110
Fax: +49 (0)30 979 93-34 119
aktuell@radioberlin.de

Allg. Zeitung Mainz: Entmündigt / Kommentar zur NSA

Die digitale Kompetenz der Großen Koalition ist ein
Thema zum Verzweifeln. Sie bringt es zwar fertig, die Bürger per
Vorratsdatenspeicherung unter Totalverdacht zu stellen. Aber wenn es
darum geht, eigene Interessen zu schützen, oszilliert das
Leistungsspektrum der Regierung zwischen Inkompetenz, Planlosigkeit
und Hasenfüßigkeit. Zu besichtigen beim Hackerangriff im Bundestag,
dem Breitbandausbau und der NSA-Spionage. Letztere macht mittlerweile
fassungslos: Wenn

Gottvertrauen in unruhigen Zeiten/ Bundespräsident und Bundeskanzlerin bei EKD-Empfang in Berlin – Heinrich Bedford-Strohm: „Frömmigkeit ist gerade heute ein Zukunftsmodell“

Sperrfrist: 02.07.2015 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Zahlreiche prominente Personen des öffentlichen Lebens sind am
Donnerstagabend (2. Juli) der Einladung der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) zum diesjährigen Berliner Johannisempfang in der
Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt gefolgt.
Angekündigt hatten sich Bundespräsident Joachim Gauck

Rheinische Post: RWE begrüßt das Aus für die Klimaabgabe / Stellenabbau droht

Der RWE-Konzern ist erleichtert über die
Einigung in der Energiepolitik. "Es ist gut, dass der Klimabeitrag
nicht zum Tragen kommt. Er hätte unweigerlich zu vielen
Kraftwerksschließungen und Strukturbrüchen in den Braunkohlenregionen
geführt", sagte Matthias Hartung, Chef der Kraftwerkstochter RWE
Power, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Dennoch droht
Stellenabbau: "Dass wirtschaftlich gesunde Anlagen vom Netz gehen
müssen, ist

Die neue China-CEEC Expo Kongresshalle als starke Unterstützung für China-CEEC

Die erste China-CEEC Investment
and Trade Expo ist einen wichtigen Schritt in Richtung
Institutionalisierung gegangen: Das Organisationskomitee hat sich
entschieden, eine Kongresshalle in Ningbo für die weitere und
zukünftige Zusammenarbeit der beiden Seiten zu bauen.

Die Grundsteinlegung der neuen Kongresshalle für die China-CEEC
Investment and Trade Expo fand im Rahmen einer besonderen Feier
statt, die am Dongqian Lake in der Küstenstadt Ningbo, ostchinesische
Pro