Ein junger Syrer, gut ausgebildet und auf Jobsuche
in Berlin. Anas Sharaf Aldeen saß vor zwei Wochen mit am Runden Tisch
Flüchtlinge. Eine Wohnung hat er mittlerweile für seine Familie
gefunden. Jetzt sucht der gelernte Maschinenbauingenieur einen Job.
Darüber hat die "Abendschau" berichtet. Einige Arbeitgeber
meldeten sich daraufhin, und Anas Sharaf Aldeen hat jetzt Aussicht
auf einen Job. Doch es fehlt ein Sprachkurs für 200 Euro; dem
Jobcenter ist
Stichtage für neue Leistungen sind per se ungerecht.
Das war bei der Mütterrente für Eltern ab 1992 geborener Kinder nicht
anders als beim 2007 eingeführten Elterngeld oder bei der seit
vergangenem Sommer geltenden abschlagsfreien Rente mit 63. All diesen
neuen Leistungen wohnt eine neue Ungleichbehandlung der Bürger inne.
Wer den Stichtag verpasst hat, etwa für sein Silvester 2006 geborenes
Kind und als Gutverdiener nicht mal das alte Erziehungsgeld erhielt,
w&a
Kennen Sie Daniel Suarez? Der 50-jährige Amerikaner
war Softwareentwickler und Systemberater und schreibt heute
erfolgreich Romane. In seinen Werken zeichnet er ein düsteres Bild
von der Zukunft. Computersysteme nehmen still und leise Einfluss auf
die reale Welt und entscheiden am Ende über Leben und Tod. Suarez,
den der verstorbene FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher einmal den
"Jules Verne des digitalen Zeitalters" nannte, ist einer von über
1000 Unterzeichn
Die ohnehin schwierige Mehr-Fronten-Situation in der
Region wird ab sofort nicht klarer, sondern unübersichtlicher. Und
damit noch gefährlicher. Weil Washington sich mit einem Partner
verbündet hat, der mit seinen Aktionen dafür sorgt, dass niemand mehr
weiß, wer Freund und wer Feind ist. Es ist zwar richtig, dass der
Plan einer vom IS befreiten Pufferzone zwischen Syrien und der Türkei
sinnvoll und ein großer Sieg über die Extremisten wäre. Doc
Neue Strukturen auf dem Papier zu entwerfen, ist der
geringere Teil der Arbeit. Viel aufwendiger dürfte es werden, die
Neuerungen durchzusetzen und die Belegschaft mitzunehmen. Das
Personal braucht Klarheit. Denn wenn sich Mitarbeiter Sorgen um ihre
Zukunft machen, werden sie nicht mehr die volle Leistung bringen.
Doch die Bahn muss besser und zuverlässiger werden, um auch in
Zukunft gegen Pkw, Fernbus und Flugzeug bestehen zu können. Bei den
Umbauten im Bahn-Konzern
Windows 10 soll nicht mehr selbst das Produkt sein
wie seine Vorgänger, sondern eine Plattform zum Verkauf von
Produkten. Microsoft verschenkt den neuen Gaul im Stall nur
vordergründig. In Wirklichkeit träumt der seit Jahren notorisch zu
spät gekommene einstige Pionier davon, durch die Gratis-Lizenzen
endlich wieder an die satten Renditen früherer Jahre anknüpfen zu
können. Ob Nummer 10 lebt, ob das Konzept eines Betriebssystems für
Handy, Tablet, L
„Versichert und Verraten: Was Allianz, R+ V und Co. Alles tun, um nichts leisten zu müssen“ (Der Spiegel 30/52) – eine Analyse von CLLB Rechtsanwälten
Türken in Deutschland sollten »auch Hegel, Kant und
Goethe verstehen«. Das sagte Recep Tayyip Erdogan, damals noch
türkischer Premier, als er 2012 die neue Botschaft seines Landes in
Berlin eröffnete. Zuvörderst Hegel scheint der heutige
Staatspräsident eine Menge abgewinnen zu können. Hatte doch der
preußische Staatsphilosoph dem Kriegszustand eine »höhere Bedeutung«
zugemessen, da dieser »die sittliche Gesundheit der V