Lausitzer Rundschau: Red Bull Amphibious Mehr Kanu-Spaß im Spreewald

Noch ist unklar, ob ein bekannter österreichischer
Energydrink-Hersteller seinen Kanu-Wettbewerb namens Red Bull
Amphibious – also zu Land und zu Wasser – im Spreewald bei Burg am
12. September wie angekündigt durchziehen darf. Zu wünschen wäre es.
Die Rallye durchs Wasserlabyrinth ist eine weitere Chance für die
Lausitz, als Urlaubs- und Sportregion bekannter zu werden. Der Plan
lautet ja nicht, dass Horden von berauschten Freizeitpaddlern in den
geschützten

Lausitzer Rundschau: Luft nach oben Ertragseinbruch und Konzernumbau – zur Bilanz der Deutschen Bahn

Die Stürme und die Streiks sollen schuld sein am
verheerenden Ertragseinbruch bei der Deutschen Bahn. Doch auch ohne
diese Faktoren wäre es ein mieses erstes Halbjahr gewesen. Hat der
Konzern Entwicklungen verschlafen? Jedenfalls kommt der jetzt von
Vorstandschef Rüdiger Grube verkündete, mit heißer Nadel gestrickte
Umbau reichlich spät. Grube muss sich fragen lassen, ob er die Dinge
zu lange schleifen ließ. Die Probleme waren absehbar: Die Konkurrenz

Weser-Kurier: Kommentar von Volker Kölling über die Kajen-Sanierung in Bremerhaven

Dreißig bis vierzig Millionen Euro wird die
sogenannte Kajen-Sanierung der rund einhundert Jahre alten
Bananenpier an öffentlichen Mitteln verschlingen. Eine ganze Stange
Geld in einem bettelarmen Bundesland. Aber Moment: Ist nicht jeder
Bittgang in Sachen Länderfinanzausgleich immer mit den besonderen
Hafenlasten Bremens begründet worden? Gibt es nicht auch deshalb
immer noch dreistellige Millionen-Zuwendungen im Jahr, weil Bremen
die Funktionstüchtigkeit seiner

Allg. Zeitung Mainz: Opfer / Kommentar zu Erdogans Kurdenpolitik

Als kurdische Milizen im Städtchen Kobane den
IS-Mörderbanden trotzten und diesen den Nimbus der Unbesiegbarkeit
nahmen, ließ Recep Tayyip Erdogan seine Truppen nur interessiert
zuschauen. Jetzt lässt er – neben dem IS – auch die Kurden
bombardieren. Frei nach dem Motto: Einfach nur lang genug warten und
dann gleich alle Gegner aufsammeln, egal welches Uniformabzeichen sie
tragen. Das nützt ihm vor allem innenpolitisch gegen die überraschend
erstarkte Kurdenpa

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Sebastian Heinrich zu Türkei

Recep Tayyip Erdogan hat es tatsächlich getan:
Der türkische Staatspräsident hat den Friedensprozess seiner
Regierung mit der kurdischen Arbeiterpartei PKK aufgekündigt – und
sein Land damit ganz bewusst einem Drei-Fronten-Krieg näher gebracht:
Im Inneren ist die PKK nun wieder offiziell zum Feind geworden;
außerhalb der eigenen Grenzen bombardiert die Türkei absurderweise
sowohl den Islamischen Staat (IS) – als auch dessen bedeutendste
Widersacher: kurd

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Norbert Mappes-Niedik zu Flüchtlinge/Balkan

Zu den vielen Flüchtlingen vom Balkan, die
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer zum Thema gemacht hat, kann
man vieles Richtige sagen und trotzdem alles falsch machen. Es stimmt
zum Beispiel, dass ausgerechnet Albanien nach Syrien zurzeit das
zweithäufigste Herkunftsland von Asylbewerbern in Deutschland ist –
obwohl in Albanien weder Krieg noch politische Verfolgung herrschen.
Es stimmt auch, dass die Zahl der Hilfesuchenden vom Balkan erst
gestiegen ist, als die Visumsp

NRZ: Die Kurden werden verraten – ein Kommentar von JAN JESSEN

Die Türkei beendet den Friedensprozess mit der PKK,
greift die kurdischen Selbstverteidigungskräfte an, die sich in
Nordsyrien und im Nordirak am effektivsten gegen die IS-Terroristen
zur Wehr gesetzt und dabei zahlreiche Menschenleben gerettet haben
und kündigt an, gegen Parteimitglieder der prokurdischen HDP
vorzugehen. Kurzum: Ankara erklärt den Kurden in der Türkei und in
Syrien den Krieg. Der türkische Präsident, dessen Syrien-Politik und
Regionalma

Südwest Presse: KOMMENTAR · LADENKASSEN

Bekannte Trickserei

Zehn Milliarden Euro sind eine Menge Geld. Auf diese Summe schätzt
der Bundesrechnungshof die jährliche Steuerhinterziehung mit
manipulierten Ladenkassen. Dafür gibt es eine Vielzahl von
Möglichkeiten vom simplen Stornieren von Einnahmen bis zu
trickreichen Computerprogrammen, die ganz legal erworben werden
können. Neben Mehrwertsteuer gehen dem Staat auch Einkommen- und
Körperschaftsteuer verloren, weil Umsätze nicht erfasst werden