Schwäbische Zeitung: „Erdogan bremsen“ – Kommentar zur Türkei und die Nato

Die Türkei weiht heute die Nato in die
Strategie ihres riskanten Zweifronten-Krieges gegen den Islamischen
Staat und die kurdische PKK ein. Zwar sieht Ankara seine Sicherheit
bedroht, es wird jedoch die Allianz wohl nicht um militärischen
Beistand bitten. Das wäre angesichts der momentanen Überlegenheit der
türkischen Streitkräfte auch nicht nötig und sicher eine Demütigung
für Präsident Erdogan, der sich gerne als Herr der Lage in seinem
L

Börsen-Zeitung: Zwei auf einen Streich, Kommentar zur Deutschen Börse von Dieter Kuckelkorn

Carsten Kengeter, der neue Vorstandsvorsitzende
der Deutschen Börse, legt eine gewisse Eile an den Tag bei der
Neuausrichtung des Marktbetreibers, die man seinem Vorgänger Reto
Francioni weniger nachsagen konnte. Zwar sind die beiden aktuellen
Übernahmen, nämlich die der Devisenhandelsplattform 360T und des
Indexanbieters Stoxx, schon vor seinem Antritt eingefädelt worden.
Kengeter hat sie aber zügig zum Abschluss gebracht und damit seiner
Ankündigung, e

Rheinische Post: Kommentar / Konjunkturrisiko China = Von Reinhard Kowalewsky

Die neuen Turbulenzen aus China zeigen, dass
wir Deutschen uns auf einen weiteren Exportboom gerade in Richtung
Asien nicht blind verlassen können: Den größten Börsencrash seit 15
Jahren hat das Reich der Mitte gestern erlebt, viele Millionen
überschuldete Kleinanleger dort haben nun besseres zu tun, als
deutsche Autos zu bestellen. Vielleicht bricht ja das ganze Wachstum
in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt ein. Was ist zu tun? Es
bleibt richt

Rheinische Post: Kommentar / Männer, nicht jammern = Von Reinhold Michels

Der große Zeitungserfinder Axel C. Springer hat
einmal gesagt, manchmal müsse man am Bahnsteig stehen bleiben und den
Zeitgeist-Zug vorbeirauschen lassen. Springer, Schöngeist, Kaufmann
und Freund der Frauen, hat es nicht mehr erlebt, dass in der
Medienbranche, aber auch bei jungen Medizinern und Juristen der
Frauenanteil von Jahr zu Jahr steigt. Das scheint ein Zug der Zeit zu
sein; immer mehr Frauen sitzen beruflich in den Erste-Klasse-Abteils.
Wie könnte ein Mann, der

Rheinische Post: Kommentar / Deutschland braucht die Fremden = Von Michael Bröcker

Deutschland braucht in der Flüchtlingsdebatte
drei Dinge: Erstens eine schnelle Entscheidung über das
Aufenthaltsrecht der Asylbewerber. Der Artikel 16 sagt dazu alles:
"Politisch Verfolgte genießen Asylrecht." Andere nicht. Zweitens muss
der Bund mit Ländern und Gemeinden einen Masterplan für Kosten,
Unterbringung und Integration der Asylbewerber umsetzen. Dafür wird
der Bund mehr geben müssen. Die Prognosen, aufgrund derer der Bund
seine Mill

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Zahl der verunglückten Motorradfahrer steigt wieder Unvernunft birgt tödliche Gefahr MATTHIAS BUNGEROTH

Raserei auf den Straßen ist der Killer Nummer
eins. Diese bittere Erfahrung aus der Welt der Autofahrer machen nun
auch wieder verstärkt Motorradfahrer im bevölkerungsreichsten
Bundesland. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) antwortet mit mehr
Tempokontrollen und der Mahnung an alle Biker, die geballte Kraft
ihrer PS-starken Zweiräder nicht zu unterschätzen. Damit hat Jäger
zweifellos recht. Denn den klassischen Biker, der täglich nach dem
Feieraben

Lausitzer Rundschau: In heikler Lage Zur Türkei, der deutschen Haltung und dem Bündnisfall

Dass die Türkei mit dem Feuer spielt, ist keine
Frage. Und auch die Bundesregierung ist mit Sicherheit nicht so
blauäugig, wie sie teilweise vorgibt. Sie weiß auch, dass das
türkische Vorgehen die Spannungen in der gesamten Region noch einmal
dramatisch verschärft. Genau deswegen wären jetzt eigentlich
deutlichere Worte gegenüber Ankara fällig – die meidet die Regierung
entweder oder begnügt sich mit diplomatischer Vorsicht. Das hat
Gründ

Lausitzer Rundschau: Strafverfolgung allein reicht nicht Zur Crystal-Meth-Schwemme im Dreiländereck

Beim Stichwort Crystal Meth sollten eigentlich
alle Alarmglocken schellen. Die Gefahren der Modedroge sind seit
Jahren bekannt. Ebenso lange steigen die Zahlen. Wer die harmlos
aussehenden Kristalle nur probiert, wird sofort abhängig. Der Verfall
der Klienten ist dramatisch. Kein Wunder, das Zeug besteht aus
Pharma-Substanzen, Batteriesäure und Lampenöl, zusammengepanscht in
versifften Pötten. Die Herstellung von Crystal ist so teuflisch
einfach, dass zuständige Be

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder) meint zum Überangebot an Untersuchungen für Schwangere:

Nein, die Schwangeren sind keine
Panik-Mütter und Kontrollfreaks, die jeden Atemzug ihres sich im
Bauch entwickelnden Babys akribisch beobachten und festhalten wollen,
wie manch einer angesichts der hohen Zahl der Diagnostikfälle
vermuten könnte. Viel mehr sind die Frauen verunsichert. Das
Überangebot an Untersuchungen und die fehlende Aufklärung darüber,
was nötig und was nicht ist, lässt sie zweifeln. Und einen Rat
bekommen sie nicht wirklich. Sie

Weser-Kurier: Kommentar von Birgit Svenssonüber den Kurdenkonflikt

Nicht nur der irakische Kurdenführer Massud Barsani
hat Sorge vor einer Eskalation zwischen der türkischen Regierung und
der PKK. Aber seine ist besonders groß. Denn mit dem Kollaps des
Friedensschlusses zwischen Ankara und der Guerillatruppe gerät auch
seine Aussöhnung mit Staatspräsident Erdogan in Gefahr. Denn dieser
beschuldigt die nordirakischen Kurden, mit der PKK gemeinsame Sache
zu machen. Wie kein anderer aber braucht der Iraker den Türken, um
m