neues deutschland: Stiftungsexperte will Chancengleichheit durch „Generationen-Soli“ herstellen

Nach Ansicht des Generationenforschers Wolfgang
Gründinger müssen wohlhabende Rentner mehr zur Finanzierung des
Bundeshaushaltes beitragen. "Oft und gern sprechen wir darüber, was
die Jungen den Alten schulden. In einer älter werdenden Gesellschaft
müssen wir aber darüber reden, welche Verantwortung eigentlich die
ältere Generation hat", schreibt der Sprecher der Stiftung für die
Rechte zukünftiger Generationen in einem Gastbeitrag f&u

NRZ: Türkische Kampfansage – ein Kommentar von JAN JESSEN

Es hat lang, viel zu lange gedauert, bis die Türkei
sich entschieden hat, gegen den sogenannten "Islamischem Staat"
offensiv vorzugehen. So lange, dass der Verdacht naheliegt, die
Luftschläge gegen Stellungen der Terror-Organisation dienten vor
allem der Beruhigung der Nato-Partner; es ist wohl kein Zufall, dass
Präsident Erdogan vor den Angriffen mit US-Präsident Obama
telefonierte. Ob es die Türkei ernst mit dem Kampf gegen die
Terrormiliz meint, wird

Kreative Konzeptideen selbst entwickeln? – impulsgeber events zeigte wie! Erfolgreiche Auftaktveranstaltung von impulsgeber events

München, 24. Juli 2015 – Der rege Austausch im Workshop sowie das durchwegs positive Feedback der Teilnehmer haben die Annahme von Waltraud Jung, Geschäftsführerin von atlantik network, bestätigt: der Bedarf nach branchenübergreifendem Austausch mit anderen Eventverantwortlichen zu erfolgsrelevanten Themen des Projektalltags ist groß!

Rheinische Post: Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio ist gegen die Homo-Ehe

Der frühere Richter am
Bundesverfassungsgericht, Udo Di Fabio, ist gegen die Gleichstellung
homosexueller Partnerschaften mit der Ehe. Er rät Karlsruhe deshalb
davon ab, die von vielen erwartete Entscheidung zu Gunsten der
Homo-Ehe zu treffen. Der Bonner Staatsrechtslehrer,
Sozialwissenschaftler und Autor sagte im Interview mit der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) auf die
Frage, ob der Staat die Ehe umdefinieren könne als Verbin

Lagerverwaltungssoftware für den Lebensmittelhandel: Branchensoftware move)food für Microsoft Dynamics? NAV

Lagerverwaltungssoftware für den Lebensmittelhandel: Branchensoftware move)food für Microsoft Dynamics? NAV

In der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food für Microsoft Dynamics? sind spezielle und wichtige Anforderungen aus dem Lebensmittelhandel vereint. Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Für Lebensmittelhändler, die ein kleines Lager bewirtschaften, ist die Lagerverwaltung und Lagerlogistik im Dynamics? NAV Standard ausreichend. F&

Leergutverwaltung für Microsoft Dynamics? NAV mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food

Leergutverwaltung für Microsoft Dynamics? NAV mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food

ags bietet mit move)food die Branchenlösung für den Lebensmittelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV an. Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Für Unternehmen die in Ihren Geschäftsprozessen die Beschaffung von Mehrwegtransportverpackungen abwickeln wollen bietet ags das Modul move)food Leergutverwaltung.
Mit dem Modul move)food

move)log®: Lagerverwaltungssoftware / LVS für medizinischen Großhandel in der Schweiz auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV

move)log®: Lagerverwaltungssoftware / LVS für medizinischen Großhandel in der Schweiz auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV

Das international agierende Unternehmen ist im Bereich medizinischer Verbrauchsgüter für den Fachhandel, Arztpraxen, Heime und Krankenhäuser tätig und betreibt eines der effizientesten Logistik- und Dienstleistungszentren für medizinische Verbrauchsgüter der Schweiz. Die ca. 7.000 Produkte aus fast 1.000 Produktgruppen lagern im eigenen ca. 4.000m² großen Logistikzentrum.
Zur Steigerung der Effektivität im Logistikbereich wurde ags beauftrag

Hayeks Aufforderung zum Währungswettbewerb

Auf seiner Homepage www.misesde.org hat das Ludwig
von Mises Institut Deutschland als jüngsten Beitrag einen Textauszug
aus dem herausragendem Werk "Die Entnationalisierung des Geldes" von
Friedrich August von Hayek online gestellt.

Hayek stellt in dem kurzen Abschnitt fest, dass die Geschichte des
Geldes vor allem "eine Geschichte von Inflation ist, und zwar
gewöhnlich von Inflationen, die durch Regierungen und zum Vorteil von
Regierungen zuwege gebracht wurden.&