OSZE: Kämpfe in der Ost-Ukraine haben nachgelassen

Die Gefechte in der Ost-Ukraine haben sich nach
Angaben der OSZE-Beobachtermission etwas beruhigt.

Der stellvertretende Leiter der Mission in Donezk, Alexander Hug,
sagte am Freitag im rbb-Inforadio, nach dem Höhepunkt der
Auseinandersetzungen am vergangenen Wochenende habe es nur noch
vereinzelte Mörserfeuer gegeben.

Hug sagte: "Es ist klarzustellen, dass beide Seiten die Waffenruhe
brechen. Es ist schwer zu sagen, wer hier jeweils den Anfang macht.
Beide Seiten ben&

SoMedia Networks gibt Finanzergebnis für das 2. Quartal 2015 bekannt

SoMedia Networks gibt Finanzergebnis für das 2. Quartal 2015 bekannt

VANCOUVER, British Columbia, 20. August 2015 – SoMedia Networks (TSX-V:VID), der Pionier bei skalierbaren Video-Produktions-Lösungen, gab heute bekannt, dass es sein Finanzergebnis für den dreimonatigen Zeitraum, der am 30. Juni 2015 endete, eingereicht hat.

In den drei Monaten per 30. Juni 2015 wurden Rekordquartalsumsätze von 408.938 $ verzeichnet, ein Plus von 59 Prozent im Vergleich zu

Normalarbeitsverhältnisse nehmen an Bedeutung zu

Die Zahl der Erwerbstätigen in einem
Normalarbeitsverhältnis nahm 2014 um rund 452 000 Personen auf 24,5
Millionen zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von
Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt, erhöhte sich damit im Vergleich
zum Vorjahr der Anteil der Beschäftigten in
Normalarbeitsverhältnissen an allen Kernerwerbstätigen auf 68,3 %
(2013: 67,5 %). Der Anteil der Männer in Normalarbeitsverhältnissen
lag mit 75,2 % deutlich übe

Mehr Geburten und weniger Sterbefälle im Jahr 2014

Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 715 000
Kinder lebend geboren. Wie das Statistisches Bundesamt (Destatis)
nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 33 000
Neugeborene oder 4,8 % mehr als im Jahr 2013 (682 000). In
Deutschland waren zuletzt im Jahr 2004 mehr als 700 000 Kinder zur
Welt gekommen.

Im Jahr 2014 starben 868 000 Menschen, gegenüber dem Vorjahr ist
die Zahl der Sterbefälle um 2,8 % gesunken (2013: 894 000). Wie in
allen Jahren seit 1972 starbe

Öffentliche Schulden im Jahr 2014 um 0,3 % gestiegen

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder,
Gemeinden/Gemeindeverbände und gesetzliche Sozialversicherung
einschließlich aller Extrahaushalte) war zum Jahresende 2014 nach den
nun vorliegenden endgültigen Ergebnissen beim nicht-öffentlichen
Bereich mit 2 049,0 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich damit der
Schuldenstand gegenüber den revidierten Ergebnissen zum 31. Dezember
2013 (2 043,3 Millia

Thüringische Landeszeitung: Tsipras zockt wieder – Der wendige Taktiker will sich Luft verschaffen / Kommentar von Axel Zacharias zum Rücktritt des griechischen Regierungschefs

Das Vorgehen von Alexis Tsipras ist auf der einen
Seite verständlich, denn er will damit seine innerparteilichen
Kritiker bändigen. Mit der Aktion will der wendige Taktiker seine
Gegner schwächen. Umfragen attestieren ihm nämlich, dass eine
Wiederwahl zu erwarten ist. Danach könnte er gestärkt die sich
auftürmenden Probleme mit neuem Schwung lösen.

Andererseits bedeutet die Situation, dass die so dringend nötigen
Reformen sich jetzt erst