Marktupdates aus dem Industrie-Sektor – Kostenlose Berichteüber TAKKT, Braas Monier Building Group, SFC Energy, Krones und VTG

September 11, 2015 /PRNewswire/ —

An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.

Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die TAKKT AG (ISIN: DE0007446007, WKN: 744600,
TTK), Braas Monier Building Group SA (ISIN: LU1075065190, WKN:
BMSA01, BMSA), SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578, WKN: 756857, F3C),
Krones AG (ISIN: DE0006335003, WKN: 633500, KRN), und VTG AG (ISIN:
DE000VTG9999, WKN: 00

rbb exklusiv: Entwicklungsminister Müller wirft europäischen Staaten Ausbeutung Afrikas vor

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat das
bisherige Verhalten der Industriestaaten gegenüber Afrika scharf
kritisiert. Der CSU-Politiker sprach sich am Freitag im rbb-Inforadio
für einen fairen Handel aus. Ansonsten könne sich Afrika nicht
entwickeln: "Unser Wohlstand in Europa, in Deutschland begründet sich
zu einem ganz erheblichen Teil auf den wertvollen Ressourcen und der
Ausbeutung dieser Ressourcen in afrikanischen Ländern. Und dafür
bezahl

„Schreibblockade ist mein Grundzustand“ / Reporter Patrick Bauerüber seine Hassliebe zum Text

"SZ-Magazin"-Reporter Patrick Bauer
gehört zu den besten Schreibern Deutschlands, aber zum Texte
produzieren muss er sich zwingen. "Klassische Schreibblockaden habe
ich nicht, eine Schreibblockade ist mein Grundzustand", sagt der
32-jährige Ex-Chefredakteur von "Neon" und "Nido" im Interview des
"medium magazin". "Beim Schreiben hatte ich noch nie Spaß. Es ist
eine Hassliebe."

Bauer beschreibt im Gespräch

rbb exlusiv: CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: „Keine europäischen Kampftruppen in Syrien“

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat
sich gegen europäische Kampftruppen in Syrien ausgesprochen.

Im rbb-Inforadio sagte er am Donnerstag: "Wir können mit
Luftschlägen unterstützen, mit Ausbildern. Aber das darf kein Kampf
Europas werden."

Aus seiner Sicht könnten Luftschläge alleine nicht zu einer
nachhaltigen Lösung führen, weil die Unterstützung am Boden fehle:
"Was mir fehlt, ist eine gesamtpolitische S

Thüringische Landeszeitung: Gefährlicher Kurs – Zunehmend fordert Russland die USA heraus / Kommentar von Axel Zacharias zur Politik Moskaus in Syrien

Der Kreml hat offensichtlich beschlossen, so
vorzugehen, wie man dies bisher nur von den USA kannte. Man nimmt
sich, von dem man meint, dass es einem zustehe, und ist militärisch
dort unterwegs, wo man seine Einflusszone definiert. Das ist eine
gefährliche Entwicklung.

Russland fühlt sich nach Jahren der Stagnation und des
zeitweiligen Abrutschens in die militärische zweite Reihe wieder
stark genug, Washington Paroli bieten zu können. Putins Erfahrung ist
ander

Thüringische Landeszeitung: Für eine Handvoll Euro – Neuer Hartz-IV-Satz nutzt Kindern wenig / Leitartikel von Matthias Benkenstein zur Erhöhung der Hartz-IV-Sätze

Es gibt mehr Hartz IV, ein bisschen. Bisher zog
jede Erhöhung die gleichen Reaktionen nach sich: Die einen halten den
Anhebungsbetrag für lächerlich gering, die anderen meinen, dadurch
würde die Faulheit nur noch mehr alimentiert. So ist es auch diesmal
wieder.

Hartz-IV-Empfänger sollen bald fünf Euro mehr im Monat bekommen.
Der Regelsatz für Alleinstehende soll von derzeit 399 Euro auf 404
Euro steigen. Es ist die geringste Erhöhung seit 2012. Da

Eurekite erhält Investition in Höhe von über 1 Million EUR vom Cottonwood Euro Technology Fund

Cottonwood tätigt zweite europäische Investition in der Region
Twente  

Eurekite, der weltweit erste Anbieter von auf neuartiger
Nanotechnologie basierter flexibler Keramik, gab heute bekannt, dass
Cottonwood Euro Technology Funds, eine Tochter des hohe Gewinne
erwirtschaftenden Investors der Seed-Stage für wissenschaftsbasierte
Technologie-Start-ups in den USA, Gründungskapital zugesagt hat,
damit das Unternehmen seinen Geschäftsbetrieb in Ensche

Saarbrücker Zeitung: Neuer Vorstoß für Gebührendeckel an fremden Geldautomaten

Bankkunden sollen nach dem Willen der SPD
stärker vor zu hohen Kosten beim Geldabheben an fremden Automaten
geschützt werden. Die Verbraucherexpertin der Bundestagsfraktion,
Elvira Drobinski-Weiß, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag):
"Wir brauchen eine Deckelung bei zwei Euro." Darüber wolle man
demnächst erneut mit dem Koalitionspartner Union reden.

Verschiedene Institute hatten Anfang September an der
Gebührenschraube gedr

WAZ: Bergbaukonzern RAG will Trinkwasser schützen

Der Herner Bergbaukonzern RAG hält Sorgen um das
Trinkwasser vor dem Hintergrund der bevorstehenden
Zechenstilllegungen für unbegründet. "Der Trinkwasserschutz hat die
oberste Priorität", sagte RAG-Chef Bernd Tönjes der in Essen
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Freitagausgabe). "Wir stellen sicher, dass der Abstand vom
Grubenwasser zum Trinkwasser unter Tage immer mindestens 150 Meter
beträgt."

Im Grubenwasser lass