ChroMedX gibt Fertigstellung des Prototyps der HemopalmTM-Kartusche bekannt

ChroMedX gibt Fertigstellung des Prototyps der HemopalmTM-Kartusche bekannt

TORONTO, ONTARIO — (4. September 2015) – ChroMedX Corp. (das Unternehmen) (CSE: CHX, OTC: MNLIF, Frankfurt: EIY2), ), ein Entwickler von in-vitro-Diagnostik und patientennaher Labordiagnostik (POCT), freut sich, die Fertigstellung des Prototyps der Kartusche für das HemoPalmTM-System bekanntzugeben.

Das Unternehmen hat im Rahmen des zuvor angekündigten ENGAGE-Zuschusses des NSERC gemeinsam mit dem

Westfalenpost: Carsten Menzel zum Schienenverkehr in NRW

Die Prediger marktradikaler Theorien liegen längst
nicht immer richtig und die Liberalisierung von Märkten führt nicht
zwangsläufig zu den Ergebnissen, die zuvor versprochen werden. Der
Einstieg von privaten Bahnunternehmen in der Personenbeförderung hat,
zumindest aus Sicht der Fahrgäste, allerdings zu Verbesserungen
geführt. Elf Unternehmen sind in NRW im Schienenverkehr unterwegs;
eins davon ist die Abellio Rail. Mit wachsendem Marktanteil. Und
guten K

Westfalenpost: Andreas Thiemann zur Debatte um assistierte Selbsttötung

Die vermeintlichen Nachdenker im Elfenbeinturm
präsentieren sich als wertvolle Vordenker unserer Gesellschaft: Mit
ihrer Publikation zum Thema der assistierten Selbsttötung haben die
beiden Hagener Fernuni-Wissenschaftler so etwas wie eine
Pflichtlektüre für Politiker verfasst. Jedenfalls zumindest für all
jene, die sich mit dem Problem der Sterbehilfe gewissenhaft
auseinandersetzen. Aber natürlich ist diese Textsammlung auch für
jeden anderen eine inte

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Flüchtlingskrise

Wenn die Europäische Union nicht bald Lösungen
findet, die Flüchtlingsströme gerechter zu verteilen, gerät mehr ins
Rutschen als die Verträge von Schengen und Dublin. Der Präsident des
Europäischen Parlaments, Martin Schulz, erinnert alle Mitglieder
daher zu Recht eindringlich an ihren Schwur, ohne den Europa nicht
zukunftsfähig ist: in fairem Miteinander Probleme gemeinsam zu lösen.
Sollte das aus nationalen Beweggründen mit viel zu vi

BERLINER MORGENPOST: Kleine Schritte in die Zukunft / Ein Kommentar von Jürgen Stüber

Das waren noch Zeiten, als auf der Internationalen
Funkausstellung (IFA) technologische Quantensprünge vorgestellt
wurden. Wie 1967, als der damalige Vizekanzler Willy Brandt am
Funkturm mit einem Knopfdruck die Ära des Farbfernsehens startete.
Heute sind es die kleinen Schritte der Innovation, die auf der IFA zu
bestaunen sind. Winzig kleine Schritte: Fernseher, die noch schärfere
ultrahochauflösende Bilder als im vergangenen Jahr zeigen etwa oder
Tablets, deren Bildsch

Börsen-Zeitung: Kein klares Signal für die Fed, Marktkommentar von Kai Johannsen

Die US-Arbeitsmarktdaten vom August liefern
keine klaren Signale, dass es nun im September definitiv zur ersten
US-Zinsanhebung seit der Finanzkrise kommen wird. Aber sie liefern
auch keine klaren Signale dafür, dass die Fed ihren Zinsschritt im
September nicht vornehmen wird. Die Daten legen nur den Schluss nahe,
dass in Sachen US-Leitzinsanhebung weiter alles offen ist, oder
anders ausgedrückt: Die Beschäftigtenstatistiken können Analysten nun
so hin und her interpreti

Rheinische Post: Kommentar / Schäubles ewige Null = Von Birgit Marschall

Wolfgang Schäuble ist ein glücklicher oberster
Kassenwart. Seit der Überwindung der Finanzkrise geht es bergauf mit
Deutschland, entsprechend klingelt es in Schäubles Kasse. Auch 2015
sprudeln die Einnahmen noch reichlicher als erwartet, es wird einen
Überschuss geben. Schäuble kann mehr ausgeben, mehr investieren,
sogar die Steuerzahler ab 2016 ein wenig entlasten, ohne sparen zu
müssen oder Gefahr zu laufen, die schwarze Null während seiner
Amtsze

Rheinische Post: Kommentar / Teure Gesundheit = Von Eva Quadbeck

Die Aussicht auf die steigenden Ausgaben im
Gesundheitswesen ist erschreckend. Wenn es nicht endlich gelingt, die
Kostenbremse anzuziehen, werden die Belastungen für die Versicherten
schon in zehn Jahren ähnlich hoch steigen, wie sie bei der Rente
liegen.

Die Krankenhausreform muss man als eine Art Lackmustest sehen, ob
das Gesundheitssystem in der Lage ist, auf kluge Weise Kosten im Zaum
zu halten. Bislang funktionierte Sparpolitik im Gesundheitswesen
immer nach dem Prinzip &

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Europa und die Flüchtlinge Abgrund muss nicht schlecht sein CARSTEN HEIL

Die Europäische Union, ja ganz Europa steht am
Abgrund. Das muss zwar nicht in der Katastrophe enden, kann es aber.
Wanderer wissen, dass der Weg entlang des Abgrundes herrliche
Ausblicke bereithalten kann. Aber sie wissen auch, dass sie sich
keinen Fehltritt erlauben dürfen. Davon jedoch hat sich die EU einige
geleistet: Schon die Ukraine-Krise und die Uneinigkeit der EU in
dieser Frage brachte die Union in die Nähe steiler Klippen. Die
östlichen Länder verlangten

Badische Neueste Nachrichten: Verlust der neuen Heimat – Kommentar von Christopher Töngi

Während das Foto des toten Flüchtlingsjungen am
Strand weltweit für Entsetzen sorgt, steht nachts in Heppenheim
plötzlich ein Asylbewerberheim in Flammen. Der Schock sitzt tief –
bei den Bewohnern und der Stadt. Wieder verlieren die Flüchtlinge aus
Äthiopien, Algerien oder etwa Syrien ihre Heimat. Wieder mussten sie
um ihr Leben bangen. Und: Wieder steht der Verdacht eines gezielten
Anschlags im Raum.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Ga&szli