Martine Clozel, Chief Scientific Officer von Actelion, erhält Tomoh Masaki-Preis anlässlich der 14. International Conferences on Endothelin

Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Martine Clozel, Chief Scientific Officer von Actelion, erhält Tomoh Masaki-Preis
anlässlich der 14. International Conferences on Endothelin
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

SAVANNAH, USA, und ALLSCHWIL, SCHWEIZ – 05. September 2015 – Actelion Ltd (SIX:
ATLN) gab heute bekannt, dass Martine Clozel,  Chief Scientifi

Thüringische Landeszeitung: Europäischer Plan – Alle EU-Länder müssen Flüchtlingen helfen / Leitartikel von Jan-Henrik Wiebe zur EU-Flüchtlingspolitik

Ein gesamteuropäischer Plan ist notwendig, um allen
Flüchtlingen in Europa Schutz zu bieten. Es kann nicht sein, dass
sich einzelne Staaten aus der Verantwortung ziehen – egal ob es die
osteuropäischen Staaten sind, die sich verweigern, oder
Großbritannien. Darauf muss Bundeskanzlerin Angela Merkel dringen.

Europa muss ein Ort der Menschlichkeit sein. Wenn einzelne Staaten
meinen, dass Flüchtlinge keine Menschenrechte besitzen und sie
einfach in ihren Bahnhofsvo

ALCATEL ONETOUCH erweitert erneut Portfolio intelligenter vernetzter Geräte durch Einführung von 4G Car WiFi und WiFi Music Box

ALCATEL ONETOUCH
[http://www.alcatelonetouch.com/], eine der weltweit am schnellsten
wachsenden Smartphone-Marken, verkündete die Einführung neuer
Produkte aus ihrem vernetzten Sortiment auf der IFA 2015. Die
Mobilgeräte-Marke erweitert ihre bereits umfassende Linie
intelligenter vernetzter Geräte durch die Einführung des 4G Car WiFi
für einen schnellen Internetzugang im Auto und der WiFi Music Box,
die es Benutzern ermöglicht, ihr Heim-Audio-System bequ

Rheinische Post: Ausbau der Photovoltaik geht stark zurück

In Deutschland werden immer weniger
Solaranlagen errichtet. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung
auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)
vorliegt. Demnach wurden im ersten Halbjahr 2014 insgesamt 38.879
neue Anlagen gemeldet, im selben Zeitraum des laufenden Jahres waren
es nur noch 24.068 Solaranlagen. "Der Ausbau der Photovoltaik ist
seit der letzten EEG-Novelle massi

Rheinische Post: SPD-Linke warnt Gabriel vor Einknicken in der Asylpolitik

Die SPD-Linke hat Parteichef Sigmar Gabriel
davor gewarnt, der Union beim Koalitionsgipfel am Sonntag
Zugeständnisse bei der Asylpolitik zu machen. "Sich im konservativen
Lager auf Stimmenfang zu begeben, ist ein gefährlicher Kurs, der vom
Wähler ohnehin nicht honoriert wird", sagte Hilde Mattheis,
Vorsitzende des linken SPD-Forums DL 21, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Eine Erweiterung
der Liste sicherer Herkunf

Rheinische Post: Landesverkehrsminister kritisieren Dobrindt für einseitige Projektvergabe nach Bayern

Mehrere Landesverkehrsminister haben Kritik an
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) geübt, das nun
gestartete Testfeld für vernetztes und autonomes Fahren ausgerechnet
auf der bayrischen Autobahn 9 zwischen München und Nürnberg gestartet
zu haben. Nordrhein-Westfalens Amtschef Michael Groschek (SPD) sagte
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe):
"Wer ein solches System effektiv einsetzen will, der muss da
hingeh

Mitteldeutsche Zeitung: Flüchtlingspolitik Entwicklungshilfeminister Gerd Müller verteidigt die Arbeit seines Ressorts

Der Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU), hat angesichts der
Flüchtlingsströme Kritik an der Arbeit seines Ressorts
zurückgewiesen. Der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Wochenendausgabe) sagte er: "Es würden sich noch Millionen Menschen
mehr nach Europa aufmachen, wenn die Entwicklungspolitik nicht wäre.
Alleine mein Ministerium hat in den vergangenen zwei Jahren gut 170
Projekte umgesetz

Badische Zeitung: EU-Flüchtlingspolitik / Ungarn im Alleingang Kommentar von Thomas Fricker

Ungarn (stellt) seine europäischen Partner vor
vollendete Tatsachen. Ab sofort wird zum Beispiel mit bis zu drei
Jahren Gefängnis bestraft, wer Ungarns Grenzzaun von Serbien aus
illegal überwindet. Ungarn tritt mit diesem Abschottungsgesetz die
Genfer Flüchtlingskonvention mit Füßen. Zugleich vergiftet Orbán mit
seinem Gerede über eine angeblich drohende Übermacht der Muslime im
christlichen Europa das politische Klima. Die ohnehin müh