INSM-Bildungsmonitor 2015 / Nur noch geringe Fortschritte – der Osten stagniert

Die Bundesländer erreichen im Vergleich zum Vorjahr
nur noch geringe Verbesserungen in der Leistungsfähigkeit ihrer
Bildungssysteme. Fortschritten bei den Kindertagesstätten und
ganztägigen Betreuungsangeboten stehen Rückschritte bei der
Integration gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor
2015. Die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft
Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM) bewertet anhand

Beschäftige geben bei Führungsverhalten und Betriebsklima eine 3+ – Umfrage zeigt Nachholbedarf bei Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (FOTO)

Beschäftige geben bei Führungsverhalten und Betriebsklima eine 3+ –  Umfrage zeigt Nachholbedarf bei Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (FOTO)

Die Beschäftigten in Deutschland geben ihren Arbeitgebern im
Durchschnitt eine 3+ für so genannte softe Faktoren bei der Arbeit
wie Führungsverhalten und Betriebsklima. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen. Ziel der Umfrage war es, mehr über die Wichtigkeit und
das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt zu
erfahren. Eines der Ergebnisse: Nicht wenige Beschäftigt

Neuer „Leitfaden zur Distribution von Pressemitteilungen“ gibt hilfreiche Tipps

Bei der Distribution von Pressemitteilungen
können Unternehmen so einiges falsch machen. Häufig führen zu große
oder nicht passgenau erstellte Presseverteiler, nicht selten auch die
Nicht-Berücksichtigung von redaktionellen Vorlaufzeiten dazu, dass
Mitteilungen die falschen Adressaten erreichen, zu spät kommen – oder
einfach nicht relevant sind. Ein neuer kostenloser "Leitfaden zur
Distribution von Pressemitteilungen" will Unternehmen dabei helfen,
e

exceet auf dem M2M Summit 2015

exceet auf dem M2M Summit 2015

03.09.2015 –
Trusted Ecosystems für höchste Sicherheit in ganzheitlichen M2M- und IoT-Projekten
exceet und die M2M Alliance beschließen gemeinsame Initiative zur Erarbeitung von Vorgehensweisen für die erfolgreiche digitale Transformation von Unternehmen
Industrie-Router mit hoher Variantenvielfalt
Die M2M Alliance lädt vom 8.-9. September 2015 im Congress Center Düsseldorf zum größten Branchentreff Europas. Vor diesem Hin

Fünf Dinge, die potenzielle Gründerinnen wissen sollten

Der Großteil deutscher Start-ups wird von Männern
gegründet. Dass es hierzulande jedoch auch viele Frauen mit guten
Ideen gibt, beweist der Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der
Ideen" 2015. Preisträgerin Dr. Juliane Kronen hat das
Sozialunternehmen innatura auf die Beine gestellt. Für sie ist klar:
Erfolgreiches Gründen ist auch Einstellungssache.

Mehr Gründerinnen braucht das Land: Nur jedes zehnte Start-up in
Deutschland wurde 2014

HyperX präsentiert Ergänzung zu FURY und neue DDR4 Impact DRAM

HyperX präsentiert Ergänzung zu FURY und neue DDR4 Impact DRAM

HyperX FURY DDR3L bietet Niedrigspannungsoption 
HyperX Impact DDR4 SO-DIMMs für Notebook und kleinformatige PCs 
DRAM für Entry-Level Spieler und Enthusiasten
HyperX, eine Sparte der Kingston Technology Company Inc., dem weltweit größten unabhängigen Speicherhersteller, präsentiert heute sowohl die HyperX FURY DDR3L Hochleistungs-DIMMS mit Low-Voltage-Einstellung als auch die neuen HyperX Impact DDR4 SO-DIMMs.
&nb

Umfrage zum Ausbildungsjahr 2015/16 / Nur jeder fünfte Azubi will erstes Gehalt auf die hohe Kante legen / Finanzielle Unterstützung durch Eltern in der Ausbildungszeit oftmals eine Notwendigkeit

Über eine halbe Million junger Menschen erhalten im
August und September ihr erstes Ausbildungsgehalt. Doch was tun sie
mit dem Teil ihres Gehalts, den sie nicht für die
Lebenshaltungskosten benötigen? Rund jeder fünfte Auszubildende (21
Prozent) hat vor, den ersten Lohn zu sparen. Die Mehrheit jedoch
investiert das Geld lieber. 20 Prozent der Azubis wollen mit ihrem
Gehalt Unterhaltungselektronik kaufen, wie z. B. ein Smartphone,
Tablet-PC oder eine Spielekonsole. Wei

Steuerhinterziehung: Rückwirkende Gruppenanfrage erhöht Druck auf Steuersünder – Selbstanzeige rechtzeitig stellen

Mit der sog. Gruppenanfrage haben deutsche
Steuerfahnder die Möglichkeit, Steuersündern in Österreich oder der
Schweiz auf die Spur zu kommen. Betroffene können noch eine
Selbstanzeige stellen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das
Bankgeheimnis hatte in Österreich und der Schweiz einen hohen
Stellenwert. Dennoch weicht es mehr und mehr auf. Schon