Rheinische Post: Getrennt nach Religion? Kommentar Von Detlev Hüwel

Die Städte an Rhein und Ruhr unternehmen enorme
Anstrengungen, um die vielen Flüchtlinge zumindest notdürftig
aufzunehmen, ihnen ein Dach über dem Kopf und eine warme Mahlzeit zu
bieten. Diejenigen, die vor Krieg und Hunger aus ihrer Heimat
geflohen sind, wissen dies bestimmt zu schätzen. Etliche Kommunen
versuchen zudem, die Menschen nach Ethnien getrennt unterzubringen,
um Konflikte zu vermeiden. Wenn jetzt gefordert wird, auch noch nach
Religionszugehörigke

Neue Westfälische (Bielefeld): Taliban erobern Ex-Bundeswehrstandort Kundus Pflicht zur Hilfe Dirk-Ulrich Brüggemann

Sicherheitsexperten hatten bereits im Vorfeld
gewarnt: Wenn sich die Bundeswehr aus Kundus zurückzieht, wird es
nicht allzu lange dauern, und die Stadt wird wieder von den Taliban
beherrscht. Und genauso ist es nun geschehen. Die Provinzregierung
musste machtlos zusehen, wie die 300.000-Einwohner-Stadt in die Hände
der Aufständischen gefallen ist. Um ihr Leben fürchten nun alle
diejenigen, die die Bundeswehr seinerzeit als lokale Hilfskräfte
unterstützt haben,

Rheinische Post: Ermittlungen gegen Winterkorn zwingend Kommentar Von Reinhard Kowalewsky

Gut, dass die Staatsanwaltschaft Braunschweig
gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn ermittelt: Denn wenn ein
Autokonzern Behörden und Verbraucher global darüber getäuscht hat,
welche Abgaswerte seine Motoren wirklich haben, ist es unmöglich,
dass dies einige Ingenieure auf eigene Faust wagten. Immerhin sollte
mit den Tricks ein strategisches Ziel erreicht werden: VW sollte nach
dem Willen von Winterkorn und Ex-Aufsichtsratschef Piëch größter
Autokonzern der

Südwest Presse: KOMMENTAR · FLÜCHTLINGE

KOMMENTAR · FLÜCHTLINGE

Falsches Signal Es braucht weder Phantasie noch üblen Willen: Wenn
Menschen lange auf engstem Raum zusammenleben müssen, noch dazu
welche, die Angst und Unsicherheit erfahren und eine ungewisse
Zukunft vor sich haben, sind Konflikte absehbar. Das ist nicht nur
bei Flüchtlingen so, die sich zu Hunderten in Hallen und Heimen
arrangieren müssen. Das träfe vermutlich auch für manche
Firmenbelegschaft oder Großfamilie zu

WAZ: Herausforderung für Europa – Kommentar von Matthias Korfmann zu Katalonien

Jetzt ist die Europäische Union, ein Bündnis, das
zuletzt vor allem durch Uneinigkeit auffiel, noch etwas komplizierter
geworden: In Katalonien, einem der beliebtesten Urlaubsziele der
Deutschen, gibt es ernsthafte Unabhängigkeits-Bestrebungen. Die
Separatisten dort und die Zentralregierung in Madrid stehen sich
unversöhnlich gegenüber. Der Streit eskaliert dramatisch, ein
friedliches Ende ist nicht in Sicht.

Dieser Konflikt ist Jahrhunderte alt, und Madrid hat

Mitteldeutsche Zeitung: zu vererbter Arbeitslosigkeit

In erster Linie muss das Bildungssystem dafür
sorgen, dass Jungen und Mädchen ohne massive Unterstützung aus dem
Elternhaus ihr Potenzial ausschöpfen können. Dass dies nur
unzureichend gelingt, ist wohl noch immer das größte Defizit im
deutschen Sozialstaat. Der Ausbau der Kinderbetreuung schreitet
voran, aber die Qualität lässt zu wünschen übrig. Was benachteiligte
Kinder in jungen Jahren nicht aufgeholt haben, lässt sich sp&aum

Mitteldeutsche Zeitung: zu Spannungen in der Union

Noch ist der Kampf gegen Merkel kein großer. Es
meldet sich die CSU, das kann man als Tradition ansehen. In der CDU
gehen vor allem jene in Stellung, die sich wiederholt gegen die
Kanzlerin gestellt haben. Wenn Merkel geht, wird sie ganz gehen und
nicht für den Übergang den CDU-Vorsitz abgeben. Sie ist zehn Jahre im
Amt, nicht zu kurz, um zu gehen. Sie ist Anfang 60, nicht zu alt für
neue Aufgaben. Es kann sein, dass die Frau, die einst forderte, die
CDU müsse &

Leone Film Group akquiriert weltweite Vertriebsrechte für Dokumentarfilm und Fernsehserie über Berlusconi, die auf der herauskommenden Biographie von Alan Friedman basieren

Die Leone Film Group, deren CEO Raffaela Leone und Präsident
Andrea Leone Kinder des verstorbenen Regisseurs Sergio Leone sind,
freut sich bekannt zu geben, dass sie einen Vertrag zur Akquisition
von 50 % eines neuen Dokumentarfilms über Silvio Berlusconi
unterzeichnet hat, der exklusives Material enthält, in dem Berlusconi
offen über sein Leben spricht. 

Laut Leone wurden auch 50 % der weltweiten Vertriebsrechte für die
Doku und eine Option für die

Wenn das Verkaufen bei eBay zur Falle wird

Wer hin und wieder ? oder sogar regelmäßig ? bei eBay verkauft, der sollte einige Dinge beachten. Trusted Shops zeigt anhand von zwei Fallbeispielen auf, wie schnell man zum gewerblichen Händler werden kann, für den sich auch das Finanzamt interessiert.
In gleich zwei Entscheidungen haben sich die Finanzgerichte in der jüngeren Vergangenheit mit Privatverkäufen auf eBay beschäftigt:
1. Verkäufer von Bierdeckeln muss Steuern nachzahlen

neues deutschland: Wahl in Katalonien: Adiós España?

Die Schallmauer wurde verfehlt: die absolute
Mehrheit der Stimmen für die Unabhängigkeitsbefürworter in
Katalonien. Sicher, »Junts pel Sí«, das breite Bündnis für ein Ja
kommt zusammen mit der linksradikalen CUP auf eine klare absolute
Mehrheit im 135-Sitze-Parlament. Doch die CUP, die dem
nationalkonservativen Regierungschef Artur Mas nichts abgewinnen
kann, hatte vor der Wahl immer zwei Dinge deutlich gemacht: keine
Wahl von Mas als Regierungs