Bei VW wird dieser Tage viel von neuer
Unternehmenskultur gesprochen. Gefordert wird sie auch von
Politikern, Managern und Betriebsräten, die gerne Teil der alten
VW-Kultur waren. Natürlich gilt auch für alle Aufsichtsräte, ob vom
Land Niedersachsen, anderen Kapitalgebern oder der Arbeitnehmerseite
entsandt, die Unschuldsvermutung. Im besten Fall haben sie alle
nichts gewusst vom Diesel-Betrug, entsprang der ganze Skandal dem
Treiben von Entwicklern und Managern unterh
So schnell können die Vorschläge der Union gar
nicht purzeln wie ihre Umfragewerte. Aber sie haben schon eine
beachtliche Frequenz, die Unionsideen, wie Deutschland für
Flüchtlinge abschreckender gemacht werden kann. Nach der soeben
beschlossenen Verschärfung der Asylverfahrensregeln geht es nun um
die Verschärfung der Asylverfahrensregeln. Transitlager an den
Grenzen, eine Kürzung von Hartz IV und Begrenzung des
Familiennachzugs sind die neuesten Planvo
Unionsfraktionsvize Thomas Strobl hat die Reise
von Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Türkei begrüßt und als
"absolut richtig" bezeichnet. "In der Türkei liegt ein wesentlicher
Schlüssel, um den Flüchtlingsstrom zu verlangsamen, und sie ist ein
wichtiger NATO-Partner", sagte Strobl der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Deshalb ist es – bei allen
Differenzen, die es auch gibt – absolut ric
Es liegt nahe, zwischen dem zunehmend enthemmten
Auftreten ausländerfeindlicher Demagogen im Pegida-Umfeld und dem
Mordanschlag auf die Kölner OB-Kandidatin Henriette Reker eine
Kausalität zu sehen. Dennoch sollte man sich vor schnellen Schlüssen
hüten. Auch wenn der Messerangreifer wohl schuldfähig ist, handelt es
sich um einen Einzeltäter mit Neonazi-Vergangenheit und messianischen
Überzeugungen, die eher wirr klingen. Wahr ist aber, dass in der
Deba
Im Internet kursieren Videos, auf denen Rechtsextreme
in NRW den bewaffneten Nahkampf trainieren, unter anderem auch
gezielte Stiche in den Hals. Die Aufnahmen, die dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) vorliegen, werden derzeit auch von
der Kölner Polizei und der Staatsanwaltschaft überprüft. Ein
Zusammenhang zu dem Messerattentat auf die Kölner OB-Kandidatin
Henriette Reker sei bislang jedoch nicht erkennbar, sagte ein
Ermittler. Auf einem der Fi
Der Sozialpsychologe Andreas Zick, Leiter des
Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der
Universität Bielefeld, sieht Parallelen zwischen dem Attentäter von
Köln, der am Samstag die dortige Oberbürgermeister-Kandidatin
Henriette Reker angriff, und dem norwegischen Massenmörder Anders
Breivik. "Er wird sich als Vollstrecker sehen", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) über den Kö
FG Köln Urteil v. 15.7.14 (6 V 1134/14)
Auf den Antrag eines Steuerpflichtigen hin äußerte sich das Finanzgericht Köln zu den Voraussetzungen einer Hinzuschätzung nach einer Außenprüfung. Der Antragsteller wollte mit dem Antrag gegen eine Hinzuschätzung nach einer Außenprüfung und die festgesetzte Höhe des Aufgabengewinns vorgehen.
Sofern Besteuerungsgrundlagen nicht ermittelt werden können, ist es grundsätzlich möglich, d
Wolfgang Eder, Vorstandschef der österreichischen
Voestalpine und Präsident des Weltstahlverbandes, befürchtet, dass
ein Großteil der Produktion aus Europa verschwinden wird. "Ich
schätze, etwa 60 Prozent der Stahlerzeugung in Europa werden wir aus
Kostengründen langfristig verlieren. Hier wird es nur noch
industrielles High-Tech geben können", sagte Eder dem Tagesspiegel
(Montagausgabe). "Ein neuer Hochofen wird in Europa wohl nicht mehr