Internationale Verbrauchsgütermesse in Yiwu legt 2015 den Schwerpunkt auf Chinas kreative Designbranche

Die 21. Internationale Chinesische
Verbrauchsgütermesse in Yiwu (China Yiwu International Commodities
Fair) findet vom 21.-25. Oktober im Yiwu International Expo Center
statt. Yiwu — ein Waren- und Handelszentrum für die verarbeitende
Industrie im Osten Chinas — hat damit begonnen innovative und
kreative Ideen zu nutzen, was auf der diesjährigen Messe zu sehen
ist. So will man mit dem landesweiten Wandel bei der wirtschaftlichen
Entwicklung Schritt halten.

Auf der Inte

Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz: EU hat keine Syrien-Strategie / Wolfgang Ischinger im Interview mit heute.de: Europa sitzt im Abseits

Im Interview mit heute.de fordert Wolfgang
Ischinger, der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC),
Schutzzonen an der syrisch-türkischen Grenze. Ischinger vermisst eine
glaubhafte Syrien-Strategie der Europäischen Union. "Bislang arbeitet
die EU sich an den Symptomen ab, bekämpft aber nicht die eigentlichen
Ursachen der Flüchtlingskrise", kritisierte er im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de. "Wir Europäer sitzen im Abseits

Thüringische Landeszeitung: Schnell handeln hilft VW / Kommentar von Florian Girwert zur aktuellen Entwicklung im VW-Abgasskandal

Die Nachrichten sind keine schlechten: Eine frühere
Richterin in den Konzernvorstand zu berufen, die sich mit Klüngeleien
bei Autoherstellern bereits auskennt, ist der richtige Schritt für
die Volkswagen AG. Noch sind keine übermäßig großen Einbrüche der
Verkaufszahlen zu verbuchen – und wenn Volkswagen rechtzeitig
gegensteuert, muss es dazu vielleicht auch nicht kommen.

Natürlich agieren die Wolfsburger nicht nur aus reiner
Menschenliebe ge

NOZ: Nachricht zu Schockfotos auf Zigarettenpackungen

Schockfotos auf Zigarettenpackungen:
Bunderegierung sieht Umsetzung in Gefahr

Bundesminister Schmidt mahnt in Brief an EU-Kommission
Veröffentlichung von Vorlagen an

Osnabrück. Die Bundesregierung sieht die ab 20. Mai 2016
verpflichtende Veröffentlichung von Schockbildern auf
Zigarettenschachteln offenbar in Gefahr. Wie die "Neue Osnabrücker
Zeitung" (Samstag) unter Berufung auf ein Schreiben des zuständigen
Bundeslandwirtschaftsministers Christia

Thüringische Landeszeitung: DFB im Zwielicht – Der Fifa-Skandal erreicht Deutschland / Leitartikel von Thomas Czekalla zum DFB und der Vergabe der WM 2006

Mit dem Finger haben sie beim Deutschen
Fußball-Bund (DFB) in den vergangenen Wochen und Monaten auf den
korrupten Weltverband Fifa und dessen inzwischen suspendierten Chef
Sepp Blatter gezeigt. Sie haben sich am weitesten aus dem Fenster
gelehnt und am lautesten Kritik geübt, als Russland und Katar die
umstrittenen Weltmeisterschaften 2018 und 2022 erhalten hatten.

Seit gestern heißt es, dass Wolfgang Niersbach und Franz
Beckenbauer scheinbar keinen Deut besser seien.

Rheinische Post: Gesamtmetall fordert von neuem IG-Metall-Chef Verzicht auf Grabenkämpfe

Kurz vor der Wahl von Jörg Hofmann zum neuen
IG-Metall-Chef beim Gewerkschaftstag in Frankfurt hat der
Arbeitgeberverband Gesamtmetall seine Erwartungen an den neuen
Gewerkschaftsvorsitzenden formuliert. Hauptgeschäftsführer Oliver
Zander sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe): "Es wird sicher einen anderen Stil geben. Trotz
aller Kampagnen, die es auch weiter geben wird, wird Hofmann
versuchen, wichtige Themen anzupack

Rheinische Post: Maas macht Pegida-Demonstranten mitverantwortlich für Brandanschläge

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat die
fremdenfeindliche "Pegida"-Bewegung und ihre Mitläufer für
Brandanschläge auf geplante Flüchtlingsheime mitverantwortlich
gemacht. "Niemand, der da mitläuft, kann sich von der Verantwortung
frei machen für die Taten, die diese Hetze inspiriert. Für brennende
Heime oder verletzte Flüchtlingshelfer", sagte Maas der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausg

Rheinische Post: Maas bekräftigt Ablehnung von Transitzonen

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat die
von der Union geforderten Transitzonen für Flüchtlinge erneut als
rechtlich bedenklich und wirkungslos zurückgewiesen. "Transitzonen in
der Form, wie die Union sie vorgeschlagen hat, sind in Wirklichkeit
Haftzonen", sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). "Wir brauchen keine Massengefängnisse für
zehntausende Flüchtlinge an unseren Grenzen. Sie si

WAZ: Robert Tönnies schlägt Auktion des Fleischkonzerns vor

Der Streit um die Vorherrschaft bei Deutschlands
größtem Fleischkonzern Tönnies geht in eine neue Runde. Robert
Tönnies, der nach der Macht im Unternehmen greift, bringt nun eine
Auktion der Firma ins Gespräch. Sein Anwalt Mark K. Binz sagte im
Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Samstagausgabe), Robert Tönnies habe eine Vereinbarung
vorgeschlagen, um damit "alle Prozesse beenden" zu können. &quo