Die Rückruf-Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts
(KBA) an Volkswagen kam überraschend. Die Behörde hat nicht gerade
den Ruf, die Automobilhersteller besonders hart anzupacken.
Schließlich ist das Amt für die Zulassung der Fahrzeugmodelle für den
Straßenverkehr zuständig und kennt die technischen Spezifikationen
der Autos genau. Ebenso dürfte den Fachleuten der Behörde die
jahrzehntelange Diskrepanz zwischen Laborabgaswerten und lebensnahen
BB&T Corporation
veröffentlichte heute die Ergebnisse des dritten Quartals 2015. Der
den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn erreichte $ 492
Millionen, verglichen mit $ 512 Millionen im dritten Quartal 2014.
Der verwässerte Gewinn pro Stammaktie belief sich im Quartal auf
insgesamt $ 0,64, verglichen mit $ 0,70 im dritten Quartal des
letzten Jahres. Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn
betrug $ 539 Millionen, ohne Kosten für Merger und
Restru
Der Einzelhändler setzt die Kooperationstechnologie ein, um die
Entwicklung seiner
Eigenmarken zu rationalisieren
Trace One [http://www.traceone.com ], ein führendes Unternehmen im
Bereich Lösungen für Produktlebenszyklus-Management (PLM) und
Transparenz-Software für Einzelhändler, Hersteller und Zulieferer,
kündigte heute an, dass Walmart seinen Vertrag für Trace One PLM
erneuert hat.
Es ist erschreckend, dass sich die kriminellen
Rockerbanden in NRW weiter ausbreiten. Trotz enormen
Ermittlungsdrucks durch die Polizei haben sich bei fast allen Banden
die Mitgliederzahlen seit 2010 zum Teil mehr als verdoppelt. Die
massive Polizeipräsenz mit wöchentlichen Razzien im kriminellen
Milieu zeigt offenbar keine Wirkung. Doch es wäre ein Fehler, die
Schuld allein bei der Polizei oder bei NRW-Innenminister Ralf Jäger
zu suchen, der den Kampf gegen die Rocker
Machen wir uns nichts vor: Die Krise von
Volkswagen ist lange nicht vorbei. Es ist kein gutes Zeichen, wenn
das Kraftfahrtbundesamt den Rückruf der von Manipulationen
betroffenen 2,4 Millionen Diesel-Wagen in Deutschland anordnet – die
Behörde vertraut also der angekündigten freiwilligen Aktion nicht.
Das weitere Abrutschen der Aktie bestätigt den Ernst der Lage. Und VW
taktiert ungeschickt, wenn unklar ist, ob Halter umgerüsteter Wagen
Schadenersatz erhalten, wenn
In der weltpolitischen Katastrophe des
Flüchtlingsstroms aus gescheiterten Staaten wie Syrien und
Afghanistan steckt ein tausendfaches individuelles Drama:
entwurzelte, traumatisierte Kinder. Allein 40.000, womöglich mehr,
muss Nordrhein-Westfalen dieses Jahr in den Schulunterricht
integrieren. Das ist eine riesige Herausforderung. Aus diesem Plus
(das 1,6 Prozent der Schülerzahl entspricht) nun allerdings den
drohenden bildungspolitischen Kollaps abzuleiten, ist auch
&uum
Es war vermutlich ein Zufall, aber bezeichnend ist
es doch: Just am Tag nach einer Fernsehreportage, in der das
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) als zahnloser Tiger beschrieben wurde,
greift die Behörde im VW-Skandal durch und ordnet den Zwangsrückruf
von rund 2,4 Millionen Diesel-Fahrzeugen aus dem Konzern an. Wurde
die Behörde also unterschätzt? Eher nicht, denn in der Vergangenheit
hat das KBA die Autohersteller selten unter Druck gesetzt. Und vom
vorgesetzten Verkehrsmin
Suchmaschinenpräsenz ist für alle Unternehmen wichtig ? auch wenn sie nicht online verkaufen. Fast die Hälfte aller Nutzer, die eine lokale Suche ausgeführt haben, besuchen das entsprechende Ladengeschäft noch am selben Tag (?Understanding Consumers? Local Search Behavior?, Google 2014). Werden ausreichend Informationen online zur Verfügung gestellt, können sich lokale Geschäfte besonders gut gegen die eCommerce-Konkurrenz durchsetzen: Kunden würden
Um nicht in den Strudel der Affäre zu geraten,
müssen Ministerium und Behörde jetzt die harten Aufklärer geben: Das
KBA ordnete gestern an, dass 2,4 Millionen VW-Fahrzeuge Anfang 2016
in die Werkstätten zurückgerufen werden müssen. Dobrindt verkündete
den Erlass vor den Medien. Volkswagen hatte dies aber zuvor schon auf
freiwilliger Basis angekündigt. Ob die Behörde durch ihr Vorgehen nun
mehr Kontrolle hat, sei dahingestellt. Die für d