Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ventilwächter gegen säumige Schuldner Zahlen oder die Luft ist raus Dirk-Ulrich Brüggemann

Der Einsatz von Parkkrallen und Ventilwächtern
gegen widerspenstige Schuldner ist sicher ein effektives Mittel. Ist
das Auto doch des Deutschen liebstes Kind. Und wer plötzlich zu Fuß
die Brötchen holen muss, steht erst mal dumm da. Die Kommunen wissen
dies und greifen gern zu den kleinen kompakten, aber überaus
wirksamen Ventilwächtern. Viele Schuldner lenken dann doch ganz
schnell ein und zahlen. Trotz allem gilt es aber, die
Verhältnismäßi

Rheinische Post: Kommentar: Absch(l)ussbericht

Der niederländische Untersuchungsbericht zum
Absturz der Boeing der Malaysia Airlines über der Ost-Ukraine ist in
seinem Ergebnis weit hinter den bisherigen Erkenntnissen
zurückgeblieben. Das mag auf den ersten Blick enttäuschen. Aber das
unabhängige Gremium hat sich erfreulicherweise auf die reinen Fakten
konzentriert. Schlussfolgerungen, Spekulationen oder gar Propaganda
blieben außen vor. Immerhin ist nun unumstößlich klar, dass eine
"Buk&

RNZ: Offene Frage

Christian Altmeier über den

Abschlussbericht zu Flug MH17

Der niederländische Sicherheitsrat ist immerhin zu einer klaren
Antwort über die Ursache des Absturzes von MH 17 gelangt. Die Boeing
der Malaysian Airlines wurde abgeschossen. Diese Antwort liefert
zugleich neue Erkenntnisse über den Hergang des Absturzes. Die
Hinterbliebenen wissen nun, dass ihre Angehörigen nicht leiden
mussten, weil sie sofort das Bewusstsein verloren. Das ist nicht viel
– kann abe

Telco Systems bringt mit NFV Cyberguard eine neue Lösung für den Kampf gegen Cyber-Kriminalität auf den Markt, mit der die SDN- und NFV-Sicherheitslücken geschlossen werden können

Neue Cyber-Security-Lösung auch als virtualisierter Service
verfügbar   

Telco Systems [http://www.telco.com ], der führende Anbieter von
innovativen SDN/NFV
[http://www.telco.com/index.php?page=open-metro-edge
]-Multi-Service-Carrier-Ethernet-2.0- und MPLS-Edge-Lösungen, gab
heute die Markteinführung einer Cyber-Security-Lösung bekannt, mit
der sich viele der Sicherheitslücken, die sich im Einsatz von SDN-
und NFV-Technologien und

Lausitzer Rundschau: Wie Westen funktioniert Zum Abschlussberichtüber den Absturz von MH17

Im Ukraine-Konflikt ging es von Anfang an um mehr
als um geostrategische Machtspiele. Es ging und geht um das, was mit
dem Begriff "westliche Werte" umschrieben wird: Demokratie, Freiheit,
Menschenwürde und die Herrschaft des Rechts. Es sind diese Werte,
deren Allgemeingültigkeit der russische Präsident Wladimir Putin
rundheraus infrage stellt, nicht zuletzt, indem seine
Propaganda-Experten lügen und betrügen, wie es ihnen passt. Kein
Zweifel: Der Westen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fusion auf dem Biermarkt

Doch solche Elefanten-Hochzeiten führen selten zum
gewünschten Erfolg. Denn diese Riesen verlieren schnell an
Beweglichkeit und die Führungskräfte den Überblick. Die
AB-Inbev-Marke Hasseröder aus Wernigerode zeigt dies exemplarisch.
Neue Brauereimanager wollten zuletzt die ostdeutsche Marke auf
Rendite trimmen und machten sie teurer. Doch unterschätzten sie die
preisbewussten Biertrinker. Der Absatz brach in nur zwei Jahren um
20 Prozent ein. Es er

Mitteldeutsche Zeitung: zu Pegida

Einem Demo-Symbol drohenden Charakter nachzuweisen,
ist schwer – und im Zweifel unnötig. Denn ist die Sicherheit von
Merkel und Gabriel in Dresden wirklich in Gefahr? Wohl kaum. Dagegen
werden von der Pegida-Bühne seit Monaten die Namen missliebiger
Journalisten verlesen. Der vorbestrafte Vordenker Lutz Bachmann gibt
dazu die Parole aus: "Merkt euch die Namen!" Pegida-Fans greifen
Flüchtlingshelfer und ausländische Jugendliche tätlich an. So ist der
Dres

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Israel

Auf die Bluttaten wird Netanjahu reagieren.
Internationale Sicherheitsexperten sagen blutige Tage voraus, die den
Anschlägen von Jerusalem und Ra–anana folgen werden. Die israelische
Reaktion nach mehr als 13 Monaten voller Terroranschläge wird
garantiert eines nach sich ziehen: Deutschlands Straßen werden sich
mit denen füllen, die ein Ende des israelischen Mordens in Palästina
fordern. Mit genau jener Doppelmoral, die die friedliebenden
Palästina-Versteher

Mitteldeutsche Zeitung: zu Shell-Studie

Wenn in einer Kneipe immer weniger Besucher am
Tresen herumhängen, dann sollte der Wirt etwas ändern. Vielleicht
sollte er auch ein paar Tische auf der Straße aufstellen. Viele
Verantwortliche in den Parteien haben das verstanden und begonnen
mit neuen Beteiligungsformen zu experimentieren, etwa mittels des
Internets. Der Versuch könnte aber ruhig noch mehr Konsequenz
vertragen. "Wenn jemand in einen Ortsverein eintritt, braucht er eine
gehörige Portion M

Südwest Presse: Kommentar zu Sorgen um den guten Ruf Kommentar zu Sorgen um den guten Ruf Ausgabe vom 14.10.2015

Kommentar zu Sorgen um den guten Ruf

Ausgabe vom 14.10.2015

Nein, der VW-Abgasskandal schädigt nicht den weltweiten Ruf des
"Made in Germany" insgesamt. Diese Marke steht weiter für Qualität
und saubere Leistungen. Fast schon trotzig betonen das seit Tagen die
Spitzen der deutschen Wirtschaft. "Der Maschinenbau in Deutschland
hält Regeln und Gesetze ein", sagt Verbandspräsident Reinhold Festge.
Eigentlich selbstverständlich. Aus solche