Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Folgenreiche Entscheidung

Rot-Rot-Grün steht nächsten Dienstag vor der bislang
größten Bewährungsprobe. Denn die Frage, wie sich Thüringen bei der
Abstimmung im Bundesrat zum Asylkompromiss verhält, geht weit über
das eigentliche Thema hinaus. Sie betrifft auch das Wohl und Wehe der
Koalition überhaupt.

Die Thüringer SPD hat sich klar und eindeutig und mehrfach
positioniert: Sie will, dass der Freistaat dem selbst mit
verhandelten Kompromiss in der Asylpolitik

Neue Westfälische (Bielefeld): Behörde prüft Inkontinenzprodukte Qualität wird auch verlangt Martin Fröhlich

Auf den ersten Blick löst die Aktion des
Bevollmächtigten für Pflege ein Schmunzeln aus. Karl-Josef Laumann
lässt sich Windeln schicken. Das ist so einmalig, dass man es
zunächst fast nicht für möglichen hält. Doch dem Mann in Berlin ist
es Ernst. Manche mögen die poltrige Art des Westfalen nicht. Doch in
einem Punkt hat Laumann schon häufig überzeugt: er packt zu, er kann
sich in ein Thema verbeißen. Egal, ob er dabei jemandem a

Molecular Health plant Early Access Program für SafetyMAP(TM)

Anmeldung für Early Access Program (EAP) ab sofort möglich
Geplante Einführung im November 2015

Cambridge, MA – 8. Oktober 2015 – Molecular Health ist führend in cloud-
basierter Technologie zur Unterstützung von Behandlungsentscheidungen, die der
Optimierung der Therapieauswahl zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse
dient. Heute kündigte das Unternehmen an, ein Early Access Program (EAP)
einzufüh

Mitteldeutsche Zeitung: zu Literatur-Nobelpreis

Wie immer die Entscheidung ausgefallen wäre –
Kritiker hätten sich immer gefunden. Jetzt wird man sagen können, die
Jury hätte einen Preis nach politischer Fasson vergeben. Immerhin ist
Frau Alexijewitsch in ihrer Heimat, aber namentlich auch in Russland
eine umstrittene, wenn nicht gar geächtete Figur. Sie hat sich zu
Themen gemeldet, die nicht in das Bild der Propaganda passen: Frauen
im Krieg etwa. Und die Autorin gibt stets jenen, die sonst kaum
einer hört

WAZ: Neuer Unsicherheitsfaktor – Kommentar von Ulf Meinke

Als ob die Stahlkocher nicht schon genug Sorgen
hätten. Dumpingpreise chinesischer Konzerne, strengere
Klimaschutzregeln aus Brüssel, Subventionen für Werke im europäischen
Ausland – und jetzt kommt auch noch der Unsicherheitsfaktor VW hinzu.

Der Autobauer aus Niedersachsen ist der größte Abnehmer von Stahl
des NRW-Konzerns Thyssen-Krupp. Wie sich die VW-Krise auf das
Revierunternehmen auswirken wird, lässt sich nur erahnen. Dass sich
die Beschäf

Landeszeitung Lüneburg: Nationalstaat als Keimzelle des Hasses – Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Wolffsohn über den Zerfall der Nahost-Ordnung

Im Schatten der Blutmühle von Syrien dreht sich
auch im Westjordanland und in Israel wieder die Gewaltspirale. So
sehr, dass Israels Premier Benjamin Netanjahu die
deutsch-israelischen Regierungskonsultationen am Donnerstag absagte.
Der Historiker Prof. Michael Wolffsohn sieht im Einreißen kolonialer
Grenzen eine Chance für den Frieden. "Die Zweistaatenlösung ist
keine. Palästina wäre nur ein weiterer Kunststaat. Stattdessen kann
Föderalismus den F

Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutsche Bank

Der neue Chef John Cryan macht nun reinen Tisch. So
groß die präsentierten Verluste auch sein mögen, strategisch ist die
Transparenz ein kluger Schritt. Die Altlasten liegen jetzt offen,
und damit kann Cryan dann Ende Oktober seine Strategie zur Hebung der
Unternehmensrendite präsentieren. Ob sie aufgeht, muss man abwarten.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel/Flüchtlingspolitik

Die Zahl der Flüchtlinge wird weiter wachsen. Und ob
Deutschland "das schafft", ist ungewiss. Denn selbstredend ist die
Aufnahmekapazität dieser Republik nicht unerschöpflich. Richtig ist
allein, dass wir – die Bürger – uns unnötig Kraft rauben, wenn wir
mehr Energie aufs Lamentieren verwenden als aufs Handeln. In jedem
Fall befinden wir uns in einer Situation, in der die Arbeitsteilung
nach dem Motto "Die Bürger stellen Ansprüche, und die P