Von einer "verpassten Gelegenheit für die
K+S-Anteilseigner" hat ein Analyst gesprochen. Das trifft zu, macht
aber die Einmaligkeit der entgangenen Chance auf einen stattlichen
und kurzfristig erzielbaren Kursgewinn nicht deutlich. Die Potash
Corporation of Saskatchewan hat die Übernahme des Düngemittel- und
Salzproduzenten angestrebt, wobei die Kanadier um die Zustimmung der
K+S-Führung buhlten.
Die 41 Euro, die pro Aktie geboten wurden, entsprachen einem
Bravo, liebe "westliche Wertegemeinschaft", das
haben deine Führungskräfte prima hinbekommen: In Syrien bombardiert
nun der russische Autokrat Putin vornehmlich die pro-westlichen
Rebellen, während der türkische Autokrat Erdogan vornehmlich
kurdische Stellungen angreifen lässt – gerne auch im Irak. Beide
sagen natürlich, dass sie vor allem die Schlächter des Islamischen
Staates zurückdrängen wollen. Doch dummerweise sind syrische Rebel
Hamilton, Bermuda, 5. Oktober 2015 (GLOBE NEWSWIRE) – Enstar Group Limited
("Enstar") (Nasdaq:ESGR) gibt die Ernennung von zwei neuen unabhängigen
Direktoren, Poul A. Winslow und Hans-Peter Gerhardt, bekannt.
Poul A. Winslow war von 2009 an Leiter der Thematic Investments und des External
Portfolio Management des Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB). Vor
seinem Wechsel zu CPPIB hatte er verschiedene Positionen im Senior Management
und im Investment bei Nordea Investmen
Schon der Termin ist eine Wahlkampfhilfe für den
Gast. Zwar geht es am 1. November um ein neues Parlament in Ankara,
Staatspräsident Erdogan steht nicht auf dem Kandidatenzettel.
Trotzdem sind es seine Wahlen. Er hat dafür gesorgt, dass die
bisherigen Koalitionsverhandlungen ergebnislos blieben. Nun soll
seine AK-Partei im zweiten Anlauf die verfassungsändernde Mehrheit
schaffen, um die Verwirklichung seines Traums zu ermöglichen: ein
politisches System, in dem er
Christian Altmeier über das Bombardement einer
Klinik in Kundus
Es ist längst eine Binsenweisheit: Es gibt keinen "sauberen
Krieg", bei dem die Zivilbevölkerung geschont wird – auch wenn
Militärs und Politiker uns dies immer wieder glauben machen wollen.
Unbeteiligte Opfer lassen sich niemals vermeiden, vor allem nicht bei
Angriffen aus der Luft. Doch die Bombardierung einer Klinik in Kundus
ist eine Tragödie, die sich nicht verharmlosend als
"Kol
Am kommenden Sonnabend wird Berlin wieder eine
Groß-Demonstration gegen die Freihandelsabkommen mit den USA und
Kanada erleben. "Stopp TTIP und Ceta". Jene Tausende, die da
mitmarschieren werden, fürchten eine Senkung von Umwelt- und
Sozialstandards, wenn sich amerikanische Firmen völlig frei auf dem
europäischen Markt tummeln dürfen – ohne störende Beschränkungen
durch die Politik, die an den Freihandel gebunden ist, sogar noch
abgesichert du
Wie Lionbridge
Technologies, Inc [http://www.lionbridge.com/]. , der weltweit
führende Anbieter von Inhalts- und Kommunikationslösungen mit
globaler Reichweite, erklärt hat, wurde das Unternehmen von Sitecore,
weltweit führender Anbieter von Software für Customer Experience
Management, zum Platinum Technology Partner ernannt. Diese jüngste
Zusammenarbeit ist der Höhepunkt einer jahrzehntelangen Partnerschaft
auf Basis gemeinsamer Anstrengungen zur Bereitst
Prognosen sind wichtig, um sich auf die Zukunft
vorzubereiten. Voraussetzung: die Prognosen sind seriös. Das glatte
Gegenteil geschieht derzeit in der Flüchtlingsfrage. Spekulationen
werden missbraucht, um Sensationsgier zu befriedigen oder um
politische Süppchen zu kochen, welcher Couleur auch immer. Wenn
manche Politiker so tun, als sprächen sie von der Furcht der Bürger,
dann geht es in Wahrheit um die Furcht jener Politiker, der
Flüchtlingsstrom könn
Es vergeht kein Tag ohne eine neue Nachricht,
die die deutschen Stammtische nicht erschüttert: Laut "Bild"-Zeitung
kommen heuer nicht nur 800 000 Flüchtlinge nach Deutschland, sondern
noch zusätzlich 920 000 im letzten Jahresquartal. Und dann droht laut
dem internen Bericht, aus dem Bild zitiert, auch noch der
"Zusammenbruch der Versorgung". Zwei Tage nach der Feier zur
Deutschen Einheit wiederholt sich dann das neue deutsche Mantra: Wir
schaffen das nich