Die "Bescheidenheit", mit der Passos Coelho
seinen Wahlsieg zur Kenntnis genommen hat, ist angemessen. Sein Sieg
ist kein Triumph und erst recht kein Beweis uneingeschränkten
Vertrauens. Die Portugiesen sind müde. Sie sind die Krise müde, aber
auch alle Versprechen einer goldenen Zukunft. Ein radikaler Wechsel
im Politikstil, so wie unter Syriza in Griechenland? Lieber nicht.
Eigentlich müssten die Energiekonzerne sämtliche
Kosten für den Atomausstieg übernehmen. Klar ist, dass der Abriss der
Kernkraftwerke und vor allem die Lagerung des radioaktiven Mülls
Milliardensummen verschlingen werden. Nun gilt es nüchtern
festzustellen: Dieser Aufgabe sind die Konzerne nicht gewachsen.
Niemand weiß, in welcher Verfassung Unternehmen wie Eon oder RWE in
zwanzig, dreißig oder fünfzig Jahren sind. Doch auch dann muss der
Atom
Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem ESF hat die Deutsche Angestellten-Akademie ein online gestütztes Zertifizierungsverfahren entwickelt, das Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern erlaubt, ihre Beschäftigten schnell und effizient an den 2008 eingeführten Expertenstandards zu schulen.
Expertenstandards in der Pflege sind Instrumente, um die Qualität in Gesundheits- und Altenhilfeeinrichtungen für Patientinnen, Patie
Man sollte meinen, Dorgerloh wisse daher, wo die
Haken und Ösen bei einem solchen Mammutprojekt sind. Doch das war
ein Irrtum. Vielmehr bemüht Dorgerlohs Ministerium die historische
Bausubstanz als Ausrede für das finanzielle Dilemma. Konnte ja
keiner ahnen, dass in alten Häusern auch mal morsche Balken stecken.
Und nun? Während auf Sachsen-Anhalt ein Ereignis von Weltrang zurast,
wird geflickschustert, was das Zeug hält. Für eine halbwegs intakte
Bauh
Die Länder dürfen sich hingegen nun quasi mit
amtlichen Segen aus der Verantwortung stehlen. Obwohl sie die
Verpflichtung haben, die Investitionskosten der Krankenhäuser zu
tragen, werden sie dieser Aufgabe von Jahr zu Jahr weniger gerecht.
Statt der erforderlichen sechs Milliarden Euro zahlen sie derzeit
weniger als drei Milliarden Euro. Erhalten die Kliniken nun mehr
Beitragsgelder, dann werden es die Länder als Freibrief verstehen,
ihren Anteil noch weiter zu r
Aufgrund der Geschichte von Deutschen und Juden,
sollten wir Israel keine Lehren erteilen. Ja, aber… Es muss doch
erlaubt sein anzumerken, dass ein Land, das bisher stets stärker war
als seine Feinde, in der Lage sein sollte, souveräner mit ihren
Provokationen umzugehen, als es die Regierung von Benjamin Netanjahu
tut. Ihr geht es nur darum, die ultrarechten Koalitionspartner bei
Laune zu halten. Zu Recht hat Avi Primor, Israels Ex-Botschafter in
Deutschland es als Akt der Ve
Joachim Widmann, Geschäftsführer der Berliner
Schule für Journalismus und Kommunikation, hat zum 25. Jubiläum der
Deutschen Wiedervereinigung sein Buch "Dich kriegen wir weich": Leben
im Unrechtsstaat DDR" über die vergessenen Opfer der DDR neu
aufgelegt.
Der Mediendienst kress.de präsentiert Auszüge aus dem Buch.
Widmann schreibt unter anderem unter dem häufig von Stasi-Spitzeln
verwendeten Argument, sie "hätten ja niem