Greenberg Traurig Germanyöffnet in Berlin mit 55 Anwälten

Die renommierte
internationale Anwaltskanzlei Greenberg Traurig, LLP
[http://www.gtlaw.com/] öffnet heute in Berlin
[http://www.gtlaw.com/Locations/Berlin] ihren weltweit 38. Standort
mit dem gesamten Team des Berliner Büros der Kanzlei Olswang. Die 55
Anwälte werden als Greenberg Traurig Germany, LLP ihre
Transaktionspraxis mit Fokus auf die Immobilien- und die
Technologiebranche weiter ausbauen und ihren Wachstumskurs
fortsetzen.

Durch die Anbindung an das globale Ne

Agile-1 zeichnet Toplieferanten auf dem 2015 UK Supplier Excellence Summit aus

Agile-1
[http://www.agile-1.co.uk/], ein globaler Anbieter von
Personalmanagementlösungen, freut sich die Gewinner der UK Supplier
Excellence Awards bekannt geben zu können, mit denen die "Besten der
Besten" in seiner Supply Chain für Talente gewürdigt werden. Die
Preise wurden während des 2015 UK Supplier Excellence Summits
angekündigt, das heute zu einem früheren Zeitpunkt im The Grange St.
Paul–s Hotel in London, England, stattfand.

&qu

Südwest Presse: Fallen und aufstehen

Fallen und aufstehen

Am Abend des 3. Oktober 1990 stand ich auf dem Marktplatz in
Leipzig, unmittelbar vor dem Alten Rathaus. Hinrich Lehmann-Grube, im
Juni –90 frisch gewählter Oberbürgermeister aus der Partnerschaft
Hannover, hielt die Festrede. Als Höhepunkt brannte eine Feuerfigur
ab, die die Umrisse von Bundesrepublik und DDR zeigte. Die trennende
Grenze verschwand am Ende, nur das wiedervereinte Deutschland
strahlte hell. Dann kamen mehrere Dutzend Rechtsradikale,

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Regierungserklärung von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Staatsmänner, Landesväter, wichtige Amtsträger
jedenfalls suchen immer den Schulterschluss: Im Konsens tun wir
gemeinsam und geschlossen das, was ich sage. Dieser Strategie ist
Winfried Kretschmann bei seiner Regierungserklärung zur
Flüchtlingskrise im Landtag gefolgt. Seine Gegenspieler Guido Wolf
(CDU) und Hans-Ulrich Rülke (FDP) hatten alle Hände voll zu tun, um
sich der Umarmungsversuche des Ministerpräsidenten zu erwehren. Was
gar nicht so e

NOZ: Nachricht zu Bahnpreisen in Niedersachsen

Bahnpreise im niedersächsischen Regionalverkehr
steigen leicht

Niedersachsentarif GmbH: Preissteigerung um durchschnittlich 0,7
Prozent

Osnabrück. Bahnfahren im Regionalverkehrssektor der
Niedersachsentarif GmbH (NITAG) wird am 1. Januar 2016 teurer. Wie
die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf NITAG berichtet,
werden die Preise für Einzeltickets um 1,68 Prozent steigen.
Zeitkarten werden 0,57 Prozent mehr kosten. Am Preis des
Niedersachsen-T

Bombardier schließt Verkauf seiner Sparte für Schulungen in der militärischen Luftfahrt an CAE Inc. ab

Bombardier Inc. /
Bombardier schließt Verkauf seiner Sparte für Schulungen in der militärischen
Luftfahrt an CAE Inc. ab
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

MONTREAL, QUEBEC–(Marketwired – Oct 1, 2015) – Bombardier (TSX: BBD.A)(TSX:
BBD.B)(OTCQX: BDRBF) gab heute bekannt, dass es den Verkauf seiner MAT-
Aktivitäten (Military Aviation Training) a

Der Tagesspiegel: Bundeswehr unterstützt Afghanen / Berater im Kampf gegen Taliban in Kundus

Ein Trupp der Bundeswehr aus Masar-i-Scharif ist am
Donnerstag erneut nach Kundus geflogen, um die afghanischen Truppen
im Kampf gegen die Taliban zu beraten. In die Gefechte selbst greifen
sie aber nicht ein, wie der "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) aus
deutschen Militärkreisen erfuhr.

Online unter: http://www.tagesspiegel.de/politik/kundus-bundeswehr
-unterstuetzt-afghanen-gegen-taliban/12397490.html

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,

Berliner Zeitung: Kommentar zum Tag der Deutschen Einheit:

Nein, dieser 3. Oktober ist kein Tag zum Feiern. Es
muss sich jetzt erweisen, ob uns die letzten 25 Jahre moralisch
stark gemacht haben, oder wir nur faul in der Hängematte dieser
Demokratie liegen. Vor 25 Jahren ging es in Europa und der Welt um
Freiheit und um Frieden. Heute geht es um Freiheit und um Frieden.
Aber heute bekommen wir nichts. Heute sind wir es, die geben müssen.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 3