WAZ: Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger schließt Verkauf lukrativer Sparten aus

Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger will den
Essener Industriekonzern zusammenhalten und schließt den Verkauf der
lukrativen Sparten Aufzüge, Anlagenbau oder Autozulieferer aus. "Wir
können als integriertes Unternehmen mehr erreichen", sagte Hiesinger
der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Mittwochausgabe).

"Unsere integrierte Arbeitsweise macht uns auch effizienter. 2,7
Milliarden Euro hat das schon gebracht." Die Rechn

Rheinische Post: Neuer Flüchtlings-Ausweis kostet Bund 35 Millionen Euro

Die Einführung des einheitlichen neuen
Flüchtlingsausweises wird den Bund 35 Millionen Euro kosten. Das geht
aus dem Entwurf des Datenaustauschgesetzes des
Bundesinnenministeriums hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach soll jeder
Flüchtling künftig einen "Ankunftsnachweis" mit sich führen müssen,
der auch Grundvoraussetzung für den Bezug von Asylbewerberleistungen
sein so

Rheinische Post: Union empört über Junckers Vorgehen bei Sparguthaben

In der Berliner Unionsfraktion herrscht
Empörung über den Konfrontationskurs von EU-Kommissionspräsident
Jean-Claude Juncker beim geplanten europaweiten Schutz von
Spareinlagen. "Wir sind sehr irritiert darüber, mit welcher Vehemenz
vor allem EU-Kommissionspräsident Juncker das Projekt der gemeinsamen
Einlagensicherung gegen den erklärten Willen Deutschlands
vorantreibt", sagte Unionsfraktionsvize Ralph Brinkhaus der in
Düsseldorf erscheinenden

Rheinische Post: Hasselfeldt kritisiert SPD wegen Unzuverlässigkeit in der Flüchtlingskrise

CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat
die SPD wegen Unzuverlässigkeit in der Flüchtlingskrise kritisiert.
"Die SPD schnürt regelmäßig bereits vereinbarte Kompromisse wieder
auf und rudert zurück. So kann das nicht funktionieren", sagte
Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Schon gar nicht, wenn man bedenkt, wie viele
Tausend Flüchtlinge nach wie vor jeden Tag nach Deutschl

Rheinische Post: Start der Aufarbeitungskommission zu sexuellem Kindesmissbrauch wegen Geldmangel fraglich

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des
sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, hat den Start
seiner Aufarbeitungskommission im Januar 2016 infrage gestellt. Grund
sei die immer noch unklare Finanzierung der Kommissionarbeit über das
kommende Jahr hinaus. "Ich bin verärgert, dass ich bis heute keine
verbindliche Zusage der Bundesregierung zur Finanzierung der
Kommission habe", sagte Rörig der in Düsseldorf erscheinenden
"Rhei

Mitteldeutsche Zeitung: Stasi-Unterlagen-Behörde Debatte um zweite Amtszeit von Roland Jahn

Der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz, will den
Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, anders als
die SPD für eine volle zweite Amtszeit von fünf Jahren wählen. "Ich
kenne diese Argumente der SPD bereits seit längerem in verschiedenen
Abwandlungen – sie überzeugen mich in keinster Weise", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe)

Auswärtiges Amt zeichnet in vertraulichem Bericht düsteres Afghanistan-Lagebild

Das Auswärtige Amt zeichnet in einem vertraulichen
Papier ein düsteres Bild von der Lage in Afghanistan. Das
Radioprogramm NDR Info zitiert aus einem Bericht des Ministeriums
über die "asyl- und abschieberelevante Lage" vom 6. November, der als
Entscheidungshilfe für Gerichte und Behörden gedacht ist. Die
28-seitige Verschlussache "Nur für den Dienstgebrauch" beschäftigt
sich neben der Sicherheitslage vor allem mit der Umsetzung von Grun

Globale Studie zeigt: Plagiate an deutschen Hochschulen um 45 Prozent gesunken; massives Wachstum bei Tools für digitales Feedback

Turnitin
(http://turnitin.com/en_us/), der führende Anbieter im Bereich
Förderung der Schreib- und Lernkompetenzen von Schülern und
Studierenden, veröffentlichte heute eine interaktive Infografik zu
den Ergebnissen einer globalen Studie zu plagiierten Inhalten und der
Bedeutung von Feedback für den Schreibprozess. Die Studie
untersuchte, wie Institutionen Turnitin einsetzen, um plagiierte
Werke zu reduzieren und Studierende beim Schreibprozess durch den
Einsatz vo

Nürnberger in den Landesvorstand der FDP gewählt

Lauingen/Nürnberg, 22.11.15. Die bayerische FDP hat am Wochenende ihren Landesvorstand neu gewählt und dabei Vorsitzenden Albert Duin im Amt bestätigt. Erfreulich verlief die Neuaufstellung der Führungsmannschaft auch für die Nürnberger FDP. Der 33jährige Marc Isenrath wird die Liberalen für die nächsten zwei Jahre wieder prominent als Beisitzer auf Landesebene vertreten.

Marc Isenrath dazu: "Ich freue mich, liberale Themen und Inhalte fü