Bei den belgischen Atomreaktoren Tihange 2 und Doel 3 wurden tausende Risse im Stahlmantel des Reaktordruckbehälters festgestellt. Dennoch sollen diese Reaktoren wieder in Betrieb gehen. Die ÖDP-NRW erwartet von der Landesregierung in Düsseldorf zu intervenieren, um diese verantwortungslose Entscheidung zu verhindern.
Grund zum Feiern gibt es in diesen Tagen bei der Xiting AG. Der Schweizer SAP Partner verzeichnete im Oktober diesen Jahres den Verkauf des 100. XAMS Paketes. Im Frühjahr 2011 begann die erfolgreiche Historie der Xiting Authorizations Management Suite im Zuge eines Beratungsprojektes beim Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche AG. Seitdem nehmen die Verkäufe kontinuierlich zu. Insgesamt hat die Xiting AG rund 1200 XAMS Installationen in Betrieb. Den Grund für den enormen Erfolg s
Am 15. Oktober dieses Jahres veranstaltete die Xiting AG das sechste Treffen der SAP Security Group Schweiz in Regensdorf. Im Mittelpunkt stand wie immer das Thema Sicherheit in SAP Systemen. Rund 70 Teilnehmer hatten die Möglichkeit exklusiven Vorträgen von erfahrenen SAP Experten zu lauschen und die neuesten Produkte kennenzulernen, die die Sicherheit in SAP Systemen optimieren. So informierte unter anderem John Marx vom Softwareunternehmen SECUDE wie SAP Datenexporte vor Verlust un
Rolta gab heute bekannt, dass das Unternehmen iTelligence Turkey –
Elsys Bilgi Sistemleri A.S. zu seinem autorisierten Vertriebspartner
in der Türkei bestimmt hat, um so seine Reichweite auf diesem
wichtigen Wachstumsmarkt zu verbessern. iTelligence Turkey wird dort
die Lösungen von Rolta, darunter BI und Big Data Analytics mit
besonderem Augenmerk auf der Rolta OneView(TM) Enterprise Suite, dem
Spitzenprodukt des Unternehmens, bewerben. In dieser Suite werden IT-
and OT-Syst
DGB beklagt Defizite bei VW und fordert mehr
Mitbestimmung
Hoffmann: Verstöße gegen Betriebsverfassungsgesetz keine
Kavaliersdelikte
Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt angesichts
der Krise bei VW auf rasche Aufklärung im Konzern. DGB-Chef Reiner
Hoffmann sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag): "Die
Vorgänge bei Volkswagen haben große Defizite in der Steuerung des
Unternehmens gezeigt. Die Mitbest
Nach den jüngsten Terrorangriffen hat sich die
CSU für eine neue Debatte über einen Bundeswehr-Einsatz im Innern
ausgesprochen. "Die Anschläge in Paris haben gezeigt, dass die
klassische Rollenaufteilung zwischen Polizei und Militär hinterfragt
werden muss", sagte der CSU-Sicherheitsexperte Hans-Peter Uhl der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Innere
und äußere Sicherheit würden eins, und die Gr
Die Gewerkschaft Verdi hat sich gegen eine
Ministererlaubnis für die Übernahme der
Kaiser–s-Tengelmann-Supermärkte durch Edeka ausgesprochen. "Die
Anhörung hat gezeigt, dass es alternative Interessenten mit klaren
Zusagen gibt. Herr Haub muss in Verantwortung für die 16.000
Beschäftigen diese Angebote endlich ernsthaft prüfen", sagte
Verdi-Vorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post"
CDU und SPD wollen noch in dieser Wahlperiode die
Basis für die Neueinstellung von zusätzlicher Polizisten legen: Nach
einem Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Dienstagausgabe) sollen auf Vorschlag der SPD in der letzten Sitzung
des Landtages im Dezember die rechtlichen Voraussetzungen für einen
"Wachtmeister-Dienst" geschaffen werden, mit dem in den kommenden
zwei Jahren insgesamt 300 Hilfspolizisten ausgebildet und eingestellt
– 2014 fielen 32.658 Menschen dem Terrorismus zum Opfer. Im Jahr 2013
waren es hingegen nur 18.211 Tote. Damit wurde der bisher größte
Anstieg verzeichnet
– Boko Haram und der IS sind gemeinsam für 51 % aller weltweit in
diesem Zusammenhang geforderten Todesopfer verantwortlich
– Die Zahl der Länder mit mehr als 500 Toten stieg um 120 % auf 11
Länder an
– 78 % aller Todesfälle und 57 % aller Angriffe wurden in nur fünf
Ländern verzeic
Nach Einschätzung des stellvertretenden
Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, ist die
deutsche Polizei schon vor den jüngsten Terroranschlägen in Paris an
ihre Belastungsgrenze gekommen. "Das hat weniger mit dem aktuellen
Migrationsdruck zu tun, sondern vor allem mit den
Personaleinsparungen der letzten Jahre", sagte Radek der "Lausitzer
Rundschau" (Dienstag-Ausgabe).
So seien bei der Bundespolizei und den Landespolizeien i