Unilever schließt Handel über mehrere Millionen Dollar zum Kauf eines Grundstücks mit Tatu City zur Steigerung des Wachstums ab

Das führende
Konsumgüterunternehmen Unilever East Africa hat gemeinsam mit Tatu
City Limited ein Memorandum of Understanding über den Kauf eines 70
Acre großen Industriegrundstücks für eine zukünftige Ausweitung
seiner Produktionsanlagen unterzeichnet. Der Standort ist Teil des
Tatu Industrial Park und grenzt an das 2.500 Acre große
Entwicklungsareal von Tatu City in der Nähe von Nairobi. Das Areal
zeichnet sich durch eine Mischnutzung aus un

FOSSIL GROUP, INC. ÜBERNIMMT IN KÜRZE WEARABLE TECHNOLOGY-INNOVATOR MISFIT

Übernahme der führenden Technologieplattform und des Spitzentechniker-Teams wird
für rasantes Wachstum im Bereich Wearable Technologies sorgen

Richardson, Texas, 12. November 2015 – Der Konzern Fossil Group Inc. (NASDAQ:
FOSL) gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen endgültigen Vertrag für die
Übernahme von Misfit Inc. geschlossen hat, einem Innovator auf dem Gebiet der
tragbaren Technologien und der vernetzten Modegeräte. Durch die Über

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zur Rolle der Wirtschaft bei der Integration von Flüchtlingen

In diesen Tagen gibt es kaum ein
Pressegespräch, bei dem die Flüchtlingskrise außen vor bleibt. Auch
Siemens-Chef Joe Kaeser treibt das Thema offensichtlich um. Er sprach
von einem "Stresstest für Deutschland". Der Manager, der viel in der
Welt unterwegs ist, sieht Unternehmen und Unternehmer in der Pflicht,
die Migration positiv mitzugestalten. Dazu gehören Programme, um
Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit zu bringen. Kaeser spricht es
aus: "D

Stuttgarter Nachrichten: Guide Michelin

"Der ungebrochene Boom der Spitzengastronomie
zeigt vor allem eines: Die Deutschen haben Geld, und sie sind auch
bereit es auszugeben. Scharen von Gastro-Touristen aus dem Ausland
kurbeln das Geschäft weiter an, denn nirgendwo ist Edelküche so
preiswert wie hierzulande

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

BERLINER MORGENPOST: Koalition in den letzten Zügen / Leitartikel von Joachim Fahrun

Die rot-schwarze Ehe in Berlin ist zerrüttet. Nach
dem, was an diesem Donnerstag im Preußischen Landtag geschah, ist
wohl dem letzten Beobachter klar geworden: Sozialdemokraten und
Christdemokraten in Berlin sind so gut wie geschiedene Leute. Die
Koalitionspartner von der CDU verweigern dem eigenen Regierenden
Bürgermeister bei einer Rede zu einem zentralen Schicksalsthema der
Politik, der Flüchtlingspolitik, jeden Applaus. Ein Zweckbündnis, und
mehr war es nie zw

Simone Bagel-Trah ist Familienunternehmerin des Jahres 2015 / Aufsichtsratschefin des Düsseldorfer Henkel-Konzerns erhält renommierten Familienunternehmer-Preis

Die INTES Akademie für
Familienunternehmen und das Unternehmermagazin impulse haben beim
Unternehmer-Erfolgsforum auf Schloss Bensberg Dr. Simone Bagel-Trah
den renommierten Preis "Familienunternehmer des Jahres" verliehen.
Damit zeichnen sie die erste und bislang einzige Frau aus, die als
Aufsichtsratschefin an der Spitze eines DAX-Unternehmens steht. Die
46-jährige Ur-Ur-Enkelin des Firmengründers Fritz Henkel sitzt zudem
dem Gesellschafterausschuss vor. Auch be

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gipfel in Valletta

Europa ist ernüchtert. Dabei war es immer eine
Illusion zu glauben, dass ein zweitägiges Treffen der Staats- und
Regierungschefs reichen würde, um aus einem von Terror, Hunger,
Elend, Kriegen, Umweltschäden und Misswirtschaft zerstörten Kontinent
ein Paradies zu machen, aus dem niemand mehr fliehen will. Der
Aktionsplan, den die Europäer den Afrikanern angeboten haben, steckt
voller guter Absichten. Aber was sollen 1,8 Milliarden Euro
zusätzlich ausrichte

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Idee einer Kaufprämie für E-Autos

Allen Abgas-Diskussionen zum Trotz: Die
Elektromobilität kommt nicht in Schwung. Gerade einmal 40 000
dieser Autos sind bisher zugelassen. Das von Angela Merkel
ausgerufene Ziel, bis 2020 eine Million batterieelektrisch
angetriebene Fahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen, ist in weite
Ferne gerückt. Natürlich könnte eine Kaufprämie ein Anreiz sein,
mehr Kunden für E-Autos zu begeistern. In einigen europäischen
Ländern hat das

Börsen-Zeitung: Notwendiger Mut, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

Können Übergangsjahre erfolgreich bewältigt
werden? Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser und sein Finanzvorstand Ralf
Thomas haben auf der Jahrespressekonferenz in Berlin vorgeführt, wie
es geht. Für jeden Interessenten hatten sie eine gute Nachricht im
Gepäck.

Die interne und externe Öffentlichkeit kann sich darüber freuen,
dass der Konzern alle wesentlichen Prognose-Ziele erreicht hat. Die
Investoren erhalten ihr ersehntes Aktienrückkaufprogram